Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Onomastique, Science des noms

Slawische Ortsnamen im Berliner Raum und ihre indogermanischen Grundlagen

Titre: Slawische Ortsnamen im Berliner Raum und ihre indogermanischen Grundlagen

Thèse de Bachelor , 2021 , 43 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Patrick Noske (Auteur)

Onomastique, Science des noms
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine deutsche Herkunft der Namen von Berliner Stadtteilen wie zum Beispiel Blankenfelde, Schöneberg oder Lichtenberg ist unbestritten. Doch wie verhält es sich bei Namen wie Lankwitz, Buckow, Köpenick? Allein die Endungen der letztgenannten Namen deuten für den aufmerksamen Hörer und Leser auf eine gewisse "Fremdherkunft" oder zumindest etwas "Nicht-deutsches/Anderes" hin. Das mag zweierlei Gründe haben: Zum einen sind die drei genannten Stadtteile tatsächlich "fremder" (in diesen Fällen slawischer) Herkunft. Zum anderen muss die Frage gestellt werden, warum diese Namen, obwohl sie einheimische Ortschaften bezeichnen, "fremd" wirken können. Diese Arbeit befasst sich mit diesen Themen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick über die mittelalterlichen Siedlungsverhältnisse im Gebiet zwischen Elbe/Saale, Oder/Neiße, Erzgebirge und Ostsee
    • Der Sorbisch-Polabische Grenzraum
    • Naturnamen
      • Topographische Namen
      • Pflanzennamen
      • Tiernamen
    • Kulturnamen
    • Personennamen
    • Sonstige Namen
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Herkunft und Bedeutung von Berliner Ortsnamen. Das Ziel ist es, die bereits bestehenden Analysen zu erweitern und die indogermanischen Grundlagen der Toponyme zu berücksichtigen. Der Fokus liegt dabei auf den heutigen Stadt- und Ortsteilen Berlins, wobei Wüstungs-, Flur-, Gewässernamen und Sonstige nicht behandelt werden.

  • Herkunft und Entwicklung Berliner Ortsnamen
  • Sprachliche Analyse von Ortsnamen, insbesondere im Hinblick auf slawische Einflüsse
  • Indogermanische Grundlagen der Toponyme
  • Vergleichende Betrachtung von germanischen und slawischen Siedlungsstrukturen
  • Zusammenhang zwischen Ortsnamen und historischen Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Herkunft und Bedeutung von Berliner Ortsnamen und erläutert den Beweggrund für die Entstehung dieser Arbeit. Sie beleuchtet zudem die Bedeutung des Themas im Kontext der historischen Sprachwissenschaft und der Bewusstseinsbildung über slawische Einflüsse auf die deutsche Sprache.
  • Überblick über die mittelalterlichen Siedlungsverhältnisse: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Siedlungsverhältnisse germanisch- und slawischsprechender Siedler im Untersuchungsgebiet. Es werden dabei die historischen Entwicklungen und die sprachlichen Besonderheiten der westlichsten slawischen Sprachen (Polabisch und Sorbisch) beleuchtet.

Schlüsselwörter

Berliner Ortsnamen, Sprachgeschichte, Indogermanische Sprachwissenschaft, Slawische Sprachen, Polabisch, Sorbisch, Topographie, Kulturgeschichte, Sprachkontakt, Namenforschung.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Slawische Ortsnamen im Berliner Raum und ihre indogermanischen Grundlagen
Université
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Orientalistik, Indogermanistik, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie)
Note
2,0
Auteur
Patrick Noske (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
43
N° de catalogue
V1130519
ISBN (ebook)
9783346499615
ISBN (Livre)
9783346499622
Langue
allemand
mots-clé
Indogermanistik Orstnamen Berlin Toponomastik Toponymie Ortsnamenforschung Slawistik Deutsch Slawisch Polabisch Sorbisch Linguistik Sprachwissenschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Patrick Noske (Auteur), 2021, Slawische Ortsnamen im Berliner Raum und ihre indogermanischen Grundlagen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130519
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint