Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Africa

Der Abessinienkrieg: Kolonial- oder Vernichtungskrieg?

Über die Entgrenzung der Gewalt und ihre internationale Bedeutung

Title: Der Abessinienkrieg: Kolonial- oder Vernichtungskrieg?

Term Paper , 2019 , 23 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anton Kleister (Author)

History - Africa
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Abessinienkrieg wird die italienische Aggression gegen das Kaiserreich Äthiopien bezeichnet. Diese stellt ein Schlüsselereignis der Gewalteskalation der Zwischenkriegszeit dar. Die Italiener machten kein Geheimnis daraus, dass sie in dem Feldzug einen totalen Krieg sahen. Dementsprechende Mittel waren vorgesehen. Giulio Douhet formulierte, basierend auf den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges, seine Luftherrschaftsdoktrin, nach der eine technisch moderne Luftwaffe im Vordergrund steht. Durch einen Präventivschlag sollten alle urbanen, wirtschaftlichen und militärischen Zentren des Feindes zerstört und so die Zivilbevölkerung in den Krieg hineingezogen werden. Mit dieser Methode sollte in kurzmöglichster Zeit so viel Schaden wie möglich angerichtet werden. Damit wurde das Konzept des totalen Krieges auf die Spitze getrieben, da aus der Luft kein Unterschied zwischen Militärs und Zivilbevölkerung auszumachen war. Der Vorabend des Abessinienkrieges ist durch das Anlegen neuer Rahmenbedingungen und Standards gekennzeichnet. Es wurden Waffen und technische Hilfsmittel eingesetzt, die sich in Europa noch nicht durchgesetzt hatten. Beispielsweise Maschinengewehre, Funkgeräte, Flugzeuge und Panzer auf neustem technologischem Stand. Aus Sicht der italienischen Offiziere ergab sich in Abessinien die Möglichkeit operative, taktische und strategische Neuerungen auszutesten ohne den Weltfrieden zu riskieren. Auch die Mobilisierung zur Front erreichte einen Höhepunkt. Der Abessinienkrieg gilt als Experimentierfeld, sowohl in der Art der Kriegsführung als auch der Technologisierung und Gewalteskalation. Die dort erprobten neuen Kriegsführungen und -geräte fanden später Einsatz im Zweiten Weltkrieg. Zuweilen wird er als integraler Bestandteil des selbigen gehandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Abessinienkrieg - Historische Kontextualisierung
  • Entgrenzung der Gewalt
    • Chemische und bakteriologische Kriegsführung
    • Krieg gegen die Zivilbevölkerung
  • Folgen
    • Opferzahlen
    • Sanktionen gegen Italien
  • Erinnerungskultur
  • Internationale Bedeutung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Abessinienkrieg, der italienischen Aggression gegen das Kaiserreich Äthiopien. Die Arbeit soll die Intensität der Gewalt und der Kriegsführung in Äthiopien, unter Einbezug der eingesetzten Kriegsmittel, analysieren und die internationale Bedeutung des Konflikts beleuchten. Darüber hinaus soll ein historischer Abriss über die Vorgeschichte und den Verlauf des Abessinienkrieges gegeben werden.

  • Die Entgrenzung der Gewalt im Abessinienkrieg
  • Die Bedeutung neuer Kriegstechnologien und -taktiken
  • Die Folgen des Krieges für Äthiopien
  • Die internationale Reaktion auf die italienische Aggression
  • Die Bedeutung des Abessinienkriegs für die Geschichte des Kolonialismus und die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Abessinienkriegs ein und beschreibt die Bedeutung des Krieges als Schlüsselereignis der Gewalteskalation der Zwischenkriegszeit. Sie erläutert die besondere Bedeutung des Konflikts für die Entwicklung neuer Kriegsführungsmethoden und die technologische Aufrüstung im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs.

Kapitel 2 behandelt die historische Kontextualisierung des Abessinienkriegs. Es beleuchtet die Vorgeschichte des Krieges, die sich durch ein politisches und militärisches Kräfteverhältnis zwischen Italien und Äthiopien kennzeichnet. Die Schlacht von Auda wird in diesem Zusammenhang thematisiert, um den historischen Rahmen für die Eskalation des Konflikts zu verstehen.

Kapitel 3 analysiert die Entgrenzung der Gewalt im Abessinienkrieg. Es beleuchtet die Verwendung chemischer und bakteriologischer Kriegsführung sowie den gezielten Krieg gegen die Zivilbevölkerung. Die Kapitel stellt die Methoden der italienischen Kriegsführung vor und diskutiert ihre spezifischen Merkmale im Vergleich zu anderen Kolonialkriegen.

Kapitel 4 behandelt die Folgen des Abessinienkriegs, insbesondere die Opferzahlen und die Sanktionen gegen Italien. Es diskutiert die Auswirkungen des Krieges auf Äthiopien und die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft.

Schlüsselwörter

Abessinienkrieg, italienische Aggression, Äthiopien, Kolonialkrieg, Totaler Krieg, Kriegsführung, Gewalt, Kriegsmittel, internationale Bedeutung, Sanktionen, Erinnerungskultur, Kolonialgeschichte, Faschismus, Technologie, Luftkriegsführung, chemische Kriegsführung, bakteriologische Kriegsführung, Krieg gegen die Zivilbevölkerung, Opferzahlen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Der Abessinienkrieg: Kolonial- oder Vernichtungskrieg?
Subtitle
Über die Entgrenzung der Gewalt und ihre internationale Bedeutung
College
University of Kassel
Grade
2
Author
Anton Kleister (Author)
Publication Year
2019
Pages
23
Catalog Number
V1130769
ISBN (eBook)
9783346495563
ISBN (Book)
9783346495570
Language
German
Tags
Abessinien Kolonialkrieg Italien italienisch Ostarfika Abessinienkrieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anton Kleister (Author), 2019, Der Abessinienkrieg: Kolonial- oder Vernichtungskrieg?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130769
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint