Ziel der vorliegenden Arbeit ist das Erstellen eines Trainingsplanes für einen weiblichen Probanden. Das Ziel des Planes ist dabei eine Gewichtsreduzierung und eine Linderung der Beschwerden an Knie und Rücken.
Inhaltsverzeichnis
- 1 DIAGNOSE
- 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
- 1.2 Krafttestung
- 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
- 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
- 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
- 5 LITERATURRECHERCHE
- 5.1 Effekte des Krafttrainings bei Diabetes Mellitus Typ 2
- 6 LITERATURVERZEICHNIS
- 7 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- 7.1 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Testperson mit dem Ziel der Gewichtsreduktion, Körperstraffung und Schmerzreduktion in den Knien und dem Rücken. Die Arbeit umfasst eine Diagnose der Testperson, die Festlegung von Zielen und Prognosen sowie die Planung des Trainings.
- Krafttestung und Beurteilung der aktuellen Fitness
- Analyse der gesundheitlichen Situation und der Trainingsmotive
- Entwicklung eines Trainingsplans mit Fokus auf Kraftausdauer
- Verbindung von Gewichtsreduktion, Körperstraffung und Schmerzreduktion
- Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Limitationen der Testperson
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Diagnose der Testperson. Hier werden allgemeine und biometrische Daten, wie Alter, Geschlecht, Körpergröße und Gewicht, erfasst. Zudem wird ein Krafttest durchgeführt, um den aktuellen Fitnesszustand der Person zu beurteilen. Das zweite Kapitel widmet sich der Zielsetzung und Prognose. Die Testperson definiert ihre Ziele in Bezug auf Gewichtsreduktion, Körperstraffung und Schmerzreduktion in den Knien und dem Rücken. Die Arbeit analysiert die Ziele und prognostiziert die zu erwartenden Erfolge.
Schlüsselwörter
Krafttraining, Gewichtsreduktion, Körperstraffung, Schmerzreduktion, Kniearthrose, Rückenbeschwerden, Kraftausdauer, individuelle Trainingsplanung, Fitnesszustand, biometrische Daten, Zielsetzung, Prognose.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2020, Trainingsplanung für das Krafttraining einer weiblichen Probandin, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1131342