Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Externe und interne Mediation zur Lösung sozialer Konflikte im Berufsumfeld. Ein Vergleich und Empfehlungen für Unternehmen

Titre: Externe und interne Mediation zur Lösung sozialer Konflikte im Berufsumfeld. Ein Vergleich und Empfehlungen für Unternehmen

Dossier / Travail , 2020 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Frederick Rumi (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die interne und externe Mediation miteinander zu vergleichen und sich so der Frage anzunähern, ob ein externer oder interner Mediator bei einem beruflichen Konflikt vorzuziehen ist. Um sich diesem Thema zu nähern, wird zunächst der Begriff des Konfliktes definiert, eine mögliche Typologisierung genannt und anschließend auf Ursachen für einen Konflikt eingegangen. Als nächstes widmet sich die Arbeit dem Prozess der Mediation selbst. Danach werden die einzelnen Phasen der Mediation vorgestellt. Im Anschluss daran wird noch ein genauerer Blick auf die externe und interne Mediation geworfen.

Da Auseinandersetzungen unter Umständen mit hohen Kosten für Wirtschaftsunternehmen verbunden sind, kommt ihnen hier eine besondere Bedeutung zu. So können Arbeitskonflikte zu einer Abnahme der Leistungsfähigkeit sowie zu einer erhöhten Fehlerquote führen. Aber auch ein Anstieg der Krankheitstage und eine gestiegene Mitarbeiterfluktuation können Folgen solcher Konflikte sein. Eine Möglichkeit, um mit Konflikten umzugehen, ist die Mediation. Wenn es sich dabei um innerbetriebliche Auseinandersetzungen handelt, kann entweder auf einen externen oder internen Mediator zurückgegriffen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konflikte
    • Konflikttypologie
    • Konfliktursachen
  • Mediation
    • Phasen der Mediation
    • Interne und externe Mediation
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Mediation im beruflichen Kontext und analysiert die Unterschiede zwischen interner und externer Mediation im Hinblick auf die effektive Bewältigung von Konflikten.

  • Definition und Typologie von Konflikten
  • Analyse der Ursachen von Konflikten
  • Der Prozess der Mediation
  • Die Phasen der Mediation
  • Vergleich zwischen interner und externer Mediation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text beleuchtet die Bedeutung von Konflikten am Arbeitsplatz und führt in die Thematik der Mediation ein. Dabei wird die hohe Relevanz von effektiven Konfliktlösungsstrategien für Unternehmen betont, da Konflikte zu Leistungsabfall und erhöhter Fluktuation führen können. Es wird jedoch auch hervorgehoben, dass Konflikte auch positive Aspekte haben können, indem sie auf Probleme aufmerksam machen und so zu Veränderungen führen.

Konflikte

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs „Konflikt“ und zeigt die verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven auf. Es werden die wichtigsten Merkmale von Konflikten sowie verschiedene Konflikttypen und -ursachen beleuchtet.

Mediation

Dieses Kapitel stellt den Prozess der Mediation vor und beschreibt die einzelnen Phasen, die im Rahmen einer Mediation durchlaufen werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen Konflikte, Mediation, interne und externe Mediation, Konflikttypologie und Konfliktursachen im beruflichen Kontext. Es werden wissenschaftliche Ansätze und Theorien zur Analyse und Bewältigung von Konflikten im Arbeitsumfeld beleuchtet.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Externe und interne Mediation zur Lösung sozialer Konflikte im Berufsumfeld. Ein Vergleich und Empfehlungen für Unternehmen
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
1,3
Auteur
Frederick Rumi (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
15
N° de catalogue
V1130989
ISBN (ebook)
9783346503220
ISBN (Livre)
9783346503237
Langue
allemand
mots-clé
externe mediation lösung konflikte berufsumfeld vergleich empfehlungen unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Frederick Rumi (Auteur), 2020, Externe und interne Mediation zur Lösung sozialer Konflikte im Berufsumfeld. Ein Vergleich und Empfehlungen für Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130989
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint