Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Prävention bei Schulangst. Schul- und sozialpädagogische Einflussnahme auf die Schulsituation und die Persönlichkeit von Schülern

Title: Prävention bei Schulangst. Schul- und sozialpädagogische Einflussnahme auf die Schulsituation und die Persönlichkeit von Schülern

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tanja Jordan (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit setzt sich mit der Forschungsfrage auseinander, wie Schulangst mit pädagogischen Mitteln vorgebeugt sowie vermindert werden kann. Hierzu werden im zweiten Kapitel der Begriff Schulangst definiert und deren Erscheinungsformen sowie Ursachen aufgegriffen. Die Risikofaktoren zur Entstehung von Schulangst werden erklärt und die drei Bereiche, in denen Schulangst entstehen kann, werden näher beleuchtet. Das dritte Kapitel setzt sich darauf aufbauend mit verschiedenen pädagogischen Methoden und deren Auswirkungen auseinander. Im abschließenden Fazit werden Schlüsse über die Wirksamkeit der vorgestellten Methoden gezogen. Ein Ausblick schließt diese Ausarbeitung ab.

Die Schule ist ein Ort, an dem man als Schüler einen großen Teil seines Tages verbringt. Dort wird Wissen erworben und es entstehen oftmals Freundschaften fürs Leben. Die Schulzeit kann Freude bereiten und spannend sein, dennoch sind laut Greiner und Kollegen ca. 385.000 der etwa 11 Millionen Schüler in Deutschland von Schulangst bzw. Schulphobie betroffen. Als Schulangst werden Ängste bezeichnet, die im Zusammenhang mit dem Schulalltag entstehen.

Diese sind nicht nur kontraproduktiv für die kindliche Entwicklung, sondern haben zudem weitreichende Folgen in Bezug auf die psychische Gesundheit. Beispielsweise wird Schulangst in vielen Fällen von Schulverweigerung, also dem unentschuldigten Fernbleiben von der Schule, begleitet. Die hohen Fehlzeiten sorgen tendenziell in der Zukunft der Schüler für einen niedrigen sozioökonomischen Status und die Betroffenen leiden häufig unter psychischen sowie sozialen Problemen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schulangst
    • Entstehung und Konsequenzen
    • Risikofaktoren und Entstehung von Schulangst
      • Schulstress, Überforderung und Leistungsdruck
      • Temperament und Fähigkeiten des Kindes
      • Lern- und Leistungsschwächen
  • Prävention und Intervention von Schulangst
    • Prävention und Intervention im schulischen und persönlichen Kontext
      • Lehrer-Schüler-Beziehung
      • Schul- und sozialpädagogische Einflussnahme auf die Klassensituation und Persönlichkeit des schulängstlichen Schülers
    • Prävention und Intervention bei Lern- und Leistungsschwäche
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Schulangst und analysiert Möglichkeiten der Prävention und Intervention mittels schul- und sozialpädagogischer Maßnahmen. Sie zielt darauf ab, die Entstehung von Schulangst zu verstehen und konkrete Handlungsansätze für die Bewältigung dieser Problematik aufzuzeigen.

  • Definition und Erscheinungsformen von Schulangst
  • Risikofaktoren für die Entstehung von Schulangst
  • Pädagogische Methoden zur Prävention und Intervention von Schulangst
  • Einfluss von Lehrer-Schüler-Beziehungen auf die Bewältigung von Schulangst
  • Bedeutung der Klassensituation und der Persönlichkeit des Schülers

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Schulangst dar, indem sie auf die hohe Anzahl betroffener Schüler in Deutschland verweist und die negativen Folgen von Schulangst für die psychische Gesundheit und die Entwicklung der Schüler beleuchtet. Die Arbeit formuliert die Forschungsfrage, wie Schulangst mit pädagogischen Mitteln vorgebeugt und vermindert werden kann.
  • Schulangst: Dieses Kapitel definiert den Begriff Schulangst und erläutert die Entstehung und Konsequenzen dieses Phänomens. Es werden die verschiedenen Formen von Schulangst, wie z.B. leistungsbezogene und soziale Angst, vorgestellt und von anderen Angstformen abgegrenzt.
  • Risikofaktoren und Entstehung von Schulangst: Das Kapitel analysiert die verschiedenen Faktoren, die zur Entstehung von Schulangst beitragen können. Es werden biologische, psychologische und soziale Aspekte betrachtet, die eine Rolle bei der Entwicklung von Schulangst spielen.
  • Prävention und Intervention von Schulangst: In diesem Kapitel werden verschiedene pädagogische Methoden und deren Auswirkungen auf die Prävention und Intervention von Schulangst untersucht. Der Fokus liegt auf der schulischen und persönlichen Ebene, wobei insbesondere die Bedeutung der Lehrer-Schüler-Beziehung, die Klassensituation und die Persönlichkeit des Schülers im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Schulangst, Prävention, Intervention, schul- und sozialpädagogische Einflussnahme, Lehrer-Schüler-Beziehung, Klassensituation, Persönlichkeit, Lern- und Leistungsschwäche, Risikofaktoren, Schulstress, Überforderung, Leistungsdruck.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Prävention bei Schulangst. Schul- und sozialpädagogische Einflussnahme auf die Schulsituation und die Persönlichkeit von Schülern
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,0
Author
Tanja Jordan (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1127565
ISBN (eBook)
9783346491756
ISBN (Book)
9783346491763
Language
German
Tags
Pädagogik Pädagogische Psychologie Schulangst Intervention sozialpädagogische Einflussnahme schulpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Jordan (Author), 2020, Prävention bei Schulangst. Schul- und sozialpädagogische Einflussnahme auf die Schulsituation und die Persönlichkeit von Schülern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127565
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint