Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Pragmatische Aspekte in Weblogs - Eine Analyse zur Anwendung und Funktion von Humor

Titre: Pragmatische Aspekte in Weblogs - Eine Analyse zur Anwendung und Funktion von Humor

Thèse de Bachelor , 2008 , 43 Pages , Note: 1, 5

Autor:in: Ilona Mahel (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Moderatorin Anne Will hat eines. Ebenso die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin - und vielleicht auch die 14-jährige Schülerin von nebenan. Die Rede ist von Weblogs, einem Format, das sich innerhalb weniger Jahre im Rahmen der „Neuen Medien“ etabliert hat. Mit dieser Entwicklung ging zum Einen ein großes Medieninteresse einher - Tageszeitungen wie etwa „Die Zeit“ haben entweder eine feste Rubrik, in der Weblogs bewertet und empfohlen werden, oder lassen ihre Redakteure per Weblog mit Lesern in Kontakt treten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Signifikanz von Weblogs
  • Was ist ein Weblog?
    • Technische und organisatorische Aspekte
      • Struktur und Aufbau eines Weblogs
      • Inhalte von Weblogs
      • Besonderheiten gegenüber herkömmlichen Webseiten
      • Einrichten und Betreiben eines Weblogs
    • Linguistische und kommunikationssoziologische Aspekte
      • Textsorte Weblog
      • Verortung von Weblogs im Modell von Koch / Oesterreicher
      • Funktion von Weblogs
  • Was ist Humor
    • Allgemeine Definition
    • Dimensionen der Scherzkommunikation
    • Humorformate
  • Humor in Weblogs
    • Abgrenzung zu gesprochener Sprache (?)
    • Methodische Hinweise
    • Vorstellung der einzelnen Weblogs und ihrer Betreiber
      • "The Exit" (http://blog.the-exit.net)
      • „Prägnanz“ (http://praegnanz.de/weblog)
      • ,,Der Shopblogger" (http://www.shopblogger.de/blog)
      • „Die Spreepiratin“ (http://spreepiratin.twoday.net)
      • „Taxiblog" (http://www.taxi-blog.de/wordpress)
  • Schlussbemerkungen
  • Verzeichnis der verwendeten Literatur
  • Anhang
    • A) Die Entwicklung der Anzahl von Weblogs weltweit (März 2003 – Januar 2006)
    • B) Mündlichkeit - Schriftlichkeit / Nähe - Distanz (Trapezmodell von Koch/ Oesterreicher 1985)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Verwendung von Humor in Weblogs. Ziel ist es, die Besonderheiten des Mediums Weblog im Hinblick auf die Entstehung und Funktion von Humor zu untersuchen. Dabei werden sowohl technische und organisatorische Aspekte des Mediums als auch linguistische und kommunikationssoziologische Aspekte betrachtet.

  • Die Bedeutung von Weblogs als Medium der Kommunikation im Internet
  • Die Entstehung von Humor in Weblogs
  • Die Funktion von Humor in Weblogs
  • Die sprachlichen Besonderheiten von Weblogs
  • Die Verortung von Weblogs im Modell von Koch / Oesterreicher

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Weblogs als Medium der Kommunikation im Internet dar und führt in das Thema der Arbeit ein. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die technischen und organisatorischen Aspekte von Weblogs, einschließlich ihrer Struktur, Inhalte, Besonderheiten gegenüber herkömmlichen Webseiten und der Möglichkeiten zur Einrichtung und zum Betrieb. Kapitel 2.2 beleuchtet die linguistischen und kommunikationssoziologischen Aspekte von Weblogs, wobei die Textsorte Weblog, die Verortung im Modell von Koch / Oesterreicher und die Funktion von Weblogs im Fokus stehen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Phänomen Humor, indem es eine allgemeine Definition, Dimensionen der Scherzkommunikation und verschiedene Humorformate beleuchtet. Kapitel 4 untersucht die Verwendung von Humor in Weblogs, wobei die Abgrenzung zu gesprochener Sprache, methodische Hinweise und die Vorstellung einzelner Weblogs und ihrer Betreiber im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Weblogs, Humor, Internetkommunikation, Textsorte, Sprachliche Besonderheiten, Interaktivität, Koch/Oesterreicher-Modell, Scherzkommunikation, Online-Gemeinschaft, Blogosphäre, Blogroll, RSS-Feed, Trackbacks.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Pragmatische Aspekte in Weblogs - Eine Analyse zur Anwendung und Funktion von Humor
Université
University of Marburg
Note
1, 5
Auteur
Ilona Mahel (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
43
N° de catalogue
V112993
ISBN (ebook)
9783640122196
ISBN (Livre)
9783640124213
Langue
allemand
mots-clé
Pragmatische Aspekte Weblogs Eine Analyse Anwendung Funktion Humor Pragmatik Linguistik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ilona Mahel (Auteur), 2008, Pragmatische Aspekte in Weblogs - Eine Analyse zur Anwendung und Funktion von Humor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112993
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint