Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Otras

Personhood in African Philosophy

Título: Personhood in African Philosophy

Redacción Científica , 2020 , 23 Páginas

Autor:in: Alloy Ihuah (Autor)

Filosofía - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

This study is concerned with the question of personhood in African Philosophy.

Studies in Intercultural Philosophies have shown that communal intimate belongingness is mostly limited to a micro community more than the totality of a larger African community. Within the context of this communal living, some African scholars have argued that an individual owns no personality, and only becomes a person through social and ritual incorporation.

These scholars have argued from this premise that personhood is a quality acquired as one gets older. This mode of thinking not only ignores the essentials of personhood, namely, self-determination and the rights of the individual, it exposes the overbearing mode of the community and scuttles the inherent freedom and primacy of the individual thought and his right to question communal ideas. We may agree that a youth has a different point of view from that of an older individual, though we affirm on the contrary that both are defined by the quality of personhood. African wisdom literature upholds that life in its existential meaning is human fellowship and solidarity among individuals though, the rights of individual persons and freedom of self-expression within the communities are not in doubt. We argue the conclusion that while communal ethos matures the individual in the community, such conclusion does not have ontological and epistemological precedence over individual persons. In his lone level, the individual experiences varying modes of competing epistemologies that activates his moral arsenals to evaluate, protest, distance and effect reform on some features of the community to ingratiate his widely varying needs and interests.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Introduction
  • A Conceptual Labyrinth of Personhood
  • Personhood and Human Development
  • Personhood and Ethical Maturity: Beyond the Communitarians
  • Conclusion
  • References

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Frage der Personwerdung im Kontext afrikanischer Denksysteme. Dabei wird insbesondere die These der Communitaristen, wonach die Personwerdung erst durch soziale und rituelle Einbindung in die Gemeinschaft entsteht, kritisch beleuchtet.

  • Das Konzept der Personwerdung in afrikanischen Denksystemen
  • Die Rolle der Gemeinschaft in der Personwerdung
  • Die Bedeutung individueller Rechte und Selbstbestimmung
  • Der Einfluss von Ethik und moralischer Reife auf die Personwerdung
  • Die Beziehung zwischen Personwerdung und menschlichem Wohlergehen

Zusammenfassung der Kapitel

Introduction

Die Einleitung stellt fest, dass afrikanische Kulturen ein humanistisches Erbe besitzen, das von großer Bedeutung für die gesamte Welt ist. Die afrikanische Vorstellung von Personwerdung wird in verschiedenen Aspekten des Lebens wie Sprichwörtern, Namen, Folklore und Liedern widergespiegelt. Der Autor diskutiert verschiedene Ansätze zur afrikanischen Personwerdung, darunter die Arbeiten von Chinua Achebe, Kwame Nkrumah, Leopold Senghor, Julius Nyerere und Kenneth Kaunda.

A Conceptual Labyrinth of Personhood

Dieser Abschnitt untersucht verschiedene Theorien zur Personwerdung, sowohl aus euro-westlicher als auch aus afrikanischer Perspektive. Er stellt fest, dass die Definition von Personwerdung je nach Denksystem variiert und verschiedene Faktoren wie Rationalität, körperliche Existenz und soziale Beziehungen berücksichtigt. Der Autor beleuchtet insbesondere die Ansätze von Ifeanyi Menkiti, Kwasi Wiredu, Kwame Gyekye und Motsamai Molefe, die die Bedeutung von sozialer Integration und moralischer Reife für die Personwerdung in Afrika hervorheben.

Personhood and Human Development

Dieses Kapitel befasst sich mit der Beziehung zwischen Personwerdung und menschlicher Entwicklung. Es wird argumentiert, dass die Personwerdung nicht nur durch soziale Normen geprägt wird, sondern auch von individuellen Fähigkeiten, Rechten und der Möglichkeit zur Selbstentfaltung abhängt. Die Bedeutung von Ethik und moralischer Reife für die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit wird dabei besonders hervorgehoben.

Personhood and Ethical Maturity: Beyond the Communitarians

Dieser Abschnitt untersucht die Argumentation der Communitaristen, die Personwerdung als Resultat der Einbindung in die Gemeinschaft verstehen. Der Autor argumentiert, dass diese Sichtweise die Bedeutung der individuellen Rechte und Fähigkeiten sowie die Möglichkeit der Selbstbestimmung vernachlässigt. Er stellt fest, dass die Personwerdung in erster Linie vom Einzelnen und seiner Entwicklung moralischer Reife abhängt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche des Textes sind: Communitarismus, Personwerdung, Persönliche Identität, Ethische Reife, Menschliches Wohlergehen, Afrikanisches Denken, Afrikanische Philosophie, Afrikanisches Erbe, Interkulturelle Philosophie, Afrikanische Studien.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Personhood in African Philosophy
Autor
Alloy Ihuah (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
23
No. de catálogo
V1128750
ISBN (Ebook)
9783346493873
ISBN (Libro)
9783346493880
Idioma
Alemán
Etiqueta
personhood african philosophy
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alloy Ihuah (Autor), 2020, Personhood in African Philosophy, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128750
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint