Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Leistungssystem Handball

Título: Leistungssystem Handball

Trabajo , 2008 , 43 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Pierre Liebelt (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Abstract: Leistungssysteme in Sportspielen sind von hoher Komplexität gekennzeichnet.
Diese Arbeit behandelt die differenzierte Aufsplittung der komplexen Leistungsstruktur im Handball in die einzelnen Leistungsfaktoren. Es wird versucht die Bedeutung der jeweiligen individuellen und kollektiven Faktoren in Bezug auf die Mannschaftsspielleistung zu klären. Desweiteren wurde ein Hypothetisches Testsystem erstellt, welches der Leistungserfassung in Training und Wettkampf dient. Hierbei werden die einzelnen Leistungsfaktoren gesondert durch spezielle Tests geprüft und im Sinne einer Optimierung der Spielleistung diskutiert.............

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Leistungsstruktur im Sportspiel
    • 2.1 Leistungsstruktur im Handball
      • 2.1.1 Spezfische Merkmale des Handballspiels
      • 2.1.2 Individuelle und kollektive Taktik
      • 2.1.3 Konditionelle Faktoren
      • 2.1.4 Leistungserfassung in Training und Wettkampf
  • 3 Leistungserfassung in Training und Wettkampf
    • 3.1 Bedeutung der Leistungserfassung
    • 3.2 Test- und Prüfverfahren
      • 3.2.1 Grundsätzliches zur Leistungsdiagnostik
      • 3.2.2 Tests im Training
      • 3.2.3 Leistungserfassung im Wettkampf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Leistungsstruktur im Handball, sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene. Ziel ist es, ein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen technischen, taktischen, konditionellen und koordinativen Faktoren zu entwickeln und Möglichkeiten zur Leistungserfassung im Training und Wettkampf aufzuzeigen.

  • Analyse der Leistungsstruktur im Handballspiel
  • Beschreibung der individuellen und kollektiven Faktoren
  • Untersuchung der Bedeutung von Technik und Taktik
  • Bewertung konditioneller Fähigkeiten im Handball
  • Methoden zur Leistungserfassung im Training und Wettkampf

Zusammenfassung der Kapitel

1 Leistungsstruktur im Sportspiel: Dieses Kapitel legt die Grundlage für die Analyse der Leistungsstruktur im Handball, indem es das komplexe Bedingungsgefüge von Sportspielen allgemein beschreibt. Es werden die individuellen und kollektiven Dimensionen der Leistung nach Hagedorn (1972) eingeführt und ihr enger Zusammenhang erläutert. Die komplexe kollektive Leistung wird als Summe der individuellen Leistungen dargestellt, wobei die Interdependenz der beiden Dimensionen betont wird. Die Kapitel dient als theoretischer Rahmen für die detailliertere Analyse im Handballkontext.

2.1 Leistungsstruktur im Handball: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit der spezifischen Leistungsstruktur im Handball. Es analysiert die technisch-taktischen, konditionellen und koordinativen Faktoren, die die individuelle und kollektive Spielleistung beeinflussen. Es werden spezifische Merkmale des Handballspiels herausgestellt und deren Bedeutung für die Leistungsfähigkeit einzelner Spieler und des Teams erläutert. Die Kapitel integriert die verschiedenen Faktoren in ein umfassendes Modell, das die Interaktion zwischen diesen Elementen verdeutlicht. Die Zusammenhänge zwischen individueller und kollektiver Leistung werden im Kontext des Handballspiels weiter vertieft.

3 Leistungserfassung in Training und Wettkampf: Das Kapitel widmet sich der praktischen Seite der Leistungsdiagnostik im Handball. Es erläutert die Bedeutung der Leistungserfassung für das Training und den Wettkampf, und beschreibt verschiedene Test- und Prüfverfahren zur Beurteilung technischer, taktischer, konditioneller und koordinativer Fähigkeiten. Sowohl Tests im Training als auch im Wettkampf werden berücksichtigt, um ein umfassendes Bild der Leistungsfähigkeit zu erhalten. Das Kapitel bietet somit einen praxisorientierten Einblick in die Methoden der Leistungsdiagnostik im Handball.

Schlüsselwörter

Leistungsstruktur, Handball, Sportspiel, Technik, Taktik, Kondition, Koordination, Leistungserfassung, Leistungsdiagnostik, individuelle Leistung, kollektive Leistung, Testverfahren, Training, Wettkampf.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument: Leistungsstruktur im Handball

Was ist der Inhalt des Dokuments?

Das Dokument bietet eine umfassende Übersicht über die Leistungsstruktur im Handball. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Analyse der Leistungsstruktur auf individueller und kollektiver Ebene, der Beschreibung relevanter Faktoren (technisch, taktisch, konditionell, koordinativ) und der Methoden zur Leistungserfassung im Training und Wettkampf.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument gliedert sich in drei Hauptkapitel: Kapitel 1 behandelt die allgemeine Leistungsstruktur im Sportspiel als Grundlage. Kapitel 2.1 konzentriert sich spezifisch auf die Leistungsstruktur im Handball, analysiert dabei technische, taktische, konditionelle und koordinative Faktoren und deren Zusammenspiel. Kapitel 3 widmet sich der Leistungserfassung in Training und Wettkampf, inklusive verschiedener Test- und Prüfverfahren.

Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?

Das Dokument zielt darauf ab, ein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Einflussfaktoren (technisch, taktisch, konditionell, koordinativ) auf die individuelle und kollektive Leistung im Handball zu entwickeln. Weiterhin werden Möglichkeiten der effektiven Leistungserfassung im Training und Wettkampf aufgezeigt.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen die Analyse der Leistungsstruktur im Handballspiel, die Beschreibung individueller und kollektiver Faktoren, die Untersuchung der Bedeutung von Technik und Taktik, die Bewertung konditioneller Fähigkeiten und die Methoden zur Leistungserfassung im Training und Wettkampf.

Welche Methoden der Leistungserfassung werden beschrieben?

Das Dokument beschreibt verschiedene Test- und Prüfverfahren zur Beurteilung technischer, taktischer, konditioneller und koordinativer Fähigkeiten im Handball. Es werden sowohl Methoden für das Training als auch für den Wettkampf berücksichtigt, um ein umfassendes Bild der Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Welche Faktoren beeinflussen die Leistung im Handball?

Die Leistung im Handball wird durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren beeinflusst: Technische und taktische Fähigkeiten, konditionelle Voraussetzungen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit), koordinative Fähigkeiten und das Zusammenspiel der individuellen Leistungen zum kollektiven Erfolg.

Wie wird die Beziehung zwischen individueller und kollektiver Leistung dargestellt?

Das Dokument betont den engen Zusammenhang zwischen individueller und kollektiver Leistung. Die kollektive Leistung wird als Summe der individuellen Leistungen dargestellt, wobei die Interdependenz beider Dimensionen hervorgehoben wird. Das Zusammenspiel der einzelnen Spieler und ihre Interaktion sind entscheidend für den Teamerfolg.

Für wen ist dieses Dokument relevant?

Dieses Dokument ist relevant für alle, die sich mit der Leistungsanalyse und -optimierung im Handball beschäftigen, insbesondere Trainer, Spieler, Sportwissenschaftler und Studierende im Bereich Sportwissenschaft.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Leistungsstruktur, Handball, Sportspiel, Technik, Taktik, Kondition, Koordination, Leistungserfassung, Leistungsdiagnostik, individuelle Leistung, kollektive Leistung, Testverfahren, Training, Wettkampf.

Final del extracto de 43 páginas  - subir

Detalles

Título
Leistungssystem Handball
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Sportwissenschaft)
Curso
Leistungsdiagnostik
Calificación
2,0
Autor
Pierre Liebelt (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
43
No. de catálogo
V112754
ISBN (Ebook)
9783640122523
ISBN (Libro)
9783640124886
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leistungssystem Handball Leistungsdiagnostik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Pierre Liebelt (Autor), 2008, Leistungssystem Handball, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112754
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  43  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint