Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Gobalización, economía política

Finanzpolitische Reformvorschläge in den USA und in Frankreich. Reformvorschläge Trumps zum Thema Internationaler Handel

Título: Finanzpolitische Reformvorschläge in den USA und in Frankreich. Reformvorschläge Trumps zum Thema Internationaler Handel

Trabajo de Seminario , 2018 , 25 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Ayleen Seitz (Autor)

Política - Tema: Gobalización, economía política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auf dem heutigen Weltmarkt spielt der internationale Handel eine große Rolle, welcher von dem Austausch von Gütern und Dienstleistungen geprägt ist. In diesem Handel haben sich Zölle als gängiges Handelshemmnis manifestiert und daher an Bedeutung gewonnen. Als Rechtsgrundlage für den Handel unter Gebrauch von Zöllen dient zum einen das
Zollrecht und zum anderen die Welthandelsorganisation WTO, welche spezielle Regeln im Welthandel festlegt und zugleich einen hohen Stellenwert genießt. Doch in der Entwicklung der WTO lassen sich negative Tendenzen abzeichnen.

Demgemäß wird in Kapitel 2 sowohl der Einstieg in das Thema durch Klärung grundlegender Begriffe der Zollpolitik
erleichtert und der Zusammenhang zwischen der WTO und der Zollpolitik betrachtet.

Am 20. Januar 2017 wurde der Nachfolger von Barack Obama, Donald John Trump, als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Mit dieser Präsidentschaft sollte nicht nur ein neuer Präsident in das Amt eingeführt, sondern vor allem ein Richtungswechsel in unterschiedlichen Bereichen in den USA vollzogen werden. Der unter dem Wahlspruch America First stehende US-amerikanische Politikstil sticht hervor: Die neue US-Regierung sieht scheinbar eine Abkehr vom Leitbild des Freihandels für die USA vor.

Neben zahlreichen Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels stellen die seit dem 23. März 2018 verhängten Importzölle, insbesondere auf Stahl- und Aluminium, einen zentralen Punkt der protektionistisch ausgelegten Handelspolitik dar. Die Grundidee von tarifären Handelshemmnissen in Form von Einfuhrzöllen bildet keine Neuerung ab, jedoch der Bezug Trumps auf eine andere Rechtsgrundlage. Was dabei der Gegenstand der neuen Handelspolitik ist und was Trumps genaue Vorhaben sind wird im dritten Kapitel geklärt.

Als viertgrößtes Land der Welt sind die USA in einem breiten Netzwerk aus verschiedenen Handelspartnern verankert, welche unterschiedlich auf die verhängten Zölle reagieren. Demnach könnten die Folgen nicht nur den Bereich des Handels berühren, sondern auch auf zwischenstaatliche Außenbeziehungen übergreifen. Im vierten Kapitel wird analysiert, welche nationalen und weltweiten Folgen daraus resultieren könnten und ob diese förderlich für den internationalen Handel, besonders für die US-amerikanische Stahl- und Aluminiumindustrie, sind. Mit Hilfe einer Reflektion der zuvor gewonnenen Erkenntnisse und einer Prognose für die Zukunft im Fazit, wird diese Seminararbeit beendet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zölle als handelspolitisches Instrument
    • Begriffliche Grundlagen
    • Die Rolle der Welthandelsorganisation
  • Die Handelspolitik der USA in Bezug auf Zölle
    • Grundlage der US-amerikanischen Handelspolitik
    • Protektionistische Maßnahmen des US-Präsidenten Trump
    • Die Lage der US-amerikanischen Stahl- und Aluminiumindustrie
  • Ökonomische Analyse der Trump'schen Maßnahmen in den USA
    • Auswirkungen auf die US-Wirtschaft am Beispiel der Stahl- und Aluminiumindustrie
    • Der sich entwickelnde transatlantische Handelskrieg
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die handelspolitischen Maßnahmen des US-Präsidenten Donald Trump, insbesondere die Einführung von Zöllen auf Stahl und Aluminium. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche ökonomischen Auswirkungen diese Maßnahmen auf die US-Wirtschaft und den internationalen Handel haben.

  • Zölle als Instrument der Handelspolitik
  • Die Rolle der Welthandelsorganisation
  • Die US-amerikanische Handelspolitik unter Präsident Trump
  • Die Auswirkungen der Trump'schen Maßnahmen auf die US-Wirtschaft
  • Der transatlantische Handelskrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der handelspolitischen Reformvorschläge Trumps ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Zölle als Instrument der Handelspolitik, wobei sowohl die begrifflichen Grundlagen als auch die Rolle der Welthandelsorganisation erläutert werden. Kapitel 3 widmet sich der Handelspolitik der USA, insbesondere den protektionistischen Maßnahmen Trumps und der Lage der US-amerikanischen Stahl- und Aluminiumindustrie. In Kapitel 4 wird eine ökonomische Analyse der Trump'schen Maßnahmen durchgeführt, wobei die Auswirkungen auf die US-Wirtschaft am Beispiel der Stahl- und Aluminiumindustrie im Vordergrund stehen. Darüber hinaus wird der sich entwickelnde transatlantische Handelskrieg beleuchtet.

Schlüsselwörter

Zölle, Handelspolitik, Protektionismus, Welthandelsorganisation (WTO), US-amerikanische Wirtschaft, Stahl- und Aluminiumindustrie, transatlantischer Handelskrieg.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Finanzpolitische Reformvorschläge in den USA und in Frankreich. Reformvorschläge Trumps zum Thema Internationaler Handel
Universidad
University of Hannover
Calificación
2,0
Autor
Ayleen Seitz (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
25
No. de catálogo
V1127736
ISBN (Ebook)
9783346491367
ISBN (Libro)
9783346491374
Idioma
Alemán
Etiqueta
Reform Reformvorschläge USA Frankreich Trump internationaler Handel Finanzpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ayleen Seitz (Autor), 2018, Finanzpolitische Reformvorschläge in den USA und in Frankreich. Reformvorschläge Trumps zum Thema Internationaler Handel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127736
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint