Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Das Differenzierungskonzept in Schulbüchern. Eine Analyse von "P.A.U.L.D" für die 5. Klasse Baden- Württemberg

Título: Das Differenzierungskonzept in Schulbüchern. Eine Analyse von "P.A.U.L.D" für die 5. Klasse Baden- Württemberg

Trabajo Escrito , 2020 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Lehrwerk P.A.U.L.D. 5 in der differenzierenden Ausgabe für Baden-Württemberg ist laut Herstellerangaben ein Schulbuch, das nicht nur passend zum neuen Bildungsplan entworfen wurde, sondern durch ein dreifaches Differenzierungskonzept sowohl für lernschwächere als auch lernstärke SchülerInnen geeignet sein soll. Die Hausarbeit geht der Fragestellung nach, wie gelungen diese Differenzierung ist, indem sie ausgewählte Aufgaben aus einem Kapitel exemplarisch analysiert.

In einem ersten Schritt wird das Lehrwerk kurz vorgestellt. Dabei wird genauer auf die Konzeption des Lehrwerks eingegangen.
Im dritten Kapitel wird die Makroebene genauer analysiert, indem die Kapitelstruktur des Schülerbuchs genauer erläutert wird. Ergänzend wird untersucht, welche weiteren Hilfestellungen es für die SchülerInnen gibt. Im Anschluss daran wird ein ausgewähltes Kapitel von P.A.U.L.D. 5 in der differenzierenden Ausgabe für Baden-Württemberg analysiert. Dafür soll zunächst der in ihm enthaltene Bezug zum Bildungsplan untersucht werden. Anschließend wird der Aufbau des untersuchten Kapitels genauer vorgestellt, mit einem besonderen Augenmerk darauf, wie die Differenzierung der Aufgaben hier laut Lehrerkommentar vorgeht.

Im fünften Kapitel werden exemplarisch verschiedene Aufgaben aus dem im vorherigen Abschnitt analysierten Kapitel mithilfe des Kategoriensystems von Maier, Kleinknecht, Metz und Bohl analysiert. Basierend auf dieser Analyse werden die Aufgaben miteinander verglichen, um einzuschätzen, ob es sich um eine gelungene Steigerung der Aufgabenschwierigkeit handelt.
In einem abschließenden Fazit werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Das Lehrwerk "P.A.U.L.D. 5 - Differenzierende Ausgabe B"
    • 2.1 Vorstellung des Lehrwerks
    • 2.2 Das Konzept
  • 3 Analyse der Differenzierung auf der Makroebene
    • 3.1 Kapitelstruktur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Differenzierung im Lehrwerk P.A.U.L.D. 5 in der differenzierenden Ausgabe für Baden-Württemberg. Sie analysiert, ob die vom Hersteller versprochene Dreifachdifferenzierung für leistungsschwächere und leistungsstarke SchülerInnen effektiv umgesetzt wird.

  • Analyse der Konzeption und Struktur des Lehrwerks
  • Untersuchung der Makroebene der Differenzierung in der Kapitelstruktur
  • Exemplarische Analyse ausgewählter Aufgaben aus einem Kapitel
  • Bewertung der Aufgabenschwierigkeit anhand des Kategoriensystems von Maier, Kleinknecht, Metz und Bohl
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Bewertung der Differenzierung im Lehrwerk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und gibt einen Überblick über den Aufbau und die Vorgehensweise der Arbeit.
  • Kapitel 2: Das Lehrwerk "P.A.U.L.D. 5 - Differenzierende Ausgabe B": Beschreibt die Konzeption des Lehrwerks P.A.U.L.D. 5 in der differenzierenden Ausgabe für Baden-Württemberg und erläutert das zugrundeliegende Dreifachdifferenzierungskonzept sowie die ergänzenden Materialien.
  • Kapitel 3: Analyse der Differenzierung auf der Makroebene: Untersucht die Kapitelstruktur des Lehrwerks und analysiert, wie die Differenzierung auf der Makroebene umgesetzt wird.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Differenzierung im Deutschlehrwerk P.A.U.L.D. 5 in der differenzierenden Ausgabe für Baden-Württemberg. Zentrale Themen sind die Konzeption des Lehrwerks, die Kapitelstruktur, die Aufgabenschwierigkeit und die Bewertung der Differenzierung im Lehrwerk. Das Kategoriensystem von Maier, Kleinknecht, Metz und Bohl dient als analytisches Werkzeug zur Bewertung der Aufgabenschwierigkeit.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Differenzierungskonzept in Schulbüchern. Eine Analyse von "P.A.U.L.D" für die 5. Klasse Baden- Württemberg
Universidad
University of Education Ludwigsburg
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
22
No. de catálogo
V1130396
ISBN (Ebook)
9783346489937
ISBN (Libro)
9783346489944
Idioma
Alemán
Etiqueta
differenzierungskonzept schulbüchern eine analyse klasse baden- württemberg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Das Differenzierungskonzept in Schulbüchern. Eine Analyse von "P.A.U.L.D" für die 5. Klasse Baden- Württemberg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130396
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint