Der Zorn Gottes in der Bibel


Dossier / Travail, 2006

18 Pages, Note: 1,7


Extrait


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Die Entstehung der Bibel

3. Der Gott der Bibel

4. Der Begriff „Zorn“ in der Bibel

5. Gottes Zorn im Alten Testament
5.1. Die Mittel des Gotteszorns
5.2. Anlass und Zweck des Gotteszorns
5.3. Exkurs: Gottes Reue

6. Gottes Zorn im Neuen Testament
6.1. Die Mittel des Gotteszorns
6.2. Anlass und Zweck des Gotteszorns

7. Gottes Zorn aus Sicht der Kirchenväter
7.1. Caecilius Firmianus Lactantius
7.2. Augustinus von Hippo
7.3. Martin Luther

8. Resümee

Literatur

1. Einleitung

Betrachtet man den Begriff „Zorn“ in den klassisch gewordenen Werken der Literatur, der Musik und des Kinos, wird sich die Bibel schwerlich übergehen lassen, denn in ihren Kapiteln und Versen ist häufig von dieser Emotion die Rede. Und mehr noch als von menschlichem, zeugt sie von göttlichem Zorn. Daran nehmen besonders Christen Anstoß, denn in ihr Bild vom lieben und guten Gott Jesus passt der Jahwe nicht, der in Raserei schreckliche und grausame Strafen vom Himmel regnen und Vernichtungskriege führen lässt, die mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, sämtlichen Genfer Konventionen und den Transparentbotschaften der Ostermärsche nicht im Einklang stehen. Das geht soweit, dass selbst einige Theologen all das von Jahwe, das nicht jesuanisch genug ist, um als christlich in ihrem Sinne durchgehen zu können, als „jüdischen Atavismus“ ablehnen und aus dem Christentum ausscheiden.[1]

Atheisten gibt der Gotteszorn in der Bibel ein Argument in die Hand, das sie in ihrer Ablehnung der jüdisch-christlichen Religion bestärkt. Ein Gott, der unmenschlich ist, der unfair reagiert, der unaufgeklärt agiert, der nicht den Werten der heutigen Menschen entspreche, dem fehle schlechthin die Legitimation, um Gott zu sein. Agnostiker mögen sagen, diesem Gott, sollte er denn existieren, gebühre keine Anbetung.

Ich möchte mich in dieser Arbeit mit dem Phänomen des Gotteszorns in der Bibel beschäftigen, den Zorn beschreiben, die Rechtfertigung des Zorns, die die Bibel anbietet, darlegen, sowie Erklärungen und Anwendungen des Zorns vorstellen, die drei Größen der Kirchengeschichte gefunden haben. Ich vertrete dabei die Haltung, der Zorn Gottes an sich verfolge bei aller Emotion einen heilsgeschichtlichen Plan und sei nicht das Wüten einer in seiner Ehre gekränkten, leicht reizbaren Gottheit. Das Ausmaß der Zornesausbrüche jedoch, gerade im Alten Testament sowie der Offenbarung, kann ich nur darstellen. In dieser Arbeit geht es nicht darum, den Grad dieser Grausamkeiten zu erklären.

Diese Arbeit im Bereich der Buchwissenschaft, nicht der Theologie, muss, weil ihr eine detaillierte sprachliche Analyse der hebräischen und griechischen biblischen Urtexte fehlt, in ihrer Erklärungskraft notwendigerweise beschränkt bleiben. Einem Überblick über den grundsätzlichen Inhalt und die Intention des literarischen Werks Bibel in Bezug auf den Zorn Gottes sollte diese Arbeit jedoch dienen.

2. Die Entstehung der Bibel

Die evangelische Bibel besteht aus dem 39 Bücher umfassenden Alten Testament und dem Neuen Testament, zu dem 27 Bücher gehören. Der katholische Kanon zählt zum Alten Testament noch die so genannten Apokryphen, die nach dem von Luther geprägten Verständnis nicht „heilige“, sondern nur „nützliche“ Bücher darstellen.[2] Die ältesten Quellen des Pentateuchs[3] gehen auf das neunte Jahrhundert vor Christus zurück.[4] Im Neuen Testament ist das älteste Buch wahrscheinlich der von Paulus geschriebene Thessalonicherbrief. Die Evangelien entstanden nach der Zerstörung Jerusalems durch die Römer im Jahr 70 nach Christus. Zu Ende des 1. Jahrhunderts nach Christus waren alle Bücher des Neuen Testaments geschrieben.[5]

Die Bibel haben im Gegensatz zum Koran verschiedene Autoren mit vielfältigen Gotteserfahrungen und Schreibstilen verfasst. Bereits bestehende Bücher wurden von nachgeborenen Chronisten redigiert und erweitert. An wenigen Stellen enthält die Bibel deshalb auch Widersprüche.[6] Die Heilige Schrift der Christen ist also kein Werk aus einem Guss, dem Aufbau und Inhalt nach keine Monographie, sondern eine Anthologie. Wenn es bei dieser Arbeit um den Begriff „Zorn“ gehen soll, wäre eine nach Autoren differenzierte Betrachtung der Verwendung dieses Begriffs sicher angemessener als eine bloße Unterscheidung zwischen dem Alten und dem Neuen Testament. Aufgrund des Umfangs dieser Arbeit belasse ich es jedoch bei einer Analyse, die nur zwischen den Testamenten (und damit den beiden Sprachen der Bibel) differenziert. Das mag für einen ersten Überblick über die Anwendung des Terminus „Zorn“ in der Heiligen Schrift genügen.

Der Begriff „Bibel“ geht wahrscheinlich auf die phönizische Hafenstadt Byblos zurück, von der aus seit dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert Papyrusblätter nach Griechenland exportiert wurden. Biblische Bücher wurden im Altertum auf Schriftrollen geschrieben, die aus zusammengeklebten Papyrusblättern bestanden. Mit dem griechischen Wort „biblos“[7] für die phönizische Stadt bezeichnete man ursprünglich die Papyrusstaude, später auch das Papyrusblatt und schließlich die ganze Schriftrolle. Bei der Bibel handelt es sich also um „die Schriften“ oder „die Bücher“.[8]

Die christliche Unterteilung der Heiligen Schrift der Christen in Altes und Neues Testament hebt zum einen die christlichen von den jüdischen Büchern ab. Zum anderen verweist das lateinische Wort „testamentum“ (übersetzt mit „Bund“) auf den so genannten Alten sowie den Neuen Bund. Der Alte Bund wurde zwischen Jahwe und dem Volk Israel am Berg Sinai geschlossen, die Regeln in die steinernen Gesetzestafeln graviert. Der Neue Bund, nach christlichem Verständnis von Jeremia angekündigt[9], ist das Angebot Gottes an alle Menschen, durch den Glauben an ihn zu seinem Volk, zum Gottesvolk zu werden. Der Neue Bund umfasst Kreuzigung und Auferstehung des Gottessohns sowie die Ausgießung des Heiligen Geistes.[10] Inhalt und Bedingungen des Vertrages zwischen Gott und den Menschen haben sich vom Alten zum Neuen Testament also geändert.

3. Der Gott der Bibel

Der Gott des Alten Testaments heißt „Jahwe“, wobei in den ursprünglichen hebräischen Texten üblicherweise nur die Konsonanten „JHWH“ auftauchten. Die Wiedergabe als „Jahwe“ gilt jedoch mittlerweile als gesichert, nachdem bis ins 19. Jahrhundert die falsche Übertragung „Jehova“ verbreitet war. Der Irrtum resultierte daraus, dass man die Vokale von ’adônāj, des hebräischen Begriffs für „Herr“ oder „mein Herr“ in „JHWH“ einsetzte. Der Terminus ’adônāj steht im Alten Testament häufig als Synonym für „JHWH“. Übersetzt wird der Name des Gottes der Bibel üblicherweise mit „Ich bin, der ich bin“, eine Deutung, die der entsprechenden Erklärung in Exodus 3, 14 entspricht. Es gibt darüber hinaus Theologen, die „JHWH“ auf das arabische (und Arabisch ist wie Hebräisch eine semitische Sprache) Verb für „wehen“ zurückführen, „JHWH“ also als „Sturmgott“ verstehen.[11]

Wohl erst Mose gab den Israeliten den Namen Gottes bekannt. Wie Jahwe der Gott Israels wurde, lässt sich nicht mehr sicher rekonstruieren. Möglicherweise verehrten schon vor dem Volk Israel Menschen diesen Gott. Ägyptische Tempelinschriften in Nubien geben Hinweise darauf, dass bereits ein Stamm des Nomadenvolkes der Schasu im Gebiet östlich des Jordanflusses den später Jahwe genannten Gott anbetete. Mit diesen Schasu sind wohl die biblischen Midianiter gemeint. Es ist wahrscheinlich, dass diesen Kult von Anfang an die Alleinverehrung und die Ablehnung jeder bildlichen Darstellung Gottes charakterisiert hat.[12]

Obwohl auch das Neue Testament von nur einem, unteilbaren Gott spricht, Jahwe und der neutestamentliche Gott aus christlicher Sicht ein und dasselbe Wesen sind, tritt er dort in verschiedenen Erscheinungs- oder gar Seinsformen auf: Jesus Christus wird Herr genannt, so wie auch sein Vater, der Gottvater, mit dem Jesus Christus als ein Gegenüber spricht[13], als der gleiche Herr(-Gott) bezeichnet wird. Als direkt im Menschen Wirkender wird Gott gar zum Geist, zum „Heiligen Geist“.[14]

4. Der Begriff „Zorn“ in der Bibel

Der Terminus „Zorn“ wird im hebräischen Alten Testament vorrangig mit dem Wort ’af, was ursprünglich „Nase“ bedeutet, wiedergegeben. Viel häufiger bezeichnet der Begriff in der jüdischen Bibel jedoch die Gemütsbewegung des „Schnaubens (vor Zorn)“ oder eben den „Zorn“ selbst. 235 Mal kommt ’af im Alten Testament vor, davon 168 Mal in der Bedeutung „Zorn“ mit Gott als Subjekt desselben.[15]

Die Autoren des griechischen Neuen Testaments gebrauchen in der Regel die Worte thymos und orgē, wenn sie vom „Zorn“ sprechen. Beide Begriffe stehen im Neuen Testament sowohl für die emotionale, als auch für die richtend-strafende Seite des Zorns, auch des Gotteszorns. Manche Kontexte ließen es zu, orgē, anstatt mit „Zorn“, mit „Strafe“ zu übersetzen. Gott entbrennt dort nicht in einer Gefühlsaufwallung, sondern er legt Menschen objektiv eine Strafe auf. Während beide Termini bei den Klassikern wie Homer und Platon noch unterschiedliche Bedeutungen haben, thymos die plötzlich auflodernde Leidenschaft Zorn beschreibt, orgē hingegen die nach außen wirkende Erscheinungsform, also den Ausdruck des Zorns, werden sie im Neuen Testament synonym verwendet.[16]

[...]


[1] Miggelbrink, S. 126

[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Apokryphen#Apokryphen_nach_dem_Tanach_und_dem_evangelischen_Kanon, aufgerufen am 16. August 2006; Martin Luther zählte die Apokryphen im Gegensatz zur griechischen Septuaginta und zur lateinischen Vulgata nicht zu den kanonisierten Schriften, da diese teilweise auf Griechisch verfassten Bücher auch nicht zum im 1. Jahrhundert nach Christus vollständig feststehenden jüdischen Kanon gehörten. Die Tora, bestehend Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri und Deuteronomium, war bereits um 400 vor Christus kanonisiert worden. (Betz/ Ego / Grimm/ Zwickel, Bd. 1, S. 185)

[3] Das sind die Bücher Genesis, Exodus, Levitikus und Deuteronomium.

[4] Elwell, S. 76

[5] ebd., S. 314

[6] Betz/ Ego / Grimm/ Zwickel, Bd. 1, S. 184-186

[7] Später entstand daraus das lateinische „biblia“.

[8] Betz/ Ego / Grimm/ Zwickel, Bd. 1, S. 184-186

[9] Jeremia 31, 31-33; Wo ich nicht ausdrücklich auf eine andere Übersetzung hinweise, zitiere ich in dieser Arbeit aus der Revidierten Elberfelder Übersetzung der Bibel.

[10] Betz/ Ego / Grimm/ Zwickel, Bd. 1, S. 184-186

[11] Betz/ Ego / Grimm/ Zwickel, Bd. 1, S. 665f

[12] ebd.

[13] vgl. u.a. Johannes 17

[14] Schmidt/ Delling, S. 242-250; Rienecker/ Maier, S. 599-601; Gleichwohl gab es in der Kirchengeschichte immer wieder Streit um die Hierarchie im einen Gott bis hin zur Ansicht der Arianer, Jesus sei nur das Abbild Gottes, somit ein Geschöpf Jahwes und damit Gott, der ein anderer ist, nicht gleichgestellt. Auch beim Kirchenschisma von 1054 spielte die Beziehung der drei Elemente der Dreieinigkeit zueinander eine Rolle. (http://de.wikipedia.org/wiki/Arianer, aufgerufen am 17. August 2006; http://de.wikipedia.org/wiki/Filioque, aufgerufen am 17. August 2006)

[15] Jenni/ Westermann, S. 220-224

[16] Coenen/ Haacker, S. 2023-2030

Fin de l'extrait de 18 pages

Résumé des informations

Titre
Der Zorn Gottes in der Bibel
Université
University of Leipzig  (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Cours
Zornige Bücher: Religiöse Manifeste, politische Pamphlete und literarische Provokationen
Note
1,7
Auteur
Année
2006
Pages
18
N° de catalogue
V112576
ISBN (ebook)
9783640121106
ISBN (Livre)
9783640121533
Taille d'un fichier
439 KB
Langue
allemand
Mots clés
Zorn, Gottes, Bibel, Zornige, Bücher, Religiöse, Manifeste, Pamphlete, Provokationen
Citation du texte
Carsten Gäbel (Auteur), 2006, Der Zorn Gottes in der Bibel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112576

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Der Zorn Gottes in der Bibel



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur