Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Soziale Arbeit mit Betroffenen von Menschenhandel

Título: Soziale Arbeit mit Betroffenen von Menschenhandel

Trabajo Escrito , 2021 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit untersucht das Problemfeld Prostitution und Menschenhandel. Im Zentrum dieser Arbeit stehen zum einen verschiedene theoretische Definitionsansätze sowie die Hintergründe und das Ausmaß von Menschenhandel. Das Handlungsfeld der Sozialarbeit dient mittels konkreten Strategien, Zielen und Präventionskampagnen als Ansatzpunkt, um der Frage, welchen Beitrag die soziale Arbeit in dem Problemfeld leisten kann, nachzugehen.

Aufgrund der inhaltlichen Kapazitäten dieser Seminararbeit und der Tatsache, dass der Anteil an Frauen weltweit auf 80% geschätzt wird und damit den größten Teil darstellen, wird in der vorliegenden Arbeit ausschließlich der Handel von Frauen zum Zweck der sexuellen Ausbeutung thematisiert, obwohl das deutsche Recht zwischen Menschen- und Frauenhandel unterscheidet. Anschließend erfolgt die Darstellung möglicher Vorgehensmethoden der Menschenhändler sowie die Beweggründe und möglichen Problemlagen der Opfer, als auch die sich daraus ergebenden Aufgaben und Ziele für die Soziale Arbeit herausgearbeitet. Außerdem gilt es zu durchleuchten, welche Organe innerhalb der zu leistenden Hilfe involviert werden müssen. In Rahmen der vorliegenden Arbeit werden ebenso mögliche Probleme und Herausforderungen der Sozialen Arbeit aufgeführt und diskutiert.

Im Anschluss erfolgt im Fazit eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse, um einen möglichen Ausblick auf weitere Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten zu liefern und kritisch zu hinterfragen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Menschenhandel zum Zweck sexuellen Ausbeutung und Prostitution
    • Begriffsklärung und Definition
      • Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung
      • Prostitution
  • Vorgehen der Menschenhändler
    • Anwerbung
    • Schleusung und Fluchtvermeidung
    • Ausbeutung
  • Handlungsfeld für die Soziale Arbeit
    • Handlungsfeld Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung
      • Ziele und Betreuung der Fachberatungsstellen
      • Aufklärungs- und Präventionskampagnen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Problemfeld Prostitution und Menschenhandel mit dem Ziel, die Hintergründe, Ausmaß und Vorgehensweisen des Menschenhandels zum Zweck sexueller Ausbeutung aufzuzeigen. Im Zentrum stehen verschiedene theoretische Definitionsansätze, sowie mögliche Handlungsmöglichkeiten und Strategien der Sozialarbeit.

  • Begriffliche Klärung und Definition von Menschenhandel und Prostitution
  • Vorgehensweisen der Menschenhändler: Anwerbung, Schleusung und Ausbeutung
  • Problemlagen und Beweggründe der Opfer von Menschenhandel
  • Handlungsfeld der Sozialen Arbeit: Ziele, Strategien und Präventionskampagnen
  • Herausforderungen und Problemstellungen für die Soziale Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas Menschenhandel im Kontext der modernen Sklaverei und verdeutlicht die Notwendigkeit adäquater Hilfestellung für Opfer. Es wird auf die Fokussierung auf den Handel von Frauen zum Zweck sexueller Ausbeutung in dieser Arbeit eingegangen.
  • Menschenhandel zum Zweck sexuellen Ausbeutung und Prostitution: Dieses Kapitel behandelt die Definitionen von Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung und Prostitution. Die rechtlichen Grundlagen werden anhand des deutschen Strafgesetzbuches und des Palermo Protokolls erläutert. Außerdem wird die Verbreitung des Phänomens und die Problematik des "Dunkelfeldes" dargestellt.
  • Vorgehen der Menschenhändler: Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen Strategien der Menschenhändler, um Opfer anzuwerben und zu kontrollieren. Es werden die Phasen der Anwerbung, Schleusung und Ausbeutung detailliert beschrieben.
  • Handlungsfeld für die Soziale Arbeit: Das Kapitel beleuchtet die Rolle der Sozialen Arbeit im Kampf gegen Menschenhandel. Es werden konkrete Strategien und Präventionskampagnen der Fachberatungsstellen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themenbereiche wie Menschenhandel, sexuelle Ausbeutung, Prostitution, Opferhilfe, Soziale Arbeit, Prävention, Zwangsprostitution, Palermo Protokoll, Strafgesetzbuch, Anwerbung, Schleusung, Ausbeutung, Dunkelfeld, Fachberatungsstellen.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziale Arbeit mit Betroffenen von Menschenhandel
Universidad
University of Würzburg
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
13
No. de catálogo
V1127189
ISBN (Ebook)
9783346486912
Idioma
Alemán
Etiqueta
soziale arbeit betroffenen menschenhandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Soziale Arbeit mit Betroffenen von Menschenhandel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127189
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint