Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Teamentwicklung für Fußballtrainer. Chancen und Risiken

Titel: Teamentwicklung für Fußballtrainer. Chancen und Risiken

Hausarbeit , 2019 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Angelo Petrone (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Fußball wird immer wieder über das Team und die Mannschaft gesprochen. Auf dem Feld stehen elf Spieler, dazu kommen noch die Auswechselspieler, die Spieler, die auf der Tribüne sitzen, sowie der Trainer selbst und sein Coaching-Team. Das sind viele verschiedene Persönlichkeiten, die aufeinandertreffen. Zu den wichtigsten Aufgaben eines Trainers gehört das Teambuilding und die Teamentwicklung. Damit befasst sich die vorliegende Arbeit.

Vor allem Letzteres hat einen höheren Stellenwert, da diese Entwicklung über eine ganze Saison beobachtet werden kann. Im Profi-Bereich stoßen jährlich neue Spieler zu einer Mannschaft, im Gegenzug müssen andere auch verkauft oder verliehen werden. Bei unterklassigen Mannschaften kommt es häufig vor, dass beinahe der gesamte Kader nach einer Saison ausgetauscht wird und meist sehr wenige Akteure Bestand des neuen Kaders sind. Im Jugendbereich spielt Teamentwicklung auch eine wichtige Rolle. Meist bleiben die Mannschaften, die aus Spielern des gleichen Jahrgangs bestehen, über mehrere Jahre zusammen, die Ausnahme hierbei ist, dass die Trainer diese Mannschaft nur für ein bis zwei Jahre trainieren, bis die Spieler in die nächste Altersklasse aufsteigen und einen neuen Trainer bekommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung
    • Motto
  • Ziele, Aufbau und Literatur der Arbeit
    • Vorstellung der Forschungsfrage und Aufbau der Arbeit
    • Ziele der Arbeit
    • Angewandte Literatur
  • Stand der Forschung
  • Vorstellung der Modelle
    • Das Modell der Gruppenentwicklung nach Tuckman
    • Teamentwicklungstraining nach Lau
    • Rollen innerhalb eines Teams nach Belbin
    • Teamleistungskurve
  • Chancen und Grenzen der Teamentwicklung
    • Chancen
      • Kompetenzprofil des Trainers
      • Schaffung einer Identität durch starken Mannschaftszusammenhalt
      • Aufstellen von gemeinsamen Zielen
    • Grenzen
      • Fehlende Kompetenz des Trainers
      • Unbewusstsein über Rolle im Team
      • Negative Einstellung mancher Spieler
  • Fazit
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Instrumente der Teamentwicklung sich in der Fachliteratur nachweisen lassen und auf den Fußballsport übertragen können. Sie analysiert die Chancen und Grenzen verschiedener Modelle der Teamentwicklung im Kontext des Fußballtrainings und zeigt auf, wie diese Instrumente für die Praxis nutzbar gemacht werden können.

  • Analyse verschiedener Modelle der Teamentwicklung im Kontext des Fußballsports
  • Beurteilung der Chancen und Grenzen der einzelnen Modelle
  • Herausarbeitung der Bedeutung von Teamentwicklung für den Erfolg im Fußball
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Fußballtrainer zur effektiven Nutzung von Teamentwicklungsinstrumenten
  • Betrachtung des Einflusses von Teamentwicklung auf die Leistung und den Zusammenhalt einer Mannschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Teamentwicklung im Fußball ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar. Kapitel 2 erläutert die Ziele und den Aufbau der Arbeit sowie die verwendete Literatur. Kapitel 3 gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Teamentwicklung. In Kapitel 4 werden verschiedene Modelle der Teamentwicklung vorgestellt, darunter das Modell der Gruppenentwicklung nach Tuckman, das Teamentwicklungstraining nach Lau sowie die Teamrollen nach Belbin. Die Chancen und Grenzen der Teamentwicklung im Fußball werden in Kapitel 5 diskutiert. Abschließend werden in Kapitel 6 die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und Schlussfolgerungen gezogen.

Schlüsselwörter

Teamentwicklung, Fußball, Trainer, Mannschaft, Gruppenentwicklung, Tuckman, Lau, Belbin, Teamleistung, Chancen, Grenzen, Kompetenz, Zusammenhalt, Motivation, Kommunikation.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Teamentwicklung für Fußballtrainer. Chancen und Risiken
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management
Note
1,3
Autor
Angelo Petrone (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
22
Katalognummer
V1128699
ISBN (eBook)
9783346493378
ISBN (Buch)
9783346493385
Sprache
Deutsch
Schlagworte
teamentwicklung fußballtrainer chancen risiken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angelo Petrone (Autor:in), 2019, Teamentwicklung für Fußballtrainer. Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128699
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum