Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Die geplanten Änderungen des Doppelrealbesteuerungsabkommen Irland. Auswirkungen auf die Unternehmensbesteuerung

Título: Die geplanten Änderungen des Doppelrealbesteuerungsabkommen Irland. Auswirkungen auf die Unternehmensbesteuerung

Trabajo Escrito , 2021 , 25 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Oleg Rozenblyum (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Arbeit wird es sein, die Änderungen des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) aufzuzeigen und zu erläutern, inwiefern diese Einfluss auf die Unternehmensbesteuerung haben. Dabei wird zuerst Bezug auf die nationalen Gegebenheiten Bezug genommen und im weiteren Verlauf werden die Änderungen des Protokolls aus dem Jahr 2021 thematisiert.

Gewinne erzielen und trotzdem keine Steuern zahlen, das ist wohl der Traum jedes Unternehmers. Natürlich ist dieser Gedanke utopisch, die heutige Gesetzeslage, ob national oder international, lässt keinen Raum für Nichtbesteuerung. Dieser Gedanke ist längst eine Illusion. Die Medien legten unzählige Skandale offen, bei denen hauptsächlich Tech-Konzerne mit Hilfe von Steuersparkonzepten, welche mit dem nationalen und international Recht konform waren, der Besteuerung entgingen. Dem soll jetzt ein Ende gemacht werden. Viele Länder haben aufgrund der Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Nichtbesteuerung Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen, so auch Deutschland und Irland. Aufgrund der neuen Tatsachen tragen sich die Repräsentanten der Länder, um Änderungen vorzunehmen, welche die Probleme der Vergangenheit für die Zukunft verhindern sollen

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung, Zielsetzung, Gang der Untersuchung.
  • Grundzüge der Steuersysteme – Unternehmensbesteuerung
    • Steuersystem in Deutschland.
    • Steuersystem in Irland
  • DBA Deutschland – Irland.
  • Geplante Änderungen und Möglichkeiten zur Gestaltung.
    • Geplante Änderungen
    • Auswirkung auf die Unternehmensbesteuerung
  • Zusammenfassung und Entwicklungstendenzen.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die geplanten Änderungen im Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und Irland und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensbesteuerung. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen auf die Gestaltungsmöglichkeiten von Unternehmen und die Vermeidung von Doppelbesteuerung.

  • Analyse der bestehenden DBA-Regelungen zwischen Deutschland und Irland
  • Bewertung der geplanten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Unternehmensbesteuerung
  • Untersuchung der Möglichkeiten zur Gestaltung der Unternehmensbesteuerung im Kontext der geplanten Änderungen
  • Identifizierung von potenziellen Risiken und Chancen für Unternehmen
  • Diskussion von Entwicklungstendenzen im Bereich der internationalen Steuergestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: In diesem Kapitel werden die Problemstellung, die Zielsetzung und der Gang der Untersuchung dargelegt. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext der internationalen Steuergestaltung erläutert und die Forschungsmethodik vorgestellt.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die Grundzüge der Steuersysteme in Deutschland und Irland. Dabei werden die relevanten Steuerarten und -gesetze vorgestellt und die Unterschiede zwischen den beiden Steuersystemen herausgestellt.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel werden die bestehenden DBA-Regelungen zwischen Deutschland und Irland analysiert. Es wird der Fokus auf die wichtigsten Bestimmungen gelegt, die für die Unternehmensbesteuerung relevant sind.
  • Kapitel 4: In diesem Kapitel werden die geplanten Änderungen im DBA Deutschland – Irland vorgestellt und deren Auswirkungen auf die Unternehmensbesteuerung diskutiert. Es werden die Möglichkeiten zur Gestaltung der Unternehmensbesteuerung unter Berücksichtigung der neuen Bestimmungen erläutert.

Schlüsselwörter

Doppelbesteuerungsabkommen, Unternehmensbesteuerung, internationale Steuergestaltung, Deutschland, Irland, DBA-Änderungen, Steuersystem, Gestaltungsmöglichkeiten, Doppelbesteuerungsvermeidung, Betriebsstättenstatus, "Double Irish Dutch Sandwich", "Double Irish Single Malt", CAIA "Green Jersey".

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Die geplanten Änderungen des Doppelrealbesteuerungsabkommen Irland. Auswirkungen auf die Unternehmensbesteuerung
Universidad
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Calificación
2,0
Autor
Oleg Rozenblyum (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
25
No. de catálogo
V1129200
ISBN (Ebook)
9783346529237
ISBN (Libro)
9783346529244
Idioma
Alemán
Etiqueta
Steuern DBA Rechungswesen Steuerrecht Internationales Steuerrecht Unternehmensbesteuerung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oleg Rozenblyum (Autor), 2021, Die geplanten Änderungen des Doppelrealbesteuerungsabkommen Irland. Auswirkungen auf die Unternehmensbesteuerung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129200
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint