Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique

Plattformwirtschaft - neue internationale Verteilung von Arbeit

Titre: Plattformwirtschaft - neue internationale Verteilung von Arbeit

Dossier / Travail de Séminaire , 2020 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Dominik Ginal (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit werden zunächst Definitionen, welche zum Verständnis des Themas beitragen, erläutert. Daraufhin wird auf die bereits angesprochenen neuen Arbeitsbeziehungen eingegangen und Konfliktpotentiale werden dargelegt. Dafür mögliche Lösungsvorschläge und Handlungspotentiale werden im Anschluss daran erläutert. Nachdem wird sich die Hausarbeit mit den Geschäftsmodellen der Plattformen auseinandersetzen, woran eine wirtschaftsgeographische Analyse der Plattformunternehmen anschließen wird.

Plattformen sind bereits seit einigen Jahren bekannt. Diese dienen als Vermittler mehrerer Akteursgruppen. Zu diesen zählen unter anderem Reisebüros, Supermärkte oder Messen. Im Zuge der Digitalisierung sind in den letzten Jahren digitale Plattformen entstanden. Digitale Plattformen dienen als Vermittler zwischen zwei Nutzergruppen, welche aus den Anbieter- und den Nachfragergruppen bestehen. Ein Beispiel dafür ist das Unternehmen ,,Airbnb‘‘. Dieses vermittelt Personen, welche ungenutzten Wohnraum vermieten wollen (Anbieter), mit Nachfragern, welche Wohnstätten für eine bestimmte Zeit nutzen möchten. Ein weiteres Unter-nehmen in der Plattformwirtschaft ist ,,Uber‘‘. Mithilfe von diesem können Anbieter der Plattform teilweise ihr eigenes Fahrzeug für den Personentransport der Nachfrager des Modells nutzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definitionen
    • 2.1 Plattformwirtschaft
    • 2.2 Cloudworker
      • 2.2.1 Freiberufler-Marktplätze
      • 2.2.2 Microtasking
      • 2.2.3 Kreativwettbewerbe
    • 2.3 Gigworker
      • 2.3.1 Gastgewerbe
      • 2.3.2 Personenbeförderung und Lieferdienste
      • 2.3.3 Haushalts- und persönliche Dienste
  • 3. Neue Arbeitsbeziehungen durch die Plattformwirtschaft
    • 3.1 Neue Arbeitsstrukturen
    • 3.2 Verdrängung bisheriger Arbeitsstrukturen
    • 3.3 Statistiken zu Plattformbeschäftigten
  • 4. Konflikte auf Arbeitsmärkten der Plattformwirtschaft
  • 5. Lösungsansätze und Handlungspotentiale
  • 6. Geschäftsmodelle der Plattformen
  • 7. Plattformunternehmen
    • 7.1 Geographische Verteilung
    • 7.2 Wirtschaftliche Analyse
  • 8. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Plattformwirtschaft und ihren Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Sie beleuchtet die Entstehung neuer Arbeitsbeziehungen und die daraus resultierenden Konflikte auf den Arbeitsmärkten. Die Arbeit analysiert die Geschäftsmodelle der Plattformunternehmen und untersucht deren geographische Verteilung sowie wirtschaftliche Bedeutung.

  • Definition und Entwicklung der Plattformwirtschaft
  • Neue Arbeitsstrukturen und Arbeitsbeziehungen
  • Konflikte und Herausforderungen in der Plattformökonomie
  • Geschäftsmodelle und wirtschaftliche Bedeutung von Plattformunternehmen
  • Geographische Verteilung und Konzentration von Plattformunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Plattformwirtschaft vor und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der Digitalisierung und der aktuellen Covid-19-Pandemie.

Das zweite Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Plattformwirtschaft, Cloudworker und Gigworker und bietet eine umfassende Einordnung dieser neuen Arbeitsformen.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den neuen Arbeitsbeziehungen, die durch die Plattformwirtschaft entstehen. Es werden die neuen Arbeitsstrukturen, die Verdrängung traditioneller Arbeitsformen sowie statistische Daten zu Plattformbeschäftigten beleuchtet.

Kapitel 4 widmet sich den Konflikten und Herausforderungen, die auf den Arbeitsmärkten der Plattformwirtschaft auftreten. Hier werden die spezifischen Problemfelder der Plattformarbeiter und die daraus resultierenden Konflikte diskutiert.

Kapitel 5 analysiert verschiedene Lösungsansätze und Handlungspotentiale für die Herausforderungen der Plattformökonomie. Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, die sowohl den Plattformarbeitern als auch den Plattformunternehmen zugute kommen könnten.

Kapitel 6 untersucht die verschiedenen Geschäftsmodelle der Plattformen. Es wird die Funktionsweise der Plattformen, ihre Einnahmequellen und die Strategien zur Gewinnung von Kunden und Nutzern erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Plattformwirtschaft, Plattformökonomie, Cloudworker, Gigworker, neue Arbeitsbeziehungen, Arbeitsstrukturen, Konflikte, Lösungsansätze, Geschäftsmodelle, Plattformunternehmen, geographische Verteilung, wirtschaftliche Analyse.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Plattformwirtschaft - neue internationale Verteilung von Arbeit
Université
RWTH Aachen University  (Geographisches institut)
Note
2,0
Auteur
Dominik Ginal (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
26
N° de catalogue
V1130367
ISBN (ebook)
9783346490698
ISBN (Livre)
9783346490704
Langue
allemand
mots-clé
Plattformwirtschaft Wirtschaftsgeographie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dominik Ginal (Auteur), 2020, Plattformwirtschaft - neue internationale Verteilung von Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130367
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint