Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas

Nudging. Instrumente der Verbraucherpolitik zwischen gesetzlichem Schutz und Verbrauchererziehung

Título: Nudging. Instrumente der Verbraucherpolitik zwischen gesetzlichem Schutz und Verbrauchererziehung

Elaboración , 2017 , 14 Páginas , Calificación: 14

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch die Veröffentlichung der Arbeit von Richard Thaler und Cass Sunstein haben die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie in der Verbraucherpolitik international an Bedeutung gewonnen. Dabei soll das Instrument Nudging, den Paternalismus und Liberalismus miteinander verbinden. Vor allem Großbritannien, Australien und die USA, haben das Instrument bereits vielseitig eingesetzt. In diesem Zusammenhang stellen sich folgende Fragen: Auf welche Instrumente kann die Verbraucherpolitik zurückgreifen? Was kann das Instrument Nudging zur Verbraucherpolitik beitragen? Ziel dieser Arbeit ist es, diese Fragen zu klären.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsbestimmung: Verbraucherpolitik
  • 3 Instrumente der Verbraucherpolitik
    • 3.1 Allgemeiner Überblick über die Instrumente
    • 3.2 Das Instrument „ ‚Verbraucherinformation“
    • 3.3 Das Instrument „ ‚Verbraucherbildung“
    • 3.4 Das Instrument „‚Nudging“
  • 4 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit den Instrumenten der Verbraucherpolitik und untersucht, wie diese zwischen gesetzlichem Schutz und Verbrauchererziehung vermitteln. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Instrumente, die der Verbraucherpolitik zur Verfügung stehen, und beleuchtet insbesondere das Potenzial des Instruments Nudging. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Funktionsweise und den Einsatz der verschiedenen Instrumente der Verbraucherpolitik zu entwickeln.

  • Definition des Begriffs „Verbraucherpolitik“
  • Übersicht über die Instrumente der Verbraucherpolitik
  • Analyse des Instruments „Nudging“ im Kontext der Verbraucherpolitik
  • Verknüpfung von gesetzlichem Schutz und Verbrauchererziehung
  • Bewertung der Wirksamkeit der verschiedenen Instrumente

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Instrumente der Verbraucherpolitik“ ein und skizziert die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs „Verbraucherpolitik“. Dabei wird auf unterschiedliche Definitionen eingegangen und der Fokus auf die Schutzfunktion der Verbraucherpolitik sowie die Interdependenzen zu anderen Politikfeldern gelegt.

Schlüsselwörter

Verbraucherpolitik, Verbraucherinformation, Verbraucherbildung, Nudging, gesetzlicher Schutz, Verbrauchererziehung, Verhaltensökonomie, Paternalismus, Liberalismus, Politikfelder, Interdependenzen.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Nudging. Instrumente der Verbraucherpolitik zwischen gesetzlichem Schutz und Verbrauchererziehung
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Konsummuster und Verbraucherpolitik
Calificación
14
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
14
No. de catálogo
V1128159
ISBN (Ebook)
9783346489647
ISBN (Libro)
9783346489654
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verbraucherpolitik Konsummuster Nudging Verbraucherbildung Verbraucherinformation Verbrauchererziehung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Nudging. Instrumente der Verbraucherpolitik zwischen gesetzlichem Schutz und Verbrauchererziehung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128159
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint