Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Economie et Industrie

Der Einflusses von Demokratie und Autokratie auf die Industrie 4.0-Bereitschaft

Titre: Der Einflusses von Demokratie und Autokratie auf die Industrie 4.0-Bereitschaft

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Tamilla Javadi (Auteur)

Sociologie - Economie et Industrie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Warum ist es in Demokratien schwieriger die Industrie 4.0 zu etablieren als in Autokratien?

Um diese Forschungsfrage zu prüfen, ist es zunächst notwendig, relevante Literatur zur Industrie 4.0 und zu den Regimetypen zu sichten. Hieran anknüpfend wird in der Theorie das Argument dargelegt, welches in der Hypothese mündet, dass mit steigender Demokratisierung eines Landes die Industrie 4.0 Fähigkeit sinkt.

Diese Hypothese wird in der empirischen Analyse von drei erklärenden Faktoren für die Industrie 4.0-Bereitschaft eines Regimetyps untersucht. Diese sind Investitionen in innovative Technologien, der Digitalisierungsgrad und
die Implementierungsgeschwindigkeit von innovativen Technologien. Anhand von Daten der Weltbank und empirischen Befragungen werden die Länder China und Deutschland in ihrer Bereitschaft zur Industrie 4.0 verglichen, um schließlich Rückschlüsse auf den Einfluss von Demokratien und Autokratien auf die Industrie 4.0-Bereitschaft treffen zu können. Daraufhin werden die Ergebnisse der Analyse diskutiert und im Fazit zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Forschungsstand
    • 2.1 Bereitschaft zur Industrie 4.0
    • 2.2 Regimetypen: Autokratie, Demokratie
  • 3 Theorie
    • 3.1 Der Einfluss von Autokratie auf die Industrie 4.0-Bereitschaft.
    • 3.2 Der Einfluss von Demokratie auf die Industrie 4.0-Bereitschaft.
  • 4 Analyse.
    • 4.1 Investitionen in innovative Technologien
    • 4.2 Digitalisierungsgrad
    • 4.3 Implementierungsgeschwindigkeit..
  • 5 Diskussion der Ergebnisse
  • 6 Fazit......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss von Demokratie und Autokratie auf die Industrie 4.0-Bereitschaft. Das Ziel ist es, zu analysieren, warum es in Demokratien möglicherweise schwieriger ist, die Industrie 4.0 zu etablieren als in Autokratien. Hierzu werden die beiden Länder China und Deutschland als Repräsentanten der Regimetypen Autokratie und Demokratie herangezogen und in Bezug auf ihre Industrie 4.0-Bereitschaft untersucht.

  • Der Einfluss von Autokratie auf die Industrie 4.0-Bereitschaft
  • Der Einfluss von Demokratie auf die Industrie 4.0-Bereitschaft
  • Investitionen in innovative Technologien als Indikator für die Industrie 4.0-Bereitschaft
  • Der Digitalisierungsgrad als Indikator für die Industrie 4.0-Bereitschaft
  • Die Implementierungsgeschwindigkeit von innovativen Technologien als Indikator für die Industrie 4.0-Bereitschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Konzept der Industrie 4.0 vor und führt in die Forschungsfrage ein. Kapitel 2 beleuchtet den Forschungsstand zum Thema Industrie 4.0-Bereitschaft und analysiert die Besonderheiten von Autokratien und Demokratien als Regimetypen. Kapitel 3 entwickelt ein theoretisches Argument, das einen Zusammenhang zwischen dem Regimetyp und der Industrie 4.0-Bereitschaft aufzeigt. Kapitel 4 analysiert die Industrie 4.0-Bereitschaft von China und Deutschland anhand von drei Indikatoren: Investitionen in innovative Technologien, Digitalisierungsgrad und Implementierungsgeschwindigkeit.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, IIoT, Demokratie, Autokratie, Regimetyp, Industrie 4.0-Bereitschaft, Investitionen in innovative Technologien, Digitalisierungsgrad, Implementierungsgeschwindigkeit, China, Deutschland.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einflusses von Demokratie und Autokratie auf die Industrie 4.0-Bereitschaft
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Sozialwissenschaften)
Cours
vergleichende industrielle Beziehungen
Note
1,0
Auteur
Tamilla Javadi (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
17
N° de catalogue
V1127721
ISBN (ebook)
9783346509796
ISBN (Livre)
9783346509802
Langue
allemand
mots-clé
Industie 4.0 Digitalisierung innovative Technologien vergleich Demokratie Autokratie Implementierungsgeschwindigkeit Regimetypen Investitionen Demokratie Autokratie China Deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tamilla Javadi (Auteur), 2021, Der Einflusses von Demokratie und Autokratie auf die Industrie 4.0-Bereitschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127721
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint