Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung

Title: Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung

Term Paper , 2008 , 9 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marko Haselböck (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Verfasser behandelt im Rahmen des Studiums zum Master of Public Administration im Modul „Nationale und Internationale Aspekte des Auditings – Verwaltungscontrolling“ das Thema „Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung“.

Die Kostenrechnung ist ein Teilbereich des betrieblichen bzw. internen Rechnungswesens. Kein Betrieb und keine Verwaltung sind zur Durchführung einer Kostenrechnung gesetzlich verpflichtet. Jedoch lässt sich nur mit ihr der Werteverzehr zur Leistungserstellung mengenmäßig und wertmäßig erfassen, gliedern und vergleichend analysieren. Die Kostenrechnung dient somit der systematisierten Erfassung und Darstellung der Kosten nach Kostenarten (welche Kosten sind angefallen?), Kostenstellen (wo sind sie entstanden? - Zuordnung zu Organisationsbereichen) und Kostenträgern (wofür sind sie angefallen? - Zuordnung zu Produkten/Dienstleistungen.
Diese Teilgebiete der Verwaltungskostenrechnung, sowie deren Aufgaben, werden in den nachfolgenden Punkten dargestellt und erläutert.

Der Vereinfachung halber wird in der Arbeit der Begriff Kostenrechnung anstelle von Verwaltungskostenrechnung gebraucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einführung

2 Aufgaben der Verwaltungskostenrechnung

3. Teilgebiete der Verwaltungskostenrechnung
3.1 Kostenartenrechnung
3.2 Kostenstellenrechnung
3.3 Kostenträgerrechnung

4 Fazit

5 Quellenverzeichnis

1 Einführung

Der Verfasser behandelt im Rahmen des Studiums zum Master of Public Administration im Modul „Nationale und Internationale Aspekte des Auditings – Verwaltungscontrolling“ das Thema „Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung“.

Die Kostenrechnung ist ein Teilbereich des betrieblichen bzw. internen Rechnungswesens. Kein Betrieb und keine Verwaltung sind zur Durchführung einer Kostenrechnung gesetzlich verpflichtet. Jedoch lässt sich nur mit ihr der Werteverzehr zur Leistungserstellung mengenmäßig und wertmäßig erfassen, gliedern und vergleichend analysieren. Die Kostenrechnung dient somit der systematisierten Erfassung und Darstellung der Kosten nach Kostenarten (welche Kosten sind angefallen?), Kostenstellen (wo sind sie entstanden? - Zuordnung zu Organisationsbereichen) und Kostenträgern (wofür sind sie angefallen? - Zuordnung zu Produkten/Dienstleistungen.

Diese Teilgebiete der Verwaltungskostenrechnung, sowie deren Aufgaben, werden in den nachfolgenden Punkten dargestellt und erläutert.

Der Vereinfachung halber wird in der Arbeit der Begriff Kostenrechnung anstelle von Verwaltungskostenrechnung gebraucht.

2 Aufgaben der Verwaltungskostenrechnung

„Aufgabe der Kostenrechnung ist die Erfassung, Verteilung und Zurechnung der Kosten, die bei der betrieblichen Leistungserstellung und -verwertung entstehen mit dem Ziel der Kontrolle der Wirtschaftlichkeit und der Kalkulation des Angebotspreises bzw. der Feststellung der Preisuntergrenze.“[1] Als Hauptaufgabe dient die Kostenrechnung der innerbetrieblichen Information - insbesondere als Planungs- und Kontrollorgan der Unternehmensleitung. Diese soll durch die Kostenrechnung in die Lage versetzt werden, zumindest kurzfristig die betrieblichen Prozesse zielentsprechend zu steuern.

Die Kostenrechnung muss demnach folgende Aufgaben erfüllen:

- Kurzfristige Erfolgsrechnung

Informieren der Unternehmens-/ Behördenleitung über den Grad der Zielerfüllung durch die Ermittlung des internen Erfolgs (Betriebserfolgs) mehrere Male im Jahr (z.B. monatlich, vierteljährlich)

- Kalkulation der betrieblichen Leistung

Informieren, ob der für das zu verkaufende Produkt erzielbare Marktpreis ausreichend ist und zu welchem Preis das Produkt kurzfristig und langfristig gerade noch verkauft werden kann.

- Bereitstellung von Zahlenmaterial für betriebliche Entscheidungen

- Optimierung des Produktionsprogramms durch die Aufnahme neuer Produkte und das Ausscheiden bisher angebotener Produkte

(Programmoptimierung),

- Optimierung der Kosten für die Produktionsfaktoren, u. a. durch Verfahrenswahl sowie Entscheidungen über Eigenfertigung oder Fremdbezug.

- Wirtschaftlichkeitskontrolle:

Durch den Vergleich der Kosten einer Periode mit den Kosten anderer Perioden, durch den Vergleich der Kosten des eigenen Betriebs mit den Kosten anderer Betriebe (Betriebsvergleich) oder durch den Vergleich von Plan-Kosten mit Ist-Kosten werden Kosteneinsparungsmöglichkeiten aufgezeigt (Kostenkontrolle).

[...]


[1] URL: http://www.themanagement.de/Knowledgebase/Controlling/Kostenrechnung.htm; Download vom 10.02.2008.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung
College
University of Kassel
Course
MPA-Studiengang
Grade
2,0
Author
Marko Haselböck (Author)
Publication Year
2008
Pages
9
Catalog Number
V112786
ISBN (eBook)
9783640124336
ISBN (Book)
9783640123995
Language
German
Tags
Aufgaben Teilgebiete Verwaltungskostenrechnung MPA-Studiengang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marko Haselböck (Author), 2008, Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112786
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint