Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique

Wahlverhalten der Türkischstämmigen. Der Einfluss der Medien auf die politische Einstellung

Titre: Wahlverhalten der Türkischstämmigen. Der Einfluss der Medien auf die politische Einstellung

Dossier / Travail , 2018 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Wahlverhalten der türkischstämmigen Wähler bei den Bundestagswahlen 2002 und 2017. Es wird ein Zusammenhang zwischen dem Wahlverhalten der in Deutschland lebenden türkischen Staatsbürger, für ein Präsidialsystem in der Türkei und den Bundestagswahlen 2017 hergestellt. Die türkischstämmigen Migranten als Minderheitengruppe sind nach einer Studie des Statistischen Bundesamtes in Deutschland in hoher Anzahl vertreten. Sie spielen für die deutsche Politik eine wichtige Rolle. Es gibt keine exakten Daten darüber, wie viele Wahlberechtigte mit türkischem Migrationshintergrund an den Wahlen teilnahmen. Grund dafür ist, dass bei der Stimmenabgabe nicht nach vorheriger Staatsangehörigkeit gefragt wird. Alle Daten berufen sich auf Schätzungen von Migrationsforschern und Experten. Die Begriffe „türkischstämmige Wähler“ und Deutsch- Türken sind gleichbedeutend. Beide Begriffe bezeichnen deutsche Staatsangehörige, erster, zweiter oder dritter Generation.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Forschungsproblem
  • Fragestellung
  • Forschungsstand
  • Theoretischer Rahmen
  • Methodischer Rahmen
  • Exemplarische Umsetzung
  • Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Wahlverhalten von türkischstämmigen Wählern bei den Bundestagswahlen 2002 und 2017. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Wahlverhalten dieser Gruppe und dem Referendum für ein Präsidialsystem in der Türkei im Jahr 2017, wobei die Rolle der türkischen Medien in Deutschland eine wichtige Rolle spielt.

  • Einfluss der türkischen Politik auf das Wahlverhalten von türkischstämmigen Wählern in Deutschland
  • Rolle der türkischen Medien in Deutschland bei der Gestaltung des Wahlverhaltens
  • Integrationsproblematik und ihre Auswirkungen auf das Wahlverhalten
  • Zusammenhang zwischen dem Referendum für ein Präsidialsystem in der Türkei und dem Wahlverhalten
  • Vergleich des Wahlverhaltens von türkischstämmigen Wählern mit deutscher und türkischer Staatsangehörigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Forschungsproblem

Dieses Kapitel führt in die Thematik des Wahlverhaltens von türkischstämmigen Wählern in Deutschland ein. Es beleuchtet die Bedeutung dieser Gruppe für die deutsche Politik und die Schwierigkeiten bei der Erfassung ihrer Wahlbeteiligung. Die Arbeit stellt einen Zusammenhang zwischen dem Wahlverhalten und der Integrationsproblematik sowie dem Referendum für ein Präsidialsystem in der Türkei her.

Fragestellung

Das Kapitel stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar: Inwieweit hat sich die Politik in der Türkei und die türkischen Medien in Deutschland auf das Wahlverhalten der türkischstämmigen Wahlberechtigten bei den Bundestagswahlen 2017 ausgewirkt?

Forschungsstand

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Wahlverhalten von Migranten in Deutschland, insbesondere türkischstämmigen Wählern. Es beleuchtet die Forschungsarbeit des Politikwissenschaftlers Mustafa Acar und das Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen, das sich mit dem Wahlverhalten von Migranten bei den Bundestagswahlen 2017 befasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Wahlverhalten, türkischstämmige Wähler, Bundestagswahlen, Integration, türkische Politik, türkische Medien, Präsidialsystem, Referendum, Erdogan, Deutschland, Türkei.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wahlverhalten der Türkischstämmigen. Der Einfluss der Medien auf die politische Einstellung
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
15
N° de catalogue
V1130912
ISBN (ebook)
9783346496522
ISBN (Livre)
9783346496539
Langue
allemand
mots-clé
wahlverhalten türkischstämmigen einfluss medien einstellung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Wahlverhalten der Türkischstämmigen. Der Einfluss der Medien auf die politische Einstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130912
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint