Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Fallstudie zum Artikel "Who owns IT?" von Stephen Andriole. Aspekte und Herausforderungen von heutiger IT-Governance

Titel: Fallstudie zum Artikel "Who owns IT?" von Stephen Andriole. Aspekte und Herausforderungen von heutiger IT-Governance

Ausarbeitung , 2020 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nertil Shala (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist, den Artikel "Who owns IT?" von Stephen Andriole zu durchleuchten. Zudem wird der Begriff "Governance von IT und Technologie" in Unternehmen erläutert, die Einflussfaktoren und Herausforderungen von heutiger IT-Governance beleuchtet sowie der Einfluss von aktuellen technologischen Entwicklungen auf die "Schatten-IT" betrachtet. Die Arbeit stellt dar, weshalb sich das Grundkonzept der IT-Governance wandeln muss.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 1.1 Ziel der Arbeit
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2 Begriffsdefinitionen
    • 2.1 Governance von IT und Technologie
      • 2.1.1 Definition und Modelle
    • 2.2 Schatten IT
  • 3 Einflussfaktoren und Herausforderungen zur IT-Governance
    • 3.1 IT-Governance
    • 3.2 Schatten-IT
    • 3.3 Grundkonzept der IT-Governace
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie analysiert den Artikel „Who owns IT?“ von Stephen Andriole und befasst sich mit dem Thema IT-Governance und Schatten-IT. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Einflussfaktoren der IT-Governance, wobei die Definition und Modelle von IT-Governance sowie das Konzept der Schatten-IT im Vordergrund stehen.

  • Definition und Modelle von IT-Governance
  • Das Phänomen der Schatten-IT
  • Einflussfaktoren und Herausforderungen der IT-Governance
  • Konzepte und Modelle zur Steuerung der IT-Governance
  • Das Grundkonzept der IT-Governance

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und legt die Ziele der Arbeit sowie die gewählte Vorgehensweise fest. In Kapitel 2 werden die zentralen Begriffe der IT-Governance und der Schatten-IT definiert und verschiedene Modelle der IT-Governance vorgestellt. Kapitel 3 analysiert die Einflussfaktoren und Herausforderungen der IT-Governance und beleuchtet dabei auch das Phänomen der Schatten-IT. Das Kapitel beleuchtet auch das Grundkonzept der IT-Governance und seine Bedeutung.

Schlüsselwörter

IT-Governance, Schatten-IT, IT-Governance-Modelle, Einflussfaktoren, Herausforderungen, Grundkonzept, Definitionen, Modelle, Control Objectives for Information and Related Technology (COBIT), End User Computing (EUC), Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS), Software as a Service (SaaS)

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fallstudie zum Artikel "Who owns IT?" von Stephen Andriole. Aspekte und Herausforderungen von heutiger IT-Governance
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,7
Autor
Nertil Shala (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1129858
ISBN (eBook)
9783346500724
ISBN (Buch)
9783346500731
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schatten-IT shadow-IT IT-Governance who owns it
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nertil Shala (Autor:in), 2020, Fallstudie zum Artikel "Who owns IT?" von Stephen Andriole. Aspekte und Herausforderungen von heutiger IT-Governance, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129858
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum