Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Das Streben nach digitaler Souveränität

Ein Momentum für Leadership einer zukunftsgestaltenden und schützenden EU?

Título: Das Streben nach digitaler Souveränität

Trabajo de Seminario , 2021 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Florian Hertle (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aufbauend auf einer Analyse dieser drei Projekte zielt die Arbeit darauf ab, zu untersuchen, inwiefern die EU-Institutionen und einzelnen Nationalstaaten fähig sind und sein werden, gesamteuropäische Lösungen mit dem Ziel der Steigerung der digitalen Souveränität Europas zu erarbeiten, dabei Leadership zu beweisen und die bestehenden Herausforderungen zu einer Fortentwicklung der EU zu einem zukunftsgestaltenden und schützenden Akteur in der Digitalpolitik zu nutzen.

Mit der Arbeit soll außerdem analysiert werden, ob die Annahme, dass differenzierte Integration ein wirksames Mittel zur Überwindung eines fehlenden gesamteuropäischen Handlungswillens sein kann, sich auch im Bereich der Digitalpolitik bestätigt. Letztgenannte Fragestellung wird auf Grundlage der Analyse des Projektes GAIA-X und der Anstrengungen zur Einführung einer europäischen Digitalsteuer beantwortet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Relevanz, bisherige Erkenntnisse und offene Fragen der EU-Digitalpolitik
    • Grundsätzliches zur Untersuchung der digitalen Souveränität der EU
      • Leadership als spezielle Art der Machtausübung
      • Entscheidungsfähigkeit als zentraler Bestandteil digitaler Souveränität
      • Kompetenzen und Entwicklung der EU-Digitalpolitik
  • Die EU 5G Toolbox als Gradwanderung zwischen sicherheits- und wirtschaftspolitischen Erwägungen
    • Projektausgestaltung und Umsetzungsstand
    • Beteiligte Akteure und Interessen
  • Mit GAIA-X auf dem Weg zu einem europäischen Cloudökosystem
    • Projektausgestaltung und Umsetzungsstand
    • Beteiligte Akteure und Interessen
  • Die Coronakrise als zweite Chance für eine europäische Digitalsteuer
    • Projektausgestaltung und Umsetzungsstand
    • Beteiligte Akteure und Interessen
  • Abschließende Erwägungen zum Stand und Ausblick digitaler Souveränität in Europa

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Fähigkeit der EU-Institutionen und einzelner Nationalstaaten, gesamteuropäische Lösungen zur Steigerung der digitalen Souveränität Europas zu erarbeiten und Leadership zu beweisen. Dabei werden die Herausforderungen der EU-Digitalpolitik analysiert und es wird geprüft, ob die Annahme, dass differenzierte Integration ein wirksames Mittel zur Überwindung eines fehlenden gesamteuropäischen Handlungswillens sein kann, sich auch im Bereich der Digitalpolitik bestätigt.

  • Analyse von EU-Digitalisierungsprojekten (5G Toolbox, GAIA-X, Digitalsteuer) in Bezug auf digitale Souveränität
  • Bewertung der Fähigkeit der EU, Leadership in der Digitalpolitik zu zeigen
  • Bedeutung von europäischen Werten und einer technologischen Strategie zur Erreichung digitaler Souveränität
  • Untersuchung der Rolle von differenzierter Integration in der EU-Digitalpolitik
  • Analyse der Herausforderungen und Chancen der EU-Digitalpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz digitaler Souveränität für moderne Volkswirtschaften und stellt fest, dass Europa aufgrund eigener fehlender Technologien stark von außereuropäischen Plattformen und digitalen Dienstleistungsanbietern abhängig ist. Das Kapitel analysiert die aktuelle Forschungsliteratur zum Thema und kritisiert das Fehlen einer nachhaltigen, mit europäischen Werten verbundenen Digitalstrategie.

Kapitel 2 legt die Grundlage für die spätere Analyse der einzelnen EU-Digitalisierungsprojekte, indem es grundlegende Begriffe wie Leadership, digitale Souveränität sowie die Entwicklung des Rechtsrahmens und der Politiken zur Digitalisierung innerhalb der EU definiert.

Kapitel 3 untersucht die EU 5G Toolbox als ein Beispiel für die EU-Digitalpolitik, die zwischen sicherheits- und wirtschaftspolitischen Erwägungen balanciert. Das Kapitel analysiert die Projektausgestaltung und den Umsetzungsstand sowie die beteiligten Akteure und Interessen.

Kapitel 4 betrachtet GAIA-X als ein weiteres EU-Digitalisierungsprojekt, das den Weg zu einem europäischen Cloudökosystem ebnen soll. Das Kapitel analysiert die Projektausgestaltung, den Umsetzungsstand und die beteiligten Akteure und Interessen.

Kapitel 5 analysiert die Coronakrise als eine Chance für die Einführung einer europäischen Digitalsteuer. Das Kapitel untersucht die Projektausgestaltung, den Umsetzungsstand sowie die beteiligten Akteure und Interessen.

Schlüsselwörter

Digitale Souveränität, EU-Digitalpolitik, Leadership, 5G-Netzssicherheitstechnik, GAIA-X, Europäisches Cloudökosystem, Digitalsteuer, differenzierte Integration, europäische Werte, Technologie, digitale Transformation, Wirtschaftspolitik, Sicherheitspolitik, Akteure, Interessen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Streben nach digitaler Souveränität
Subtítulo
Ein Momentum für Leadership einer zukunftsgestaltenden und schützenden EU?
Universidad
University of Passau
Calificación
1,3
Autor
Florian Hertle (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
22
No. de catálogo
V1129248
ISBN (Ebook)
9783346492623
ISBN (Libro)
9783346492630
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitale Souveränität Europäische Union Cloud Leadership Nationale Regierungen EU-Policy GAIA-X 5G-Ausbau Digitalsteuer Digitalpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Hertle (Autor), 2021, Das Streben nach digitaler Souveränität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129248
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint