Das Thema dieser Arbeit wirft bereits am Anfang die provokante Frage auf, ob die
Vermittlung und Erstellung touristischer Leistungen eine Domäne des kommunalen
Aufgabenbereiches darstellt oder ob das Touristikmanagement wie im vorliegenden
Beispiel auch sinnvoll an Dritte, hier ein aus privater Hand, ehrenamtlich geführter
Verkehrsverein, delegiert werden kann. Dabei geht es nur vordergründig um eine
Entsche idungsfragestellung, vielmehr soll geprüft werden, inwiefern die derzeitige
Form der Tourismusvermarktung in Havixbeck Verbesserungsbedarf aufweist. Auf
Basis einer rein wertfreien und umfassenden Analyse wird der konkrete Verbesserungsbedarf
in Form von Kritik aufgezeigt.
Die Analyse besteht zunächst aus einer gründlichen Betrachtung der ökonomischen
Rahmenbedingungen in der Tourismuswirtschaft, die das Arbeitsumfeld des lokalen
Tourismusmarketing prägen. Dem Leser wird somit im zweiten und drittem Kapitel ein
realistisches Bild der allgemeinen und speziellen örtlichen touristischen Situation
aufgezeichnet. Dieser erste Teil ist zum einem wichtig, um darzustellen, warum gerade
der Fokus auf den Verkehrsverein gelegt wurde, gleichzeitig aber auch, um die Kritik
den äußeren Anforderungen anzupassen. Danach folgt der eigentliche betriebswir tschaftliche
Analyseteil, der mit einer kurzen Einführung in die angewandte
Untersuchungstechnik beginnt. In der Prozessanalyse werden vornehmlich wiederkehrende
Funktionen beschrieben und anhand der ARIS Systematik in Prozessketten
modelliert. Die ARIS Methodik bietet sich hierfür aufgrund ihrer komplexitätsreduzierenden
Eigenschaften an, ist aber trotzdem ein mächtiges Werkzeug, um einer
solchen Untersuchung gerecht zu werden.
Im letzten Kapitel werden den Verantwortlichen aufgrund der Erhebungen Schwachstellen
aufgezeigt und zugleich erfolgsversprechende Verbesserungsansätze gegeben,
die weiter verfolgt werden sollten. Daneben wird gezeigt, wie in Havixbeck die
Tourismusvermarktung möglichst optimal organisiert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Tourismusökonomie
- Querschnittsbranche Touristik
- Deutsche Reiseverkehrsbilanz
- Outgoing- Tourismus
- Incoming-Tourismus
- Trends
- Bedeutung des Tourismus für Havixbeck
- Gemeindeeinahmen
- Privatwirtschaft
- Fremdenverkehrspolitik in Havixbeck
- Determinanten des Vereins und der Kommune
- Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen
- Ehrenamt in der Tourismusförderung
- Gemeinde
- Verkehrsverein Havixbeck
- Ziele des VVH
- Marketing-Mix
- Produktpolitik
- Distributionspolitik
- Preispolitik
- Kommunikationspolitik
- Vereinsressourcen
- Human
- Betriebsmittel
- Finanzen
- Determinanten des Vereins und der Kommune
- Theorie der angewandten Untersuchungstechnik
- Funktionssicht
- Datensicht
- Makrobeschreibung
- Mikrobeschreibung
- Organisationssicht
- Steuerungssicht
- Betriebswirtschaftliche Problemstellung
- Istaufnahme Fachkonzept
- Organisationssicht
- Externe Organisationsstruktur
- TAG Baumberge
- Touristikzentrale Münsterland
- Nordrhein-Westfalen Tourismus e.V.
- DZT und DTV
- Interne Organisationsstruktur
- Externe Organisationsstruktur
- Kernprozess Reiseveranstaltung
- Information
- Angebot
- Buchung
- Vor-Ort-Service und After Sales
- Kernprozess Werbung
- Printmedien
- Internet
- Infotafel
- Messen
- Stadtwerbung
- Kernprozess Radwege
- Kernprozess Führungen
- Kernprozess Eventmarketing
- Organisationssicht
- Kritik
- Prozesskritik - bottom-up
- Systembedingte Doppelungen
- Info? Angebot und Angebot? Buchung
- Monatsabrechnung
- Medienbrüche
- Versandübernahme
- Kalkulation automatisieren
- Angebot und Buchungsbestätigung
- Statistik abschaffen
- Zahlungsverkehr vereinfachen
- Zusätzliche Marketingaspekte
- Systembedingte Doppelungen
- Strategiekritik - Top-down
- Prozesskritik - bottom-up
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Organisation eines ehrenamtlich geführten Verkehrsvereins. Sie untersucht die Koordination touristischer Aktivitäten und die Sicherstellung der Effizienz in diesem Kontext.
- Analyse der Tourismusökonomie und ihrer Bedeutung für Havixbeck
- Untersuchung der Fremdenverkehrspolitik in Havixbeck, insbesondere der Rolle des Verkehrsvereins und der Kommune
- Bewertung der Organisationsstruktur des Verkehrsvereins und seiner Kernprozesse
- Identifizierung von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen in der Organisation
- Entwicklung von Empfehlungen für eine effizientere und effektivere Organisation des Verkehrsvereins
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung - Die Diplomarbeit stellt die Forschungsfrage nach der Effizienz eines ehrenamtlich geführten Verkehrsvereins und dessen Koordination touristischer Aktivitäten in Havixbeck.
- Kapitel 2: Tourismusökonomie - Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die Bedeutung des Tourismus als Querschnittsbranche und analysiert die deutsche Reiseverkehrsbilanz, einschließlich Incoming- und Outgoing-Tourismus sowie aktuelle Trends.
- Kapitel 3: Bedeutung des Tourismus für Havixbeck - Hier werden die Auswirkungen des Tourismus auf die Gemeindeeinnahmen und die Privatwirtschaft in Havixbeck beleuchtet.
- Kapitel 4: Fremdenverkehrspolitik in Havixbeck - Dieses Kapitel untersucht die Rolle des Verkehrsvereins und der Kommune in der Tourismusförderung. Die Analyse betrachtet die Determinanten des Vereins und der Kommune, insbesondere die Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen und die Bedeutung des Ehrenamts.
- Kapitel 5: Theorie der angewandten Untersuchungstechnik - Dieses Kapitel stellt die methodische Grundlage der Arbeit dar und beschreibt die Anwendung der ARIS-Methode zur Analyse der Organisationsstruktur und der Prozesse des Verkehrsvereins.
- Kapitel 6: Betriebswirtschaftliche Problemstellung - Hier wird die Problemstellung der Arbeit aus betriebswirtschaftlicher Perspektive herausgearbeitet.
- Kapitel 7: Istaufnahme Fachkonzept - In diesem Kapitel werden die Organisationsstruktur des Verkehrsvereins und die wichtigsten Kernprozesse, wie Reiseveranstaltung, Werbung und Eventmarketing, detailliert analysiert.
Schlüsselwörter
Tourismus, Verkehrsverein, ehrenamtlich, Organisationsstruktur, Kernprozesse, Reiseveranstaltung, Werbung, Eventmarketing, Havixbeck, Tourismusförderung, Effizienz, Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen.
- Quote paper
- Markus Bratke (Author), 2003, Ehrenamt oder kommunale Chefsache?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11280