Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Entstehung des Amtes und Aufgaben des Scharfrichters. Soziale und gesellschaftliche Stellung

Titre: Entstehung des Amtes und Aufgaben des Scharfrichters. Soziale und gesellschaftliche Stellung

Dossier / Travail , 2013 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Stefanie Rosenkranz (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen und sozialen Status der deutschen Scharfrichter im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit.

Unter diesem Aspekt wird zuerst auf die Entstehung des Scharfrichterberufes eingegangen und der Frage nachgegangen, warum dieses Amt zu jener Zeit als "unehrlich" galt. Auch werden drei Theorien vorgestellt, die versuchen zu erklären, wie es zur "Unehrlichkeit" kommen konnte und anhand dessen verdeutlicht, was man unter der "Unehrlichkeit" zur damaligen Zeit verstanden hatte. Dem folgend werden die Amtsübernahme und die Ausbildung des Scharfrichteramtes näher erläutert. Daraufhin folgt eine kurze Einweisung in den damit verbundenen gesellschaftlichen und sozialen Status innerhalb der Gesellschaft.

Es soll verdeutlicht werden, dass sich die Person des Scharfrichters nicht einfach auf eine der bekannten Klischeevorstellungen des unmoralischen, sadistischen und gefühlslosen Mörders reduzieren lässt. Es soll darauf eingegangen werden, wie ambivalent die Beziehung zwischen "unehrlichen" Scharfrichter und "ehrliche" Gesellschaft war. Zuletzt gibt es ein Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entstehung des Scharfrichterberufs
  • Stigmata des, unehrlichen' Berufes und gesellschaftlicher Status
  • Amtsübernahme und Ausbildung
  • Aufgaben des Scharfrichters
  • Sozialer Status
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem gesellschaftlichen und sozialen Status der deutschen Scharfrichter im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. Sie untersucht die Entstehung des Scharfrichterberufs und erklärt, warum dieses Amt als "unehrlich" galt. Des Weiteren wird die Amtsübernahme und Ausbildung des Scharfrichters näher erläutert, sowie dessen sozialer Status innerhalb der Gesellschaft.

  • Die Entstehung des Scharfrichterberufs und die Entwicklung der Strafrechtslandschaft
  • Die Gründe für die Stigmatisierung des Scharfrichterberufs als "unehrlich"
  • Die Amtsübernahme und Ausbildung von Scharfrichtern
  • Der soziale Status des Scharfrichters innerhalb der Gesellschaft
  • Die ambivalente Beziehung zwischen "unehrlichen" Scharfrichtern und der "ehrlichen" Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Scharfrichter als gesellschaftliche Randfigur vor und gibt einen Überblick über die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit.
  • Die Entstehung des Scharfrichterberufs: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Scharfrichterberufs im Kontext des sich wandelnden Strafrechts und zeigt die verschiedenen Formen der Strafvollstreckung im Mittelalter auf.
  • Stigmata des, unehrlichen Berufes und gesellschaftlicher Status: Dieses Kapitel erklärt die Entstehung des Begriffs "unehrlich" und analysiert die Ursachen für die Stigmatisierung des Scharfrichterberufs.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Strafrechtsgeschichte, der Sozialgeschichte und der Berufsgeschichte. Wichtige Schlüsselwörter sind: Scharfrichter, Henker, "unehrlicher Beruf", Ständegesellschaft, Spätmittelalter, Frühe Neuzeit, gesellschaftlicher Status, soziale Distanzierung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entstehung des Amtes und Aufgaben des Scharfrichters. Soziale und gesellschaftliche Stellung
Université
Humboldt-University of Berlin
Note
1,0
Auteur
Stefanie Rosenkranz (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
15
N° de catalogue
V1127696
ISBN (ebook)
9783346505491
ISBN (Livre)
9783346505507
Langue
allemand
mots-clé
entstehung amtes aufgaben scharfrichters soziale stellung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Rosenkranz (Auteur), 2013, Entstehung des Amtes und Aufgaben des Scharfrichters. Soziale und gesellschaftliche Stellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127696
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint