Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Grundlagen der Evaluation

Titre: Grundlagen der Evaluation

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 13 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Patrick Schuller (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Begriff der Evaluation -
Evaluation ist ein vielfältiger Begriff. Er lässt sich nur schwer in einer
allgemeingültigen Definition festlegen, da er eine Vielzahl möglicher Kriterien
impliziert. Deshalb sind verschiedene Definitionsversuche, beziehungsweise
Begrifferklärungen anzustellen, die den Grundgedanken der Evaluation näher
beschreiben.
Suchman unterscheidet zur Systematisierung beispielsweise die beiden Begriffe
Evaluation und Evaluationsforschung. Er übersetzt Evaluation mit Bewertung, einen „Prozess der Beurteilung des Wertes eines Produktes, Prozesses oder eines
Programms, was nicht notwendigerweise systematische Verfahren oder
datengeschützte Beweise zur Untermauerung einer Beurteilung erfordert.“
Weiterhin übersetzt Suchman Evaluation Research mit Evaluationsforschung, der
expliziten „Verwendung wissenschaftlicher Forschungsmethoden und -techniken für
den Zweck der Durchführung einer Bewertung. Evaluationsforschung betont die
Möglichkeit des Beweises anstelle der reinen Behauptung bezüglich des Wertes und Nutzens einer bestimmten sozialen Aktivität.“
Radewaldts Verständnis von Evaluation beschreibt eine weitere Möglichkeit der
Begriffsklärung, welche sich jedoch hauptsächlich auf den schulischen Kontext
bezieht: „Evaluation ist mehr als nur eine Methode oder Technik, mit der Daten oder Informationen erhoben werden. Sie ist ein bewusst geplanter, kontinuierlicher und eingeleiteter Prozess mit dem Ziel, die Qualität von Unterricht und Schule zu verbessern. Sie stellt einen Lern- und Arbeitsprozess dar, der von Lehrern, Schülern und Eltern in der Schulpraxis erlernt wird und in die Arbeitskultur einer Schule fest eingebunden sein sollte. Dies geschieht auf der Grundlage vorhandener oder noch zu erhebender Daten und Informationen.“

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Begriff der Evaluation
  • Geschichtliche Entwicklung
  • Phasen einer Evaluation
    • Rahmenbedingungen
    • Evaluationsziele
    • Zeitmanagement
    • Nutzen von Evaluation
  • Standards zur Durchführung einer Evaluation
  • Evaluation am Beispiel
  • Eigenschaften eines Evaluators
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Grundlagen der Evaluation im Kontext des Sportunterrichts. Sie soll ein grundlegendes Verständnis für den Begriff der Evaluation, seine geschichtliche Entwicklung und die Phasen einer Evaluation vermitteln. Darüber hinaus werden Standards zur Durchführung einer Evaluation vorgestellt und anhand eines Beispiels illustriert.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Evaluation
  • Geschichtliche Entwicklung der Evaluation
  • Phasen einer Evaluation: Planung, Durchführung und Auswertung
  • Standards zur Durchführung einer Evaluation
  • Eigenschaften eines Evaluators

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff der Evaluation und erläutert verschiedene Definitionsversuche. Es werden die beiden Begriffe Evaluation und Evaluationsforschung unterschieden und die Bedeutung der Evaluation für die Qualitätsverbesserung von Unterricht und Schule hervorgehoben.

Das zweite Kapitel beleuchtet die geschichtliche Entwicklung der Evaluation von den Anfängen in der Urgesellschaft bis zur modernen Evaluation im 20. Jahrhundert. Es werden wichtige Meilensteine und Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Evaluation dargestellt.

Das dritte Kapitel beschreibt die Phasen einer Evaluation, die in die Planung, Durchführung und Auswertung unterteilt werden. Es werden die Rahmenbedingungen, Evaluationsziele, das Zeitmanagement und der Nutzen von Evaluation näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Begriff der Evaluation, seine geschichtliche Entwicklung, die Phasen einer Evaluation, Standards zur Durchführung einer Evaluation und die Eigenschaften eines Evaluators. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Evaluation für die Qualitätsverbesserung von Unterricht und Schule und stellt verschiedene Ansätze und Methoden der Evaluation vor.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlagen der Evaluation
Cours
Standards des Sportunterrichts
Note
1,5
Auteur
Patrick Schuller (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
13
N° de catalogue
V112592
ISBN (ebook)
9783640122363
Langue
allemand
mots-clé
Grundlagen Evaluation Standards Sportunterrichts Überprüfung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Patrick Schuller (Auteur), 2007, Grundlagen der Evaluation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112592
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint