Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Eine Exegese von Sacharja 3. Joschua im Schatten des verheißenen Sprosses

Titel: Eine Exegese von Sacharja 3. Joschua im Schatten des verheißenen Sprosses

Studienarbeit , 2015 , 26 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Benjamin Lizinger (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand dieser Studie ist die vierte Vision, die im dritten Kapitel des Buches Sacharja beschrieben wird. Hierbei tritt der Hohepriester Joschua in Erscheinung und wird vom Engel des Herrn verteidigt und gereinigt und er gibt ihm und seinem Volk eine sehr wundervolle Verheißung für die Zukunft.

In dieser Studie wurden sowohl die Hintergründe zu der damaligen Situation Sacharjas und dem Volk Israel, sowie auch die Vorgeschichte und ebenso die Zukunft dieser Nation in Betracht gezogen. Der Schwerpunkt dieser Studie wurde weniger auf die aktive Figur des Engels des HERRN gelegt, aber umso mehr auf die symbolische Handlung der Reinigung und Neueinkleidung des Hohepriesters Joschua. Die Verheißung des kommenden „Sprosses“ spielt ebenso eine besondere Bedeutung und wurde auch näher untersucht. An dritter Stelle wird auch der Frage auf den Grund gegangen, um welches Szenario es sich hierbei handelt, wenn hier zum einen der Hohepriester wieder in sein Amt eingeführt wird und zum anderen die Sünde des Landes an einem einzigen Tage weggenommen wird. Als Textgrundlage diente die Biblia Hebraica Stuttgartensia und wenn nicht anders angegeben die revidierte Elberfelder Übersetzung 2006.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Vorwort
    • Gegenstand der Studie und Abgrenzung
  • Analytischer Teil
    • Der hebräische Text mit eigenen Markierungen und Anmerkungen
    • Eigenständige Übersetzung
    • Textanalyse
      • Untersuchung des hebräischen Textes & Textkritischen Apparats
      • Wortstudien
      • Textart/ Gattung
    • Der Plot
      • Der Ort
      • Die Dramaturgie und Struktur des Textes
    • Kontextanalyse
      • Israels Situation zur Zeit Sacharjas
      • Die Bedeutung von Sacharja 3 intertextuell betrachtet
        • Mit Vorausblick auf den verheißenen Spross
    • Theologische Analyse
      • Die Erlösung Joschuas im Hinblick auf unsere Erlösung
      • Yom Kippur, Wiedereinsatz des Hohepriesters oder Krönung?
    • Conclusio
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Studie zielt darauf ab, die vierte Vision des Propheten Sacharja im dritten Kapitel des Buches Sacharja zu analysieren und zu interpretieren. Sie beleuchtet die symbolische Handlung der Reinigung und Neueinkleidung des Hohepriesters Joschua sowie die Verheißung des kommenden „Sprosses“.

    • Die symbolische Reinigung des Hohepriesters Joschua und die Verheißung des kommenden „Sprosses“
    • Die Bedeutung von Sacharja 3 im Kontext der damaligen Situation Israels
    • Die theologische Interpretation der Vision und ihre Relevanz für die Gegenwart
    • Die Frage nach der Art des dargestellten Szenarios: Wiedereinführung des Hohepriesters oder Krönung?
    • Die Bedeutung des Textes für das Verständnis der Erlösung und des Planes Gottes

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einführung: Die Studie stellt den Kontext der Vision und ihre besondere Bedeutung für das damalige Israel und die Christenheit dar. Der Autor beschreibt seine Motivation, den Text näher zu untersuchen.
    • Analytischer Teil: Dieses Kapitel befasst sich mit einer detaillierten Untersuchung des hebräischen Textes, inklusive eigener Markierungen und Anmerkungen, einer eigenständigen Übersetzung und einer Textanalyse. Der Plot wird anhand von Ort und Struktur des Textes betrachtet, und es folgt eine Kontextanalyse, die die Situation Israels zur Zeit Sacharjas beleuchtet.
    • Theologische Analyse: In diesem Kapitel wird die Erlösung Joschuas im Hinblick auf die Erlösung der Menschen interpretiert. Es wird diskutiert, ob die Vision einen Yom Kippur, eine Wiedereinführung des Hohepriesters oder eine Krönung darstellt.

    Schlüsselwörter

    Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Studie sind: Sacharja 3, vierte Vision, Hohepriester Joschua, Reinigung, Neueinkleidung, Verheißung, Spross, Erlösung, Yom Kippur, Wiedereinführung, Krönung, Theologie, Kontextanalyse, Textanalyse, Intertextualität, Israel, Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Exegese von Sacharja 3. Joschua im Schatten des verheißenen Sprosses
Hochschule
Seminar Schloss Bogenhofen
Note
1,5
Autor
Benjamin Lizinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
26
Katalognummer
V1129221
ISBN (eBook)
9783346499042
ISBN (Buch)
9783346499059
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Joschua Sacharja Spross vierte Vision Exegese Bogenhofen Propheten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Lizinger (Autor:in), 2015, Eine Exegese von Sacharja 3. Joschua im Schatten des verheißenen Sprosses, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129221
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum