Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Musicología histórica

Die Geschichte der Notation. Notation in Japan und China

Título: Die Geschichte der Notation. Notation in Japan und China

Trabajo Escrito , 2021 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Justus Reim (Autor)

Musicología - Musicología histórica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Notationssysteme von sowohl japanischer als auch chinesischer Musik sollen in folgender Hausarbeit erarbeitet werden. Als maßgebliche Lektüre zur Behandlung der Thematik dient das Buch "Notation" aus der Reihe MGG Prisma, herausgegeben von Andreas Jaschinski.

In der sogenannten Semiotik ordnet Umberto Eco – ein italienischer Schriftsteller, Philosoph und Semiotiker – das System der Notenschrift neben chemischen Zeichen und Algebra dem Bereich der formalisierten Sprache zu. Während westlich geprägte Menschen bei Musiknotation meist an das niedergeschriebene abendländische Tonsystem denken, gerät die Betrachtung außereuropäischer Musiknotation und damit die verschiedenen Formen der musikalischen Notation aus anderen Kulturen meist in den Hintergrund. Chinesische und Japanische Notationssysteme sind nur zwei aus vielen weiteren, den abendländischen nicht ähnlichen, Systemen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Chinesische Notation
    • Universelle Notenschriften
    • Instrumentalnotationen
      • Notationen für Schlagwerk
      • Zithernotationen
      • Lautennotationen
    • Vokalnotationen
  • Japanische Notation
    • Alte Intavolierung
    • Vokalnotation
    • Neuzeitliche Tabulaturen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse chinesischer und japanischer Notationssysteme. Sie untersucht verschiedene Formen der Musiknotation in diesen Kulturen und stellt sie dem westlichen System gegenüber. Die Arbeit betrachtet die Entstehung und Entwicklung dieser Notationssysteme und erläutert deren Funktion und Bedeutung im musikalischen Kontext.

  • Entwicklung und Geschichte der chinesischen und japanischen Notation
  • Unterschiedliche Notationsformen und deren Anwendung
  • Vergleich mit westlichen Notationssystemen
  • Bedeutung der Notation für die musikalische Praxis in China und Japan
  • Einfluss von kulturellen und historischen Faktoren auf die Notation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Musiknotation ein und beleuchtet die historische Bedeutung der Notation in verschiedenen Kulturkreisen. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die chinesische Notation. Es werden verschiedene Notationsformen, wie die Surrogatnotenschrift und die Gongshang pu, sowie deren Anwendungen erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf den universellen Notenschriften und den Instrumentalnotationen, die für verschiedene Musikinstrumente entwickelt wurden. Das dritte Kapitel widmet sich der japanischen Notation. Es werden alte Intavolierungstechniken, Vokalnotationen und neuzeitliche Tabulaturen vorgestellt. Die Kapitel fokussieren auf die unterschiedlichen Notationsformen und deren evolutionäre Entwicklung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Chinesische Notation, Japanische Notation, Musiknotation, Notationsformen, Instrumentale Notation, Vokale Notation, Surrogatnotenschrift, Intavolierung, Tabulatur, Vergleich, Kultur, Geschichte, Entwicklung.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Geschichte der Notation. Notation in Japan und China
Universidad
University of Würzburg  (Musikforschung)
Curso
Einführung in die Geschichte der musikalischen Notation
Calificación
1,3
Autor
Justus Reim (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
15
No. de catálogo
V1129318
ISBN (Ebook)
9783346496881
ISBN (Libro)
9783346496898
Idioma
Alemán
Etiqueta
Chinesische Notation Japanische Notation Instrumentalnotation Zithernotation Lautennotation Vokalnotation Tabulaturen China Japan
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Justus Reim (Autor), 2021, Die Geschichte der Notation. Notation in Japan und China, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129318
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint