Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Chancen und Risiken der Elektromobilität für die Bundesrepublik Deutschland

Título: Chancen und Risiken der Elektromobilität für die Bundesrepublik Deutschland

Trabajo de Seminario , 2014 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Deutschland strebt nach wirtschaftlichem Wachstum und Wohlstand. Weltweite Wirtschaftsstandorte müssen vernetzt werden, der Austausch von Gütern und Dienstleistungen wird permanent sichergestellt und ausgebaut. All das ist ohne Mobilität – ob auf der Straße, auf Schienen, zu Wasser oder in der Luft – nicht umzusetzen.

Mit immer höheren Verkehrsaufkommen und steigender Wirtschaftskraft, nimmt zum einen die Umweltbelastung durch einen höheren CO2-Ausstoß zu, zum anderen wird der Verbrauch der weltweiten Erdölreserven beschleunigt. Daher beschäftigt sich die deutsche Automobilindustrie mit der stetigen Entwicklung von umweltfreundlicheren Automobilen, die mit schadstoffärmeren und effizienteren Motoren ausgestattet werden. Dieser Ansatz hat zum Ziel, zukünftig eine klima- und umweltfreundliche Mobilität zu gewährleisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Aktueller Stand Elektromobilität
    • Begriffsdefinition Elektromobilität
    • Aktuelle Zahlen und Daten zur Elektromobilität in Deutschland
  • Ziele der Elektromobilität im Inland
    • Politische Ziele
    • Wirtschaftliche Ziele
    • Ökologische Ziele
  • Chancen und Risiken der Elektromobilität in Deutschland
    • Chancen der Elektromobilität in Deutschland
    • Risiken der Elektromobilität in Deutschland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Elektromobilität in Deutschland. Das Ziel ist es, einen Einblick in den aktuellen Stand der Elektromobilität in Deutschland zu geben und die wirtschaftlichen, politischen sowie ökologischen Ziele und Anforderungen im Rahmen der geplanten Marktdurchdringung der Elektromobilität im Inland zu erörtern. Des Weiteren werden die Chancen und Risiken der Elektromobilität für Deutschland im Detail betrachtet.

  • Der aktuelle Stand der Elektromobilität in Deutschland
  • Die Ziele der Elektromobilität im Inland
  • Die Chancen und Risiken der Elektromobilität in Deutschland
  • Die Herausforderungen und Potenziale zur Erreichung der Ziele der Elektromobilität
  • Die kritische Prüfung des Ziels der Bundesregierung, eine Million Elektroautos bis zum Jahr 2020 auf deutsche Straßen zu bringen.

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz von Elektromobilität im Kontext der aktuellen Debatten um Umwelt- und Klimaschutz, Energiewende und nachhaltige Entwicklung. Sie betont die Bedeutung der Elektromobilität für eine klima- und umweltfreundliche Mobilität der Zukunft.

2 Aktueller Stand Elektromobilität

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Elektromobilität in Deutschland. Es umfasst die Definition des Begriffs Elektromobilität sowie eine Betrachtung der aktuellen Zahlen und Daten zur Elektromobilität in Deutschland.

3 Ziele der Elektromobilität im Inland

Das Kapitel analysiert die Ziele der Elektromobilität in Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven: den politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Zielen.

4 Chancen und Risiken der Elektromobilität in Deutschland

Dieses Kapitel untersucht die Chancen und Risiken der Elektromobilität für Deutschland. Es beleuchtet die potenziellen Vorteile und Herausforderungen, die mit der Verbreitung von Elektrofahrzeugen verbunden sind.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Seminararbeit sind Elektromobilität, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Energiewende, CO2-Emissionen, Wirtschaft, Politik, Ökologie, Chancen, Risiken, Marktdurchdringung, Nationale Plattform Elektromobilität (NPE), Gemeinsamen Geschäftsstelle Elektromobilität (GGEMO), und der Nationale Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen und Risiken der Elektromobilität für die Bundesrepublik Deutschland
Universidad
University of Applied Sciences Südwestfalen in Iserlohn
Curso
Grüne Logistik
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
19
No. de catálogo
V1127198
ISBN (Ebook)
9783346487476
ISBN (Libro)
9783346487483
Idioma
Alemán
Etiqueta
Grüne Logistik Elektromobilität E-Auto Klimawandel Personenstraßenverkehr Engergiewende Erneuerbare Energien Erdölreserven Automobilindustrie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Chancen und Risiken der Elektromobilität für die Bundesrepublik Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127198
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint