Thema der vorliegenden Hausarbeit ist die Inszenierung der Prekarität im Film "Terrados".
Prekarität ist zwar kein modernes Phänomen, ist aber in den letzten Jahrzehnten immer mehr in den Vordergrund gerückt, da sich unsichere bzw. prekäre Arbeitsverhältnisse immer mehr normalisierte. Insbesondere die globale Finanz- und Wirtschaftskrise von 2007/2008, hat das Aufkommen von Prekarität durch eine erhöhte Arbeitslosigkeit und prekäre Arbeitsverhältnisse verschärft. Hintergründe der Finanzkrise waren riskante Geschäfte von US-amerikanischen Finanzinstituten, wie der Vergabe von Krediten an nicht kreditwürdige Menschen ohne jegliche Sicherheiten. Dies hatte zunächst einen Bauboom zur Folge. Da jedoch eine Vielzahl von Kunden ihre Kredite nicht zurückzahlen konnte, mussten mehrere Banken Insolvenz anmelden, was eine weltweite Krise auslöste. Als Folge der geplatzten Immobilienblase und des gestoppten Baubooms war vor allem der Bausektor stark von der Krise betroffen. Da der Bau- und Tourismussektor Spaniens größtes wirtschaftliches Standbein sind, war Spanien besonders von der Krise betroffen. Dies äußerte sich unter anderem in einem massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit.
Mögliche Folgen eines plötzlichen Arbeitsplatzverlustes in Zeiten der Krise, wie etwa der Prekarität, stellen den Schwerpunkt dieser Arbeit dar. Im ersten Schritt wird dafür das Phänomen der Prekarität beschrieben. Daran anknüpfend wird dargelegt, was ein prekäres Arbeitsverhältnis kennzeichnet und eine prekäre Lebenslage charakterisiert. Es wird außerdem beschrieben, inwiefern eine prekäre Erwerbslage oder Erwerbslosigkeit mit einer prekären Lebenslage zusammenhängen kann. Eine wichtige Grundlage für die spätere Analyse bilden außerdem die Funktionen von Arbeit. Nachdem diese kurz vorgestellt werden, wird aufgezeigt, welche Folgen es haben kann, wenn diese Funktionen durch Erwerbslosigkeit nicht mehr erfüllt werden können. Darauf folgt im Hauptteil die Filmanalyse. Dabei wird genauer untersucht, wie der Protagonist Leo im Film Terrados mit dem plötzlichen Verlust seines Arbeitsplatzes und der prekären und ernüchternden Arbeitsmarktsituation umgeht. Es wird auch analysiert, wie sich die plötzliche Erwerbslosigkeit auf sein gesamtes Leben auswirkt. Abschließend werden im Fazit die wichtigsten Erkenntnisse der Analyse zusammengefasst und ein Ausblick auf weitere Forschung gegeben
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Einleitung
- Prekarität
- Arbeit, dessen Funktionen und mögliche Folgen von Erwerbslosigkeit
- Filmanalyse: Terrados
- Die Erfüllung der Funktionen von Arbeit vor der Erwerbslosigkeit
- Die Erfüllung der Funktionen von Arbeit nach dem Verlust des Arbeitsplatzes und dessen Auswirkungen auf Leos Leben
- Fazit
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Darstellung von Prekarität im Film Terrados. Dabei werden die möglichen Folgen von Arbeitslosigkeit in Zeiten der Krise beleuchtet. Durch die Analyse des Protagonisten Leos und dessen Reaktion auf den Verlust seines Arbeitsplatzes werden die verschiedenen Funktionen von Arbeit und deren Auswirkungen auf das Leben eines Menschen in einer prekären Situation erforscht.
- Die Darstellung von Prekarität im Film Terrados
- Die Folgen von Arbeitslosigkeit in Zeiten der Krise
- Die Funktionen von Arbeit und deren Auswirkungen auf das Leben eines Menschen
- Die Analyse des Protagonisten Leos und dessen Reaktion auf den Verlust seines Arbeitsplatzes
- Die Folgen von Prekarität auf das Leben von Leo
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit, die Inszenierung von Prekarität im Film Terrados, vor und skizziert den Kontext der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise von 2007/2008, die das Aufkommen von Prekarität verschärft hat. Kapitel 3 definiert den Begriff der Prekarität und erläutert verschiedene Formen prekärer Arbeitsverhältnisse. Kapitel 4 geht auf die Funktionen von Arbeit ein und beleuchtet die möglichen Folgen eines Arbeitsplatzverlustes, insbesondere in Zeiten der Krise. Die Filmanalyse in Kapitel 5 konzentriert sich auf die Darstellung von Leos Lebensumständen vor und nach dem Verlust seines Arbeitsplatzes und analysiert die Auswirkungen der Erwerbslosigkeit auf seine verschiedenen Lebensbereiche.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Prekarität, Arbeitslosigkeit, Erwerbslosigkeit, Krisenzeit, Arbeitsmarkt, Funktionen von Arbeit, Lebenslage, Lebensumstände, Identität, Sinnverlust, Anerkennung, Planungsunsicherheit, Film, Filmanalyse, Terrados.
- Citar trabajo
- Isabell Nolte (Autor), 2021, Arbeitslosigkeit im Film. Die Inszenierung des Prekarität im spanischen Film "Terrados", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128674