Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Oriente Medio

(Keine) Demokratie im Rentierstaat Syrien?

Título: (Keine) Demokratie im Rentierstaat Syrien?

Trabajo de Seminario , 2008 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Ismail Küpeli (Autor)

Política - Región: Oriente Medio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In einem ersten Schritt soll der Rentierstaat-Ansatz genauer dargestellt werden.
Anschließend werden die politischen und ökonomischen Strukturen Syriens im Hinblick auf die Renten und ihre Folgen für das politische System untersucht.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rentierstaat
    • Rohstoffrente
    • Politische Rente
    • Sonstige Renten
    • Folgen der Rente für das politische System
      • Rente als ökonomische Basis des Neopatrimonialismus
    • Stabilität und Krise des Rentierstaats
  • Rentierstaat Syrien
    • Rentenquellen
      • Politische Rente
      • Rohstoffrente
    • Staat und Gesellschaft unter Asad
      • Politische Institutionen
        • Rollenwechsel der Baath-Partei
      • Staatsbürokratie und „crony capitalists“
      • Funktion des staatlichen Industriesektors
    • Begrenzte Reformen durch die Krise des Rentierstaats
    • Grenzen der Erklärungskraft des Rentierstaat-Ansatzes für die syrische Außenpolitik
    • Demokratisierungspotenziale?
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die These, dass Rentierstaaten Strukturen aufweisen, die der Entstehung und Etablierung von Demokratien hinderlich sind. Das Fallbeispiel Syrien unter der Herrschaft von Hafiz al-Asad (1970-2000) soll diese These beleuchten. Die Arbeit analysiert die politischen und ökonomischen Strukturen Syriens im Hinblick auf die Renten und ihre Folgen für das politische System.

  • Der Rentierstaat-Ansatz und seine Relevanz für die Analyse der politischen Entwicklung in Syrien
  • Die Rolle von Rohstoff- und politischen Renten in der syrischen Wirtschaft und Politik
  • Die Auswirkungen der Renten auf das politische System, insbesondere auf die Staatsbürokratie, die Baath-Partei und die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft
  • Die Grenzen der Erklärungskraft des Rentierstaat-Ansatzes für die syrische Außenpolitik
  • Die Frage nach Demokratisierungspotenzialen in Syrien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den theoretischen Rahmen der Arbeit vor. Sie erläutert die Bedeutung des Rentierstaat-Ansatzes für die Analyse der politischen Entwicklung im Nahen und Mittleren Osten und die Besonderheiten Syriens als Fallbeispiel.

Das zweite Kapitel definiert den Rentierstaat und unterscheidet zwischen Rohstoff- und politischer Rente. Es analysiert die Folgen der Renten für das politische System, insbesondere die Entstehung von Neopatrimonialismus und die Herausforderungen für die Stabilität des Rentierstaats.

Das dritte Kapitel untersucht die Rentenquellen Syriens, insbesondere die politische Rente aus den Öl-Rentierstaaten am Persischen Golf und die Rohstoffrente aus Erdölexporten. Es analysiert die politischen Institutionen Syriens unter Asad, insbesondere die Rolle der Baath-Partei, die Staatsbürokratie und die „crony capitalists“. Das Kapitel beleuchtet auch die Auswirkungen der Renten auf die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft und die Grenzen der Erklärungskraft des Rentierstaat-Ansatzes für die syrische Außenpolitik.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Rentierstaat, die Rohstoffrente, die politische Rente, Syrien, Hafiz al-Asad, Baath-Partei, Neopatrimonialismus, Staatsbürokratie, „crony capitalists“, Demokratisierung, politische Entwicklung, Außenpolitik.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
(Keine) Demokratie im Rentierstaat Syrien?
Universidad
University of Duisburg-Essen
Curso
Demokratisierung, Governance und Transformation
Calificación
1,3
Autor
Ismail Küpeli (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
24
No. de catálogo
V112630
ISBN (Ebook)
9783640111107
ISBN (Libro)
9783640111251
Idioma
Alemán
Etiqueta
Demokratie Rentierstaat Syrien Demokratisierung Governance Transformation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ismail Küpeli (Autor), 2008, (Keine) Demokratie im Rentierstaat Syrien?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112630
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint