Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Szenario-Bewertung von Wohnimmobilien nach einmaliger Investition in Solarthermie oder Photovoltaik, unter variierenden ökonomischen und ökologischen Einflussfaktoren

Título: Szenario-Bewertung von Wohnimmobilien nach einmaliger Investition in Solarthermie oder Photovoltaik, unter variierenden ökonomischen und ökologischen Einflussfaktoren

Tesis , 2008 , 98 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Dipl.- Kfm. Andreas Haller (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit wird eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen und deren Wirkung auf den Immobilienwert vorgenommen, und zwar bei verschiedenen Szenarien der Ölpreisentwicklung in den kommenden 20 Jahren. Ein Ansatz ist die Betrachtung und Bewertung der Investitionen als Realoptionen.
Erstaunliche Erkenntnisse über das Investitionsverhalten von Privatpersonen aus Rendite-, ökologischer- und aus Prestigesicht sind die Folge.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Symbolverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Vorgehensweise und Aufbau
  • 2. Solarthermie / Photovoltaik als Nachhaltigkeits-Investition
    • 2.1 Energieeinsparverordnung - EnEV
    • 2.2 Solarthermie
      • 2.2.1 Faktoren zur optimalen Nutzung
      • 2.2.2 Heizungsanlage mit und ohne Solarunterstützung
      • 2.2.3 Investitions- und Wärmegestehungskosten
    • 2.3 Photovoltaik
      • 2.3.1 Funktion und Aufbau
      • 2.3.2 Leistung und Ertrag
      • 2.3.3 Investitions- und Stromgestehungskosten
  • 3. Ökonomische Betrachtung einer Wohnimmobilie
    • 3.1 Standardisierung der Wohnimmobilie
    • 3.2 Verfahren der Verkehrswertermittlung
      • 3.2.1 Vergleichswertverfahren
      • 3.2.2 Sachwertverfahren
      • 3.2.3 Ertragswertverfahren
    • 3.3 Beleihungswert
      • 3.3.1 Grundlagen der Wertermittlung
      • 3.3.2 Methoden der Wertermittlung
    • 3.4 Finanzierung und Risiken
      • 3.4.1 Refinanzierung gewährter Kredite
      • 3.4.2 Ursachen eines Kreditausfalls
      • 3.4.3 Methoden zur Risikobewertung
  • 4. Szenario-Basierte Immobilienwertermittlung
    • 4.1 Unsicherheit - Einflussfaktoren auf Investitionswert
      • 4.1.1 Potentielle Einflussfaktoren
      • 4.1.2 Szenarien der Preisentwicklung
    • 4.2 Investitionsbewertung
      • 4.2.1 Bewertungsverfahren
      • 4.2.2 Wert der Solarthermie-Anlage
      • 4.2.3 Wert der Photovoltaik-Anlage
    • 4.3 Realoptionsansatz
      • 4.3.1 Klassifizierung von Realoptionen
      • 4.3.2 Bewertungsverfahren
      • 4.3.3 Optionswertermittlung der Photovoltaik-Anlage
    • 4.4 Einfluss der Energiespar-Investitionen auf den Immobilienwert
      • 4.4.1 Wertsteigerung durch Solarthermie
      • 4.4.2 Wertsteigerung durch Photovoltaik
      • 4.4.3 Tatsächliche Immobilienwertsteigerung
  • 5. Fazit und Ausblick
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bewertung von Wohnimmobilien nach einer einmaligen Investition in Solarthermie oder Photovoltaik. Ziel ist es, den Einfluss dieser nachhaltigen Investitionen auf den Immobilienwert unter variierenden ökonomischen und ökologischen Einflussfaktoren zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Investitionen auf den Verkehrswert, den Beleihungswert und den Ertragswert der Immobilie. Dabei werden verschiedene Szenarien der Preisentwicklung und der Energiekosten berücksichtigt.

  • Bewertung von Wohnimmobilien nach Investition in Solarthermie oder Photovoltaik
  • Einflussfaktoren auf den Immobilienwert
  • Szenario-basierte Immobilienwertermittlung
  • Realoptionsansatz zur Bewertung von Investitionen
  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der Energiewende und der steigenden Bedeutung von nachhaltigen Investitionen. Die Vorgehensweise und der Aufbau der Arbeit werden ebenfalls vorgestellt.

Kapitel 2 beleuchtet die Funktionsweise und die ökonomischen Aspekte von Solarthermie und Photovoltaik. Es werden die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die Energieeinsparverordnung (EnEV), sowie die Investitions- und Betriebskosten der beiden Technologien analysiert. Die Kapitel 3 befasst sich mit der ökonomischen Betrachtung einer Wohnimmobilie. Es werden die gängigen Verfahren der Verkehrswertermittlung, wie das Vergleichswertverfahren, das Sachwertverfahren und das Ertragswertverfahren, erläutert. Darüber hinaus wird der Beleihungswert als ein wichtiger Kennwert für die Finanzierung von Immobilien betrachtet.

Kapitel 4 stellt die szenario-basierte Immobilienwertermittlung vor. Es werden verschiedene Szenarien der Preisentwicklung und der Energiekosten entwickelt, um den Einfluss der Investitionen in Solarthermie und Photovoltaik auf den Immobilienwert zu analysieren. Der Realoptionsansatz wird als ein Instrument zur Bewertung von Investitionen mit Unsicherheiten vorgestellt. Die Kapitel 4.4 untersucht die tatsächliche Wertsteigerung durch die Energiespar-Investitionen und analysiert die Auswirkungen auf den Verkehrswert, den Beleihungswert und den Ertragswert der Immobilie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bewertung von Wohnimmobilien, Solarthermie, Photovoltaik, nachhaltige Investitionen, Energieeffizienz, Verkehrswert, Beleihungswert, Ertragswert, Szenario-Analyse, Realoptionsansatz, Energieeinsparverordnung (EnEV), Finanzierung und Risiken.

Final del extracto de 98 páginas  - subir

Detalles

Título
Szenario-Bewertung von Wohnimmobilien nach einmaliger Investition in Solarthermie oder Photovoltaik, unter variierenden ökonomischen und ökologischen Einflussfaktoren
Universidad
University of Stuttgart  (Institut für Finanzwirtschaft)
Curso
Diplomarbeit
Calificación
1,7
Autor
Dipl.- Kfm. Andreas Haller (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
98
No. de catálogo
V112951
ISBN (Ebook)
9783640129171
ISBN (Libro)
9783640857111
Idioma
Alemán
Etiqueta
Szenario-Bewertung Wohnimmobilien Investition Solarthermie Photovoltaik Einflussfaktoren Diplomarbeit Immobilien Realoptionen Realoption
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.- Kfm. Andreas Haller (Autor), 2008, Szenario-Bewertung von Wohnimmobilien nach einmaliger Investition in Solarthermie oder Photovoltaik, unter variierenden ökonomischen und ökologischen Einflussfaktoren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112951
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  98  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint