Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Religión comparativa

Möglichkeiten des Verständnisses von "Wahrheit" im Pluralismus der Religionen

Título: Möglichkeiten des Verständnisses von "Wahrheit" im Pluralismus der Religionen

Trabajo Escrito , 2008 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Kevin Nitschke (Autor)

Teología - Religión comparativa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Überlegungen einiger Wissenschaftler, die sich im Bemühen um einen Dialog der Religionen mit Begriffen wie Wahrheit, Vielfalt und Glaubensgewissheit auseinandergesetzt haben. Die Gedankengänge sind aus je unterschiedlichen Positionen mit unterschiedlichen Fokussierungen vorgenommen. Während Sorousch aus schiitisch-islamischer Sicht nach vielen Wegen zu einer Wahrheit sucht, positionieren sich die nachfolgenden Autoren aus einer christlichen Wahrnehmung zu diesem Thema. Den Schluss findet diese Arbeit mit Jürgen Ebachs Betrachtung auf die rabbinische Auslegungstradition und der Frage nach einer Vielfalt frei von Beliebigkeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Biographie von Abdol Karim Sorousch
  • Viele Wege zur Wahrheit
    • Der schiitische Weg zur religiösen Erkenntnis
    • Religiöse Erkenntnis im Wandel
    • Religiöse Wahrheit im Diskurs
    • Kritische Würdigung seines Ansatzes
  • Die Wahrheit im Plural aus christlicher Sicht
    • Geltungsanspruch der Religionen im positionellen Pluralismus
    • Toleranz zwischen den Positionen
  • Vielfalt ohne Beliebigkeit
    • Vielfalt als Reichtum
    • Vielfalt im Kanon
    • Verbindlichkeit aus der Vielfalt
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage nach dem Verständnis von „Wahrheit“ im Kontext des Pluralismus der Religionen. Sie analysiert verschiedene Ansätze, die sich mit der Vielheit von Glaubensvorstellungen und Wahrheitsansprüchen auseinandersetzen. Die Arbeit zielt darauf ab, die unterschiedlichen Perspektiven auf Wahrheit und Toleranz im interreligiösen Dialog zu beleuchten und die Herausforderungen des Zusammenlebens in einer pluralistischen Gesellschaft zu diskutieren.

  • Der schiitische Islam und die Suche nach Wahrheit
  • Die Bedeutung von Toleranz und Dialog im Pluralismus der Religionen
  • Die Frage nach der Verbindlichkeit von Wahrheit in einer pluralistischen Gesellschaft
  • Die Rolle von Religionen im öffentlichen Raum
  • Die Herausforderungen des interreligiösen Dialogs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Biographie von Abdol Karim Sorousch, einem schiitischen Gelehrten, der sich mit der Frage nach der Wahrheit im Pluralismus der Religionen auseinandersetzt. Sorousch argumentiert, dass es viele Wege zur Wahrheit gibt und dass die schiitische Tradition nur einen von vielen darstellt. Er betont die Bedeutung von Dialog und Toleranz im Umgang mit unterschiedlichen Glaubensvorstellungen.

Im nächsten Kapitel wird die Frage nach der Wahrheit im Pluralismus aus christlicher Sicht beleuchtet. Hier wird der Geltungsanspruch der Religionen im positionellen Pluralismus diskutiert und die Bedeutung von Toleranz zwischen den Positionen hervorgehoben.

Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage nach der Vielfalt ohne Beliebigkeit. Hier wird argumentiert, dass die Vielfalt der Religionen ein Reichtum ist, der aber nicht zu Beliebigkeit führen darf. Es wird die Frage nach der Verbindlichkeit von Wahrheit in einer pluralistischen Gesellschaft diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Pluralismus der Religionen, das Verständnis von Wahrheit, Toleranz, Dialog, interreligiöser Dialog, schiitischer Islam, christliche Theologie, Vielfalt, Verbindlichkeit und die Herausforderungen des Zusammenlebens in einer pluralistischen Gesellschaft.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten des Verständnisses von "Wahrheit" im Pluralismus der Religionen
Universidad
University of Rostock  (Religionsgeschichte - Religion und Gesellschaft)
Curso
QuerdenkerInnen - Progressives Denken im Islam
Calificación
1,7
Autor
Kevin Nitschke (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
19
No. de catálogo
V112912
ISBN (Ebook)
9783640122127
ISBN (Libro)
9783640124138
Idioma
Alemán
Etiqueta
Möglichkeiten Verständnisses Wahrheit Pluralismus Religionen QuerdenkerInnen Progressives Denken Islam Ebach Kulturkontakt Judentum Auslegungskultur rabbinisch Vielfalt ohne Beliebigkeit Positioneller Sorousch Ratschow Schulz Glaubensgewissheit Härle
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kevin Nitschke (Autor), 2008, Möglichkeiten des Verständnisses von "Wahrheit" im Pluralismus der Religionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112912
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint