Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Grundlagen der Erkenntnistheorie. Ist das Denken Ursprung der Wirklichkeit

Title: Grundlagen der Erkenntnistheorie. Ist das Denken Ursprung der Wirklichkeit

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: gut

Autor:in: David Jünger (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Denken: Ist das Denken Ursprung der Wirklichkeit? Rudolf Steiner legt mit seinem Werk Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung und dient als Grundstein, über das Denken zu Philosophieren. In der vorliegenden Hausarbeit sollen der erste Teil der Biografie und das Werk Rudolf Steiners untersucht werden. Es ist unabdingbar, sich mit seiner Persönlichkeit zu beschäftigen. Im zweiten Teil geht es um die Frage, ob das Denken Ursprung der Wirklichkeit ist. Betrachtet werden soll das Erkennen durch Wahrnehmung und Denken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzbiografie und Werk
    • Kindheit und Jugend
      • Erster Lebensabschnitt: 1861-1879
    • Studienjahre und Herausgebertätigkeit
      • Zweiter Lebensabschnitt 1879-1890
  • Denken: Ist das Denken Ursprung der Wirklichkeit?
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Internetverzeichnis
  • Anlage: Die Zwölf Sinne

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Biographie und dem Werk Rudolf Steiners sowie mit der Frage, ob das Denken Ursprung der Wirklichkeit ist. Der Fokus liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit Steiners Erkenntnistheorie und der Rolle des Denkens im Prozess des Erkennens.

  • Rudolf Steiners Biografie und seine Bedeutung für die Anthroposophie
  • Die Entwicklung von Steiners Denken und seiner Erkenntnistheorie
  • Die Frage nach dem Ursprung der Wirklichkeit und die Rolle des Denkens
  • Die Beziehung zwischen Wahrnehmung, Denken und Erkenntnis
  • Der Einfluss von Rudolf Steiner auf heutige Denkansätze und Bewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Relevanz von Rudolf Steiners Werk im Kontext des heutigen Zeitgeschehens. Es werden verschiedene aktuelle Strömungen und Persönlichkeiten erwähnt, die in ihren Ansätzen und Werken Elemente von Steiners Denken und Anthroposophie aufgreifen. Die Kurzbiografie und das Werk Rudolf Steiners werden in zwei Abschnitten behandelt. Der erste Abschnitt widmet sich Steiners Kindheit und Jugend, wobei seine ersten Erfahrungen mit übersinnlichen Erscheinungen sowie seine Begeisterung für Geometrie im Mittelpunkt stehen. Der zweite Abschnitt beleuchtet Steiners Studienjahre und seine Herausgebertätigkeit. Hier wird die Entstehung seiner eigenen Gedanken über die neue Organik und die Wissenschaftlichkeit der naturforschenden Methode Goethes hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt zentrale Themen wie Rudolf Steiner, Anthroposophie, Erkenntnistheorie, Denken, Wirklichkeit, Wahrnehmung, Erkenntnis, Spiritualität, Ganzheitsmedizin, Astrologie, Ernährung, und Geistigkeit.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen der Erkenntnistheorie. Ist das Denken Ursprung der Wirklichkeit
Grade
gut
Author
David Jünger (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1127577
ISBN (eBook)
9783346487445
ISBN (Book)
9783346487452
Language
German
Tags
grundlagen erkenntnistheorie denken ursprung wirklichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Jünger (Author), 2021, Grundlagen der Erkenntnistheorie. Ist das Denken Ursprung der Wirklichkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127577
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint