Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Eltern-Kind-Kurse im Sport. Ein Katalysator für soziales Miteinander, Stressbewältigung und mehr Bewegung

Título: Eltern-Kind-Kurse im Sport. Ein Katalysator für soziales Miteinander, Stressbewältigung und mehr Bewegung

Tesis (Bachelor) , 2019 , 61 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Johann Georg Beck (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll ein Konzept für einen Eltern-Kind-Kurs erstellt werden, welches den Fokus besonders auf die Gesundheitsförderung legt. Zu Beginn der Arbeit werden Veränderungen der Gesellschaft aufgezeigt und damit verbundene Folgen für das Familienleben. Dabei wird ebenso erörtert, wie wichtig Bewegung und Sport gerade für die Entwicklung der Kinder sind.

Das Konzept richtet sich an Eltern mit Kindern von drei bis sechs Jahren. Deshalb wird auf diesen Altersabschnitt besonders eingegangen. Dabei soll es auch um die Eltern gehen. Vor diesem Hintergrund werden allgemeine Auswirkungen von Bewegung und Sport betrachtet.

Die Verbindung zwischen Eltern und Kindern ist eine der engsten im Leben. Gerade in den ersten Jahren verbringen sie normalerweise viel Zeit miteinander. Oft treten Eltern dadurch beruflich kürzer oder verzichten auf andere Lebensbereiche wie Freundschaft oder Sport. Dennoch gibt es Möglichkeiten, auch sein Kind mit in den Freizeitbereich einzubeziehen. Der gemeinsame Sport beginnt eventuell mit Babyschwimmen. Doch wie sollen weiterhin Bewegung, Sport und Familien verbunden werden? Ein großes Thema ist dabei immer wieder die fehlende Zeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesellschaftliche Relevanz des Kurses
    • Bewegung- Eine Basis für die Entwicklung
    • Bewegungs- und Zeitmangel im digitalen Zeitalter
    • Bestehende Angebote im Eltern-Kinder-Sport
    • Fragestellung der Arbeit
  • Fördermöglichkeiten
    • Gesundheitsförderung
    • Förderung der Selbstwirksamkeit
    • Förderung des sozialen Miteinanders
    • Strategien zur Stressbewältigung
    • Integration in den Alltag
  • Zielsetzung
    • Ziele für die Kinder
    • Ziele für die Eltern
    • Ziele für die Eltern-Kinder-Beziehung
  • Konzept des Eltern-Kind-Kurses
    • Didaktisch-methodische Hinweise für die Umsetzung
    • Säulen des Konzeptes
    • Übungsvorschläge zur Umsetzung
    • Institutionelle Voraussetzungen
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Konzept für einen Eltern-Kind-Kurs zu entwickeln, das sich auf die Gesundheitsförderung von Kindern und Eltern konzentriert. Dabei werden die Herausforderungen des modernen Lebens und die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Entwicklung von Kindern und die Stressbewältigung von Erwachsenen beleuchtet.

  • Die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Entwicklung von Kindern
  • Die Auswirkungen von Bewegungsmangel und Zeitmangel im digitalen Zeitalter
  • Förderung der Selbstwirksamkeit und des sozialen Miteinanders durch den Eltern-Kind-Kurs
  • Strategien zur Stressbewältigung für Eltern durch gemeinsames Sporttreiben
  • Integration des Eltern-Kind-Kurses in den Alltag und die bestehende Infrastruktur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einleitung zum Thema und erläutert die Relevanz eines Eltern-Kind-Kurses. Die Kapitel 2.1 und 2.2 befassen sich mit den Auswirkungen von Bewegungsmangel und Zeitmangel auf die Entwicklung von Kindern. Kapitel 2.3 präsentiert bestehende Angebote im Eltern-Kinder-Sport und Kapitel 2.4 formuliert die Fragestellung der Arbeit. Kapitel 3 widmet sich den Fördermöglichkeiten des Eltern-Kind-Kurses, unterteilt in die Aspekte Gesundheitsförderung, Förderung der Selbstwirksamkeit, Förderung des sozialen Miteinanders, Strategien zur Stressbewältigung und Integration in den Alltag.

Im nächsten Kapitel werden die Zielsetzungen des Kurses für Kinder, Eltern und die Eltern-Kind-Beziehung dargelegt. Kapitel 5 präsentiert das Konzept des Eltern-Kind-Kurses, einschließlich didaktisch-methodischer Hinweise, Säulen des Konzeptes, Übungsvorschläge und institutionelle Voraussetzungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Eltern-Kind-Kurs, Gesundheitsförderung, Bewegung, Sport, Zeitmangel, digitale Medien, Selbstwirksamkeit, soziales Miteinander, Stressbewältigung und Integration in den Alltag. Die Arbeit analysiert die Relevanz und die Umsetzung eines Eltern-Kind-Kurses im Kontext der modernen Gesellschaft.

Final del extracto de 61 páginas  - subir

Detalles

Título
Eltern-Kind-Kurse im Sport. Ein Katalysator für soziales Miteinander, Stressbewältigung und mehr Bewegung
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Calificación
1,7
Autor
Johann Georg Beck (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
61
No. de catálogo
V1130751
ISBN (Ebook)
9783346509369
ISBN (Libro)
9783346509376
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sport Gesundheit Stress Gesundheitsport Bewegung Stressbewältigung Methoden Eltern Kind Baby Mutter Mama Papa Vater Homeoffice Zu Hause Übungen Sozial Gemeinschaft Sportkurs Pädagogik Didaktik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johann Georg Beck (Autor), 2019, Eltern-Kind-Kurse im Sport. Ein Katalysator für soziales Miteinander, Stressbewältigung und mehr Bewegung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130751
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  61  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint