Dieses Marketingkonzept erarbeitet einen kommunikativen Rahmen für die Einführung des neuen Elektrofahrzeugmodells eMotion der fiktiven drive4motion GmbH. Aufgrund einer durchgeführten Zielgruppenanalyse erstreckt sich die Kommunikation maßgeblich auf den Onlinebereich. In diesem stellen insbesondere die Aspekte der Schaffung von „Awareness“ eine zentrale Zielgröße dar. Das Marketing verfolgt als unmittelbares und steuerbares Ziel die Generierung von 15000 Probefahrten im Zeitraum von sechs Monaten ab Launch des Modells. Das indirekte Marketingziel stellen 500 verkaufte Fahrzeuge im gleichen Zeitraum dar.
Inhaltsverzeichnis
- Management Summary
- Einführung ins Marketingkonzept
- Ausgangslage
- Ziel des vorliegenden Konzeptes
- Analyse
- Strategie
- Marketing-Mix
- Place
- Promotion
- Implementierung
- Marketingbudget
- Umsetzung
- Marketingkontrolle
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das vorliegende Marketingkonzept zielt darauf ab, einen kommunikativen Rahmen für die Einführung des neuen Elektrofahrzeugs eMotion der drive4motion GmbH zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus auf der Nutzung des Onlinebereichs zur Erreichung der Zielgruppe, insbesondere zur Steigerung der Bekanntheit und Generierung von Probefahrten.
- Entwicklung eines Marketingkonzepts für das neue Elektrofahrzeug eMotion
- Analyse der Zielgruppe und des Wettbewerbs
- Definition von Marketingzielen und -strategien
- Erstellung eines Marketing-Mix mit Schwerpunkt auf Online-Marketing
- Planung und Kontrolle der Marketingaktivitäten
Zusammenfassung der Kapitel
- Management Summary: Kurzfassung des Marketingkonzepts, inklusive der wichtigsten Zielsetzungen und Ergebnisse.
- Einführung ins Marketingkonzept: Beschreibung der Ausgangssituation, der Ziele des Konzepts und der wichtigsten Herausforderungen.
- Analyse: Detaillierte Analyse der relevanten Markt- und Wettbewerbsfaktoren, der Zielgruppe und der relevanten Trends.
- Strategie: Definition der Marketingstrategie, einschließlich der Positionierung des eMotion, der Wahl der relevanten Kommunikationskanäle und der Festlegung der Marketingziele.
- Marketing-Mix: Ausführliche Darstellung der einzelnen Elemente des Marketing-Mix, wie z.B. Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik.
- Implementierung: Konkrete Planung der Umsetzung des Marketingkonzepts, inklusive der Festlegung des Marketingbudgets, der zeitlichen Planung und der Kontrolle der Marketingaktivitäten.
Schlüsselwörter
Elektrofahrzeug, Marketingkonzept, Online-Marketing, Zielgruppe, Wettbewerbsanalyse, eMotion, drive4motion GmbH, Probefahrt, Awareness, Conversion Rate, Marketingbudget, Implementierung.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2019, Marketingkonzept für die Einführung eines neuen Elektrofahrzeugs. Analyse, Strategie und Implementierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129875