Diese Arbeit widmet sich unter Anwendung des Multiple-Streams-Ansatzes der Frage, wie genau es dazu kam, dass die EU einen mehrere Milliarden Euro umfassenden Fonds zur Verteidigungsförderung auf den Weg brachte.
In jüngster Zeit wurden mehrere neue Integrationsinitiativen in der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der Europäischen Union vorgenommen, darunter auch der mehrere Milliarden Euro umfassende Europäische Verteidigungsfond (EVF). Diese Entwicklung ist nicht zuletzt deshalb von Bedeutung, da die GSVP als intergouvernementales Politikfeld zu den eher schwächer integrierten Politikfeldern gehört. Diese Arbeit widmet sich deshalb der Frage, wie genau es dazu kam, dass die EU einen mehrere Milliarden Euro umfassenden Fonds zur Verteidigungsförderung auf den Weg brachte.
Zur Beantwortung der Frage wurde der Multiple-Streams-Ansatz genutzt, welche mittels dreier unabhängig voneinander fließender Ströme Agenda-Setting-Prozesse beschreibt. Im Falle des EVFs kann dessen Einrichtung vor allem auf identifizierte Probleme bei der innereuropäischen Forschungs- und Entwicklungskooperation in der Verteidigungsindustrie zurückgeführt werden. Diese haben zusätzlich negative Folgewirkungen auf die Einsatzbereitschaft der europäischen Streitkräfte. Die Problemfeststellung fällt darüber hinaus in einen allgemeinen Integrationstrend im Bereich der GSVP, verdeutlicht durch die Veröffentlichung der neuen europäischen Globalstrategie 2016. Einen wichtigen Beitrag zum Agenda-Setting haben Mitglieder der EU-Kommission Juncker in ihrer Funktion als Policy-Entrepreneure geleistet, wobei die Gründe hierfür vor allem in der klaren außen- und sicherheitspolitischen Präferenzformulierung der Kommission liegen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretischer Rahmen: Der Multiple-Streams-Ansatz
- 3. Analyse: Einrichtung des Verteidigungsfonds
- 3.1. Der Problem-Strom
- 3.2. Der Politics-Strom
- 3.3 Policy-Stream
- 3.5. Policy-Entrepreneure und Windows-of-Opportunity
- 4. Fazit und weiterer Forschungsbedarf
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Einrichtung des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der Europäischen Union. Sie befasst sich mit der Frage, wie die EU zu einem multi-milliarden Euro umfassenden Fonds zur Verteidigungsförderung kam.
- Analyse des EVF-Establishments im Kontext der GSVP
- Anwendung des Multiple-Streams-Ansatzes zur Erklärung des Agenda-Setting-Prozesses
- Identifizierung der Problemströme, die zur Einrichtung des EVF führten
- Analyse des Einflusses von Politikströmen und Policy-Entrepreneuren
- Bewertung des EVF als „Windows-of-Opportunity“ für die GSVP
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der GSVP und die Bedeutung des EVF für die Integration in diesem Bereich dar. Sie führt den Multiple-Streams-Ansatz als theoretisches Framework ein und formuliert die Hypothese, dass die Einrichtung des EVF auf ein „Windows-of-Opportunity“ zurückzuführen ist.
- Kapitel 2: Theoretischer Rahmen: Der Multiple-Streams-Ansatz: Dieses Kapitel erklärt den Multiple-Streams-Ansatz und seine Anwendung in der Politikfeldanalyse. Es betont die Bedeutung von Problem-, Politics- und Policy-Strömen für das Agenda-Setting.
- Kapitel 3: Analyse: Einrichtung des Verteidigungsfonds: Dieses Kapitel analysiert die Einrichtung des EVF anhand der drei Ströme des Multiple-Streams-Ansatzes. Es beleuchtet die Probleme in der europäischen Verteidigungsindustrie, die politischen Einflussfaktoren und den Beitrag von Policy-Entrepreneuren.
Schlüsselwörter
Europäische Verteidigungsfonds (EVF), Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP), Multiple-Streams-Ansatz, Agenda-Setting, Problemstrom, Politics-Strom, Policy-Strom, Policy-Entrepreneure, Windows-of-Opportunity, Integration, Forschungs- und Entwicklungskooperation, Verteidigungsindustrie, Einsatzbereitschaft, europäische Streitkräfte, Integrationstrend, Globalstrategie, Außen- und Sicherheitspolitik, EU-Kommission Juncker.
- Quote paper
- Fabian Döbber (Author), 2021, Einrichtung des Europäischen Verteidigungsfonds im Rahmen der GSVP der EU. Ausdruck eines Windows-of-Opportunity?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1131998