Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios masivos

Fördern Neue Medien die Gewaltentwicklung an Schulen? Mögliche Präventionsansätze

Título: Fördern Neue Medien die Gewaltentwicklung an Schulen? Mögliche Präventionsansätze

Trabajo , 2020 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Medios masivos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Ausarbeitung stellt sich die Frage, ob die Neuen Medien wie Smartphone, Social Media, Whatsapp etc. die Gewaltentwicklung an Schulen fördert. Des Weiteren werden etwaige Präventionsansätze geliefert.

Zu Beginn der Arbeit muss zunächst der Gewaltbegriff definiert und festgelegt werden, auf welchen Begriff sich die Ausarbeitung bezieht. Beispielsweise haben Schüler ein grundlegend anderes Verständnis von Gewalt als Erwachsene und Lehrkräfte. Darauf folgt eine Beschreibung der Entwicklung von Gewalt an Schulen. Des Weiteren werden die verschiedenen Ausprägungen der Gewalt an Schulen beschrieben, um von da aus in die Thematik der Neuen Medien einzusteigen. Hier wird beschrieben, inwieweit Neue Medien Einfluss auf die Entwicklung des Mobbings und der Gewalteinwirkung an Schulen haben könnte. Abschließend werden adäquate Präventionsmöglichkeiten umrissen und bewertet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gewalt
    • Begriffsbestimmungen
    • Ausprägung der Gewalt
    • Ursache und Wirkung
  • Gewalt an Schulen
    • Erscheinungsformen
    • Entwicklung der Gewalt
  • Neue Medien
    • Adaptive Radiation der neuen Medien
    • Ausmaß und Reichweite der neuen Medien
  • Zwischenfazit
  • Gewaltprävention

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Frage, inwieweit neue Medien die Gewaltentwicklung an Schulen beeinflussen. Sie analysiert, wie sich der Einfluss der neuen Medien auf Mobbing und Gewalttätigkeiten an Schulen auswirkt und welche Präventionsansätze sich als sinnvoll erweisen.

  • Definition des Gewaltbegriffs im schulischen Kontext
  • Analyse der Ausprägung von Gewalt an Schulen
  • Einfluss neuer Medien auf Mobbing und Gewalt an Schulen
  • Entwicklung von Präventionsansätzen
  • Bewertung der Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Ausarbeitung dar und thematisiert das aktuelle Problem von Mobbing und Gewalt an Schulen im Kontext von neuen Medien. Sie führt in die Thematik ein und skizziert die Zielsetzung der Arbeit.

Gewalt

Begriffsbestimmungen

Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff „Gewalt“ im schulischen Kontext und differenziert zwischen verschiedenen Begriffen wie Mobbing, Bullying, Devianz, Aggression und Aggressivität. Es stellt die verschiedenen Dimensionen des Gewaltbegriffs dar, insbesondere den engen und weiten Gewaltbegriff.

Ausprägung der Gewalt

Das Kapitel befasst sich mit den vielfältigen Erscheinungsformen von Gewalt an Schulen, insbesondere mit physischer und psychischer Gewalt. Es zeigt auf, wie sich diese Gewaltformen äußern und welche Auswirkungen sie auf die betroffenen Schüler haben können.

Gewalt an Schulen

Erscheinungsformen

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Formen von Gewalt an Schulen, wie z.B. körperliche Angriffe, verbale Gewalt, Mobbing, Ausgrenzung und Vandalismus. Es beleuchtet die besonderen Herausforderungen, die sich durch die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Gewalt an Schulen ergeben.

Entwicklung der Gewalt

Der Abschnitt widmet sich der Frage, wie sich die Gewalt an Schulen im Laufe der Zeit entwickelt hat. Er untersucht mögliche Ursachen für die Entwicklung von Gewalt an Schulen und analysiert die Auswirkungen auf das Schulklima.

Neue Medien

Adaptive Radiation der neuen Medien

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der rasanten Entwicklung neuer Medien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Er analysiert, wie sich die „adaptive Radiation“ der neuen Medien auf das Verhalten von Schülern und die Kommunikation an Schulen auswirkt.

Ausmaß und Reichweite der neuen Medien

Der Abschnitt beleuchtet das Ausmaß und die Reichweite der neuen Medien im schulischen Kontext. Er untersucht, wie Schüler neue Medien nutzen und welche Auswirkungen dies auf ihr soziales Verhalten und die Kommunikation mit anderen Schülern und Lehrkräften hat.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Gewalt, Mobbing, Bullying, neue Medien, Prävention, Schulen, Schüler, Lehrer, soziale Medien, Cybermobbing, digitale Gewalt, adaptive Radiation, Ausprägung, Erscheinungsformen, Entwicklung, Ausmaß, Reichweite, Einfluss.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Fördern Neue Medien die Gewaltentwicklung an Schulen? Mögliche Präventionsansätze
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
20
No. de catálogo
V1131042
ISBN (Ebook)
9783346502285
ISBN (Libro)
9783346502292
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gewalt Schule Prävention Medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Fördern Neue Medien die Gewaltentwicklung an Schulen? Mögliche Präventionsansätze, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1131042
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint