Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Organizaciones internacionales

Interessenverbände im Journalismus

Wie gestaltet sich der Arbeitskampf prekär beschäftigter Journalisten in Deutschland anhand der Verbände DJV und Freischreiber?

Título: Interessenverbände im Journalismus

Tesis (Bachelor) , 2020 , 47 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Felix Roth (Autor)

Política - Tema: Organizaciones internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit soll darstellen, mit welchen Ressourcen Journalisten sich in Interessenverbänden organisieren, um gegen die Problemfelder prekärer Beschäftigung in ihrer Arbeitswelt vorzugehen. Dafür kommt es im Hauptteil der Arbeit zu einem Vergleich der Interessenverbände Freischreiber und DJV, die sich in Alter, Mitgliederanzahl und der Berufsgruppe innerhalb des Journalismus unterscheiden. Der Deutsche Journalisten-Verband, kurz DJV, vertritt die Interessen aller hauptberuflichen Journalisten, während der Verband Freischreiber ausschließlich die Interessen von freiberuflichen Journalisten vertritt. Anhand beider Verbände wird der Forschungsfrage nachgegangen, welche Handlungsstrategien sie hinsichtlich ihrer politischen Einflussnahme zur Veränderung der Arbeitsbedingungen, aber auch innerhalb der Verbände bezüglich der Mitgliederrekrutierung und -mobilisierung verfolgen. Mit der Deskription der Ressourcen beider Verbände im Vergleich wird nach Mancur Olsons Mitgliedschaftslogik den Fragen nachgegangen, welche Mitgliedschaftsanreize die Verbände ihren Mitgliedern bieten, ob ein Verband, der seinen Mitgliedern selektive Anreize bietet, mehr Mitglieder wirbt, oder ob es sich bei den Interessen freier Journalisten um sogenannte schwache Interessen einer randständigen Gruppe handelt. Neben der mitgliedschaftslogischen Ausrichtung der Verbände werden zudem auch Faktoren nach der Einflusslogik untersucht. Dabei wird die Interessenartikulationsfunktion der Verbände beschrieben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Forschungsstand und Quellenlage
    • Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen
    • Aufbau der Arbeit
  • Problemfelder und Formen prekärer Arbeit unter Journalisten
    • Journalisten in Deutschland
    • Einkommen
    • Rechtliche Absicherung
    • Arbeitsverträge
    • Freiberufliche Arbeit
  • Verbände und ihre Funktionen im politischen System
    • Theoretische Einordnung und Handlungslogiken
      • Mitgliedschaftslogik
      • Einflusslogik
      • Trittbrettfahrerphänomen
      • Selektive Anreize
      • Schwache Interessen randständiger Gruppen
    • Fallauswahl
    • Vergleich
    • Organisationsstruktur
    • Finanzierung
    • Organisationsgrad
    • Mobilisierung und Mitgliedschaftsanreize
      • Immaterielle Anreize
      • Materielle Anreize
    • Erwartungen der Mitglieder an die Verbände
    • Konträre Interessenlagen innerhalb der Verbände
    • Partizipation
    • Verbandsinterne Kommunikationsmittel
    • Verbandsexterne Kommunikationsmittel und Handlungsstrategien
    • Ziele und Forderungen der Verbände
    • Kampagnen
    • Freie Journalisten als randständige Gruppe?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Arbeitskämpfe von prekär beschäftigten Journalisten in Deutschland anhand der Verbände DJV und Freischreiber. Sie zielt darauf ab, die Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Kontext der prekären Arbeitsbedingungen zu beleuchten.

  • Prekäre Arbeitsbedingungen im Journalismus
  • Rolle von Interessenverbänden im Arbeitskampf
  • Vergleichende Analyse von DJV und Freischreiber
  • Anreize und Strategien zur Mitgliedergewinnung
  • Ziele und Forderungen der Verbände im Kampf gegen prekäre Beschäftigung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Problemstellung, den Forschungsstand und das Erkenntnisinteresse. Das zweite Kapitel widmet sich den Problemfeldern und Formen prekärer Arbeit im Journalismus. Das dritte Kapitel behandelt die Verbände und ihre Funktionen im politischen System. Das vierte Kapitel analysiert die Organisationsstruktur, die Finanzierung und die Mobilisierung der Verbände.

Schlüsselwörter

Prekäre Arbeit, Journalismus, Interessenverbände, DJV, Freischreiber, Mitgliedergewinnung, Arbeitskampf, Tarifverträge, Medienproduktion, Hybridisierung, Boulevardization.

Final del extracto de 47 páginas  - subir

Detalles

Título
Interessenverbände im Journalismus
Subtítulo
Wie gestaltet sich der Arbeitskampf prekär beschäftigter Journalisten in Deutschland anhand der Verbände DJV und Freischreiber?
Universidad
University of Kassel
Calificación
1,3
Autor
Felix Roth (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
47
No. de catálogo
V1130861
ISBN (Ebook)
9783346495846
ISBN (Libro)
9783346495853
Idioma
Alemán
Etiqueta
Journalismus Arbietskampf Interessenverbände Verbände Freischreiber DJV prekär Arbeit Mitgliedschaftslogik EInflusslogik Trittbrettfahrerphänomen Interessen Organisationsgrad Mobilisierung Partizipation Verband Freie Recht Einkommen Wohlfahrtsstaat Politisches System Beruf Gewerkschaft Mancur Olson
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Roth (Autor), 2020, Interessenverbände im Journalismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130861
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  47  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint