Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Otros temas de política internacional

Vergleichende Analyse der Dualisierung auf dem Arbeitsmarkt zwischen Deutschland und der Schweiz

Título: Vergleichende Analyse der Dualisierung auf dem Arbeitsmarkt zwischen Deutschland und der Schweiz

Trabajo Escrito , 2019 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: B.A. Jonas Poré (Autor)

Política - Otros temas de política internacional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zunächst stelle ich den aktuellen Forschungsstand der möglichen Gründe für das Auftreten von Dualisierung auf dem Arbeitsmarkt dar. Anschließend werde ich Rathgeb´s (2018) Theorie von der Interaktion zwischen einer schwachen Regierung und einer starken Gewerkschaft vorstellen. Danach gehe ich auf seinen Vergleich zwischen den Ländern Österreich und Schweden ein, sowie die Ergebnisse seiner Analyse. Dieses Vorgehen von Rathgeb werde ich auf die Länder Deutschland und Schweiz anwenden, um seine Theorie zu überprüfen. Damit verbunden, erläutere ich in der Methodik meine Fallauswahl der beiden Länder. Dann werde ich alternative Lösungen vorschlagen. Zum Schluss komme ich zur Limitation meiner Arbeit und gehe auf den zukünftigen Ausblick der Forschung ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Gesellschaftliche Relevanz der Dualisierung
    • Wissenschaftliche Relevanz der Dualisierung
  • Forschungsstand
    • Producer Group Theory vs Vote Seeking
    • Interaktion zwischen Regierung und Gewerkschaft
    • Vergleich Schweden und Österreich
    • Quantifizierung der Erkenntnisse
  • Fallauswahl
  • Dualisierung in Deutschland
  • Dualisierung in der Schweiz
  • Diskussion und Ausblick
  • Limitation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Dualisierung auf dem Arbeitsmarkt anhand eines Vergleichs zwischen Deutschland und der Schweiz. Sie untersucht die Ursachen für die wachsende Kluft zwischen privilegierten Insidern und prekären Outsidern und beleuchtet die Rolle politischer Akteure in diesem Prozess.

  • Wachstum der Dualisierung auf dem Arbeitsmarkt in entwickelten Ländern
  • Einfluss der Producer Group Theory auf die Politikgestaltung
  • Rolle von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden bei der Gestaltung des Arbeitsmarktschutzes
  • Unterschiede in der Dualisierung zwischen Deutschland und der Schweiz
  • Politische und gesellschaftliche Folgen der Dualisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das erste Kapitel beleuchtet die gesellschaftliche und wissenschaftliche Relevanz der Dualisierung. Es beschreibt die wachsende Kluft zwischen privilegierten und prekären Beschäftigten und die politischen Auswirkungen dieser Entwicklung.
  • Forschungsstand: Dieses Kapitel stellt verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung der Dualisierung vor, darunter die Producer Group Theory. Es analysiert den Einfluss von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden auf die Gestaltung von Arbeitsmarktpolitik.
  • Fallauswahl: Das Kapitel erläutert die Auswahl von Deutschland und der Schweiz als Fallbeispiele und begründet die Relevanz dieser beiden Länder für die Analyse der Dualisierung.
  • Dualisierung in Deutschland: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung der Dualisierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt und die Rolle der Politik in diesem Prozess.
  • Dualisierung in der Schweiz: Dieses Kapitel befasst sich mit der Dualisierung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt und stellt die Besonderheiten des Schweizer Modells im Vergleich zu Deutschland heraus.

Schlüsselwörter

Dualisierung, Arbeitsmarkt, Insider-Outsider-Modell, Producer Group Theory, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Politikgestaltung, Deutschland, Schweiz, Vergleichende Analyse, Arbeitsmarktpolitik, Prekarisierung, Soziale Ungleichheit.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Vergleichende Analyse der Dualisierung auf dem Arbeitsmarkt zwischen Deutschland und der Schweiz
Universidad
University of Constance
Curso
Arbeit und Politik im internationalen Vergleich
Calificación
1,3
Autor
B.A. Jonas Poré (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
20
No. de catálogo
V1130853
ISBN (Ebook)
9783346495839
Idioma
Alemán
Etiqueta
vergleichende analyse dualisierung arbeitsmarkt deutschland schweiz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. Jonas Poré (Autor), 2019, Vergleichende Analyse der Dualisierung auf dem Arbeitsmarkt zwischen Deutschland und der Schweiz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130853
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint