Die Französische Revolution und Ihre Auswirkungen auf Mitteleuropa

Der Wegbereiter zur Entstehung der deutschen Nation?


Term Paper (Advanced seminar), 2008

24 Pages, Grade: 1,7


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Fragestellung

2. Historische Grundlagen
2.1 Die Französische Revolution
2.2 Die Ausgangssituation im Deutschen Reich um 1789

3. Auswirkungen der Französischen Revolution
3.1 Direkte Auswirkungen der Französischen Revolution
3.1.1 Die Koalitionskriege
3.1.2 Die Mainzer Republik 1792/93
3.1.3 Die Preußischen Reformen
3.2 Indirekte Auswirkungen der Farnzösischen Revolution
3.2.1 Die Herrschaft Napoleons über Mitteleuropa
3.2.3 Die Entstehung eines deutschen Nationalismus

4. Fazit

Literatur

1. Fragestellung

Seit der Französischen Revolution gehört der Begriff der Nation zum Wortschatz der politischen Sprache. Die meisten Länder verstehen sich als moderner Nationalstaat, und man geht gemeinhin von der Nation als einer Voraussetzung für die Souveränität eines Staates aus. Eine Definition der Nation liefert Otto Dann in seinem Werk Nation und Nationalismus in Deutschland 1770-1990, indem er die Nation als eine Solidargesellschaft charakterisiert, in der die Gesellschaft auf Grund ihrer gemeinsamen geschichtlichen Herkunft politische Interessengemeinschaften bilden1. Die moderne Nation geht von der voll ständigen Rechtsgleichheit ihrer Mitglieder aus.

Die Französische Revolution von 1789 kann, der Definition von Otto Dann folgend, als jenes Ereignis bezeichnet werden, welches die Geschichte auf dem Weg in die Moderne maßgeblich geprägt hat. Rolf Reichardt bezeichnet sie als „Schlüsselvorgang an der Schwelle zur Moderne“2.

Die Errungenschaften der einher gehenden Ereignisse haben nicht nur für das Bewusstsein der Franzosen eine tief greifende Bedeutung3. Mit der Erklärung der allgemeinen Menschenund Bürgerrechte am 26.8.1789, die den Forderungen der französischen Revolutionären nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit entsprachen, wurden erstmals in Europa jene Prinzipien bekräftigt, die auf den Grundsätzen der Aufklärung4 und der generellen Freiheit eines jeden Menschen im Land aufbauten und somit die absolutistischen Monarchien in Europa in Frage stellten5 und wichtige Entwicklungen zur Modernisierung des Staatswesens und des Menschenbildes im einsetzenden 19. Jahrhundert einleiteten. Mit der Errichtung des ersten demokratisch legitimierten Nationalstaates und der Zerstörung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806 „ erschütterten und ver- änderten die Vorgänge in Frankreich das gesamte europäische Staatensystem grundlegend“6 und bewirkten gleichermaßen vielfältige Veränderungen innerhalb der kontinentalen Staaten.

Die Französische Revolution bewirkte, dass sich die Formen der Auseinandersetzung mit dem politischen System auch in den deutschen Staaten massiv ver- änderten. War der Diskurs über die geltenden politischen Systeme vor den Ereignissen um 1789 Bestandteil einer kleinen Gruppe im Reich, so wurde während der Revolution erstmals die breite Masse der deutschen Bevölkerung politisiert. Im Zug von persönlicher Stellungnahme zu den Ereignissen im Nachbarstaat bildeten sich,ähnlich wie dort, die ersten Vorläufer politischer Parteien7. Schon Zeitzeugen erkannten in den Entwicklungen im Zug der Französischen Revolution die gewaltige Kraft der Umwälzung des geltenden Systems und die Unvergleichbarkeit mit anderen bis dahin gekannten Volkserhebungen; so auch Ernst Ludwig Woltmann im Jahr 1800 in seiner Zeitschrift Geschichte und Politik: „Die Französische Revolution war für die Welt eine Erscheinung , welche aller historischer Weisheit Hohn zu sprechen schien, und täglich entwickelten sich aus ihr mehr Phänomene, über welche man die Geschichte immer weniger zu befragen verstand“.8

Ziel dieser Arbeit ist es, die weitreichenden Entwicklungen auf nahezu allen Ebenen der deutschen Gesellschaft während der Folgejahre der Französischen Revolution aufzuschlüsseln und zu erörtern. Den politischen und gesellschaftlichen Ereignissen der Französischen Revolution und der französischen Besatzung während der Kaiserzeit Napoleons folgte eine nie gekannte Wahrnehmung des Individuums als Bürger innerhalb der deutschen Staaten. Sie soll als Ausgangsund Entwicklungspunkt für die Entstehung eines alldeutschen nationalen Gemeinschaftsbewusstseins aller Schichten hergeleitet und erarbeitet werden. Können die von der Revolution 1789 eingeleiteten Veränderungen in Mitteleuropa als der Ausgangspunkt zur Entstehung eines geeinten deutschen Staates gesehen werden?

2. Historische Grundlagen

2.1 Die Französische Revolution

Um die nachhaltigen Veränderungen in Europa und gerade innerhalb der deutschen Staaten erläutern zu können, wird zu Anfang ein kurzer Abriss der Französischen Revolution gegeben.

Am 5.5.1789 traten in Versailles die Generalstände zu Beratungen der Staatslage zusammen9. Die Vertreter des Dritten Standes der Generalstände erklärten sich am 17.6.1789 zur Nationalversammlung. Dies wird als der Beginn der Französischen Revolution gesehen. Zunächst schlossen sich Adel und Klerus der Nationalversammlung an, mussten sich jedoch im Zuge der Radikalisierung der Ereignisse bald zurückziehen. Am 14.7.178910 stürmten die Revolutionäre die Pariser Bastille und befreiten die Inhaftierten, bei denen es sich zumeist um politische Gefangene handelte. Die Anhänger der Revolution forderten die Entmachtung des in der absolutistischen Monarchie übermächtigen Adels. Im Zuge der Augustbeschlüsse 1789 wurden die Vorrechte des Adels, wie zum Beispiel Steuerprivilegien, abgeschafft. Gleiches gilt für Feudalherrschaft und Leibeigenschaft. Die Macht des Königs wurde bis auf ein minimales Vetorecht bei Entscheidungen der Nationalversammlung geschmälert. Durchgesetzt werden konnten die Forderungen nach Gleichheit aller Bürger vor dem Gericht. Als Folge der Augustbeschlüsse wurden am 26.8.178911 die allgemeinen Menschenund Bürgerrechte proklamiert.

1791 wurde der entmachtete König zeitweilig in einer konstitutionellen Monarchie wieder eingesetzt. Im Verlauf des Jahres 1792 wurde der König durch die erstarkende Fraktion der Jakobiner unter ihrem Anführer Robespierre festgenommen und am 21.1.179312 hingerichtet. Es folgte die Zeit des grande terreur, die Schreckensherrschaft Robespierres, der viele Franzosen zum Opfer fielen.

Am 10.11.179913 errang Napoleon Bonaparte durch einen Staatsstreich die Macht in Frankreich. Dies gilt als das Ende der Französischen Revolution.

2.2 Die Ausgangssituation im Deutschen Reich um 1789

Nachdem Preußen den 7-jährigen Krieg 1763 erfolgreich beendete, war es nunmehr neben Frankreich, England, Österreich und Russland zur fünften europäischen Großmacht aufgestiegen. Dieser Aufstieg Preußens bedeutete gleichzeitig die Ursache für den preußisch-österreichischen Dualismus um die Vorherrschaft im Heiligen Römischen Reich. Abbildung 1 verdeutlicht die territoriale Ausgangssituation der deutschen Staaten um 1789.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb.1: Mitteleuropa im Kartenbild 1789-1990. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation um 1789. Vgl. Dann, Otto. Nation und Nationalismus in Deutschland 1770-1990. S.411.

Im Jahr 1786, nach dem Tod Friedrichs II, wurde Friedrich Wilhelm II (1786- 1797) zum neuen deutschen König gekrönt. Im Unterschied zu Frankreich waren die Voraussetzungen für grundlegende Umwälzungen in der Staatsform nicht in jenem Maße gegeben. „Deutschland“, als Gemeinschaft betrachtet, wies starke nationale Zersplitterungen in verschiedene souveräne und halbsouveräne Territorien auf14. Ein revolutionärer Mittelpunkt und eine daraus folgende Massenbewegung (levée en masse) wie in Frankreich wären wohl schwerlich herzustellen gewesen. Des weiteren konnte sich das deutsche Bürgertum durch das vorwiegend agrarisch strukturierte15 Deutsche Reich erst mit einiger Verzögerung herausbilden. Die entscheidenden Träger der demokratischen Umwälzungen fehlten also lange Zeit. Die Ideen der Französischen Revolution wurden durch die kaum vorhandene Bürgerschicht nur von wenigen rezipiert und diskutiert16. Dennoch wurde die Französische Revolution in Preußen vom erstarkenden Bildungsbürgertum zumeist positiv aufgenommen17. Georg Forster, späterer Publizist, resümierte es als „des Jahrhunderts edelste Tat“18

Die monarchischen Staatsoberhäupter der beiden einstigen Rivalen Österreich und Preußen jedoch näherten sich im Zuge der Revolutionsbewegung einander an. So wurde am 7.2.1792 ein Verteidigungsbündnis zwischen Österreich und Preußen geschlossen. Im April 1792 erklärte Frankreich Österreich und Preußen den Krieg.

[...]


1 Vgl Dann, Otto. Nation und Nationalismus in Deutschland 1770-1990. 3. überarb. und erw. Aufl. Verlag C.H. Beck. München. 1996. S.12.

2 Aus: Reinalter, Helmut. Die Französische Revolution und das Projekt der Moderne. Braumüller Verlag. Wien. 2002. S. 5.

3 Vgl. Teervooren. Die Mainzer Republik 1792/ 93. Bedingungen, Leistungen und Grenzen eines bürgerlichrevolutionären Experiments in Deutschland. Verlag Peter Lang. Frankfurt am Main/ Bern. 1982. S.41.

4 Vgl. Reinalter, Helmut. Die Französische Revolution und Mitteleuropa: Erscheinungsformen

und Wirkungen des Jakobinismus; seine Gesellschaftstheorien und politischen Vorstellungen. Suhrkamp Verlag. Frankfurt am Main. 1988. S. 13.

5 Vgl. Reinalter, Helmut. Die Französische Revolution und Mitteleuropa: Erscheinungsformen und Wirkungen des Jakobinismus; seine Gesellschaftstheorien und politischen Vorstellungen. S. 12.

6 aus. Reinalter, Helmut. Die Französische Revolution und das Projekt der Moderne. S. 1.

7 Vgl. Reinalter, Helmut. Die Französische Revolution und Mitteleuropa: Erscheinungsformen und Wirkungen des Jakobinismus; seine Gesellschaftstheorien und politischen Vorstellungen. S.27.

8 aus. Reinalter, Helmut. Die Französische Revolution und das Projekt der Moderne. S. 28.

9 http://www.historicum.net/themen/franzoesische-revolution/zeitleiste/ Stand: 22.12.2005. letzter Zugriff: 24.4.2008.

10 http://www.historicum.net/themen/franzoesische-revolution/zeitleiste/ Stand: 22.12.2005. letzter Zugriff: 24.4.2008.

11 http://www.historicum.net/themen/franzoesische-revolution/zeitleiste/ Stand: 22.12.2005. letzter Zugriff: 24.4.2008.

12 http://www.historicum.net/themen/franzoesische-revolution/zeitleiste/ Stand: 22.12.2005. letzter Zugriff: 24.4.2008.

13 http://www.historicum.net/themen/franzoesische-revolution/zeitleiste/ Stand: 22.12.2005. letzter Zugriff: 24.4.2008.

14 Vgl. Teervooren. Die Mainzer Republik 1792/ 93. Bedingungen, Leistungen und Grenzen eines bürgerlichrevolutionären Experiments in Deutschland. Verlag Peter Lang. Frankfurt am Main/ Bern. 1982. S.28.

15 Vgl. Teervooren. Die Mainzer Republik 1792/ 93. Bedingungen, Leistungen und Grenzen eines bürgerlichrevolutionären Experiments in Deutschland. Verlag Peter Lang. Frankfurt am Main/ Bern. 1982. S.28.

16 Vgl. Reinalter, Helmut. Die Französische Revolution und Mitteleuropa: Erscheinungsformen

und Wirkungen des Jakobinismus; seine Gesellschaftstheorien und politischen Vorstellungen. S. 61.

17 Vgl. Dann, Otto. Nation uns Nationalismus in Deutschland 1770-1990. 3. überarb. Aufl.. C.H.Beck Verlag. München. 1996. S.63.

18 aus. Teervooren. Die Mainzer Republik 1792/ 93. Bedingungen, Leistungen und Grenzen einesbürgerlichrevolutionären Experiments in Deutschland. S.74.

Excerpt out of 24 pages

Details

Title
Die Französische Revolution und Ihre Auswirkungen auf Mitteleuropa
Subtitle
Der Wegbereiter zur Entstehung der deutschen Nation?
College
Technical University of Berlin  (Geschichte)
Course
Nationsbildung und Nationalismus in Deutschland vor der Reichsgründung
Grade
1,7
Author
Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V112919
ISBN (eBook)
9783640122165
File size
797 KB
Language
German
Keywords
Französische, Revolution, Ihre, Auswirkungen, Mitteleuropa, Nationsbildung, Nationalismus, Deutschland, Reichsgründung
Quote paper
Janina Heinzmann (Author), 2008, Die Französische Revolution und Ihre Auswirkungen auf Mitteleuropa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112919

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die Französische Revolution und Ihre Auswirkungen auf Mitteleuropa



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free