Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf spezielle Bereiche der IFRS-Rechnungslegung

Latente Steuern in Pandemiezeiten

Titre: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf spezielle Bereiche der IFRS-Rechnungslegung

Texte Universitaire , 2021 , 32 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Hajin Diako (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Bilanzierung latenter Steuern im nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellten (Jahres-)Abschluss systematisch herauszuarbeiten, vorzustellen und letztlich zu würdigen. Zunächst werden dazu im Rahmen dieser Arbeit in Kapitel 2 die konzeptionellen und normativen Grundlagen der Bilanzierung latenter Steuern nach dem IAS 12 dargestellt, der der zentrale Standard für die Bilanzierung latenter Steuern im IFRS-Abschluss ist. Auf diese Grundlagen folgen in Kapitel 3 – als Schwerpunkt der Arbeit – konkrete Ausführungen zu möglicherweise erforderlichen Anpassungen latenter Steuern im IFRS-Abschluss, die sich aus den Umständen ergeben können, die mit der COVID-19-Pandemie einhergehen. Die vorliegende Arbeit schließt mit Kapitel 4 durch eine kurze Zusammenfassung der herausgearbeiteten Ergebnisse sowie einem Fazit.

Das Coronavirus SARS-CoV-2, das die Atemwegserkrankung COVID-19 (coronavirus disease 2019) auslösen kann, wurde erstmalig im Dezember 2019 in China beim Menschen nachgewiesen. Durch den rasanten Ausbruch und die folgende weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat die Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation, WHO) das Infektionsgeschehen am 11. März 2020 als „pandemisch“ charakterisiert. Neben gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen entfaltet die COVID-19-Pandemie – insbesondere auf Unternehmen – auch zahlreiche wirtschaftliche Auswirkungen. Im Zuge dessen sehen sich jene Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in ihrer Finanzberichterstattung sachgerecht darzustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Gang der Untersuchung
  • Konzeptionelle Grundlagen der Bilanzierung latenter Steuern nach IAS 12
    • Ursachen der Bilanzierung latenter Steuern
    • Ansatz und Bewertung latenter Steuern nach IAS 12
    • Latente Steuern auf steuerlicher Verlustvorträge
  • Pandemiebedingte Anpassungen latenter Steuern im IFRS-Abschluss
    • Werthaltigkeit latenter Steueransprüche auf temporäre Differenzen
    • Auswirkungen auf die Bilanzierung latenter Steueransprüche auf steuerliche Verlustvorträge
    • Besonderheiten zu latenten Steueransprüchen auf Zinsvorträge
    • Latente Steuern im Zusammenhang mit Außendifferenzen
    • Anpassungen aufgrund steuerlicher Begünstigungen bei Abschreibungen
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bilanzierung latenter Steuern im Kontext der COVID-19-Pandemie und analysiert die Auswirkungen des Pandemiegeschehens auf die Anwendung des International Accounting Standards (IAS) 12 im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung. Die Arbeit untersucht die spezifischen Anpassungen, die im Zuge der Pandemie erforderlich werden, um die Werthaltigkeit latenter Steueransprüche zu beurteilen und die Bilanzierung latenter Steuern auf temporäre Differenzen, steuerliche Verlustvorträge, Zinsvorträge und Außendifferenzen zu gewährleisten.

  • Bewertung der Werthaltigkeit latenter Steueransprüche in Pandemiezeiten
  • Auswirkungen der Pandemie auf die Bilanzierung latenter Steuern auf Verlustvorträge
  • Spezielle Anpassungen der Bilanzierung latenter Steuern im Zusammenhang mit Zinsvorträgen
  • Analyse der Bilanzierung latenter Steuern bei Außendifferenzen in der Pandemie
  • Steuerung steuerlicher Begünstigungen bei Abschreibungen im Kontext der Pandemie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in das Thema „Latente Steuern in Pandemiezeiten“ ein und erläutert den Aufbau der Untersuchung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den konzeptionellen Grundlagen der Bilanzierung latenter Steuern nach IAS 12. Es werden die Ursachen der Bilanzierung latenter Steuern sowie deren Ansatz und Bewertung im Rahmen des IFRS erläutert. Das dritte Kapitel fokussiert auf die pandemischen Anpassungen latenter Steuern im IFRS-Abschluss. Es analysiert die Werthaltigkeit latenter Steueransprüche auf temporäre Differenzen und die Auswirkungen auf die Bilanzierung latenter Steueransprüche auf steuerliche Verlustvorträge.

Kapitel 3 behandelt auch die Besonderheiten zu latenten Steueransprüchen auf Zinsvorträge, die Bilanzierung latenter Steuern im Zusammenhang mit Außendifferenzen und die Anpassungen aufgrund steuerlicher Begünstigungen bei Abschreibungen. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themenfelder latente Steuern, IFRS-Rechnungslegung, COVID-19-Pandemie, Werthaltigkeit latenter Steueransprüche, temporäre Differenzen, steuerliche Verlustvorträge, Zinsvorträge, Außendifferenzen und steuerliche Begünstigungen bei Abschreibungen. Insbesondere wird auf die Anwendung des IAS 12 im Kontext der Pandemie und die damit verbundenen Herausforderungen eingegangen.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf spezielle Bereiche der IFRS-Rechnungslegung
Sous-titre
Latente Steuern in Pandemiezeiten
Université
Martin Luther University
Note
1,0
Auteur
Hajin Diako (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
32
N° de catalogue
V1126201
ISBN (ebook)
9783346485854
ISBN (Livre)
9783346485861
Langue
allemand
mots-clé
Corona COVID-19 Pandemie Rechnungswesen latente Steuern IAS IFRS IAS 12 Bilanzierung Verlustvortrag Coronavirus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hajin Diako (Auteur), 2021, Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf spezielle Bereiche der IFRS-Rechnungslegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1126201
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint