Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Painting

Annibale Caracci "Die Himmelfahrt Mariens" als erstes Werk des "Neuen Stils"

Title: Annibale Caracci "Die Himmelfahrt Mariens" als erstes Werk des "Neuen Stils"

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Josephine Klingebeil (Author)

Art - Painting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Agostino, Annibale, Antonio und Ludovico Carracci gelten als Begründer der sogenannten Bologneser Schule, welche als Vorläufer der neuzeitlichen Kunstakademie gilt. Die Lehre dieser Accademia degli Incamminati (Schule der auf den rechten Weg Gebrachten, 1585) basiert auf der Grundlage der bewussten Rückbesinnung auf die bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance, wie Raffael, Michelangelo, Correggio, Tintoretto oder Bassano und dem Natur- und Modellstudium. Die frühbarocke Kunst der Carracci ist dem erstarrten Formalismus des Manierismus entgegengerichtet. Sie bedeutet einen wichtigen Schritt in Richtung der wirklichkeitsnahen Kunst der 17. Jahrhunderts, ohne jedoch den klassischen Idealen eine Absage zu erteilen. Das harmonische Weltbild der Antike und der Renaissance galt den Carracci als „kulturelle“ Errungenschaft, als Objekt der Bewunderung und schöpferischer Nachahmung, deren äußeres Erscheinungsbild mit aktuellem Gehalt erfüllt werden sollte. Annibale gilt als der vielseitigste und begabteste der Carracci, auch wenn bei ihm ein Hang zu heroischer Idealität deutlich wird. Für Benati ist diese Himmelfahrt Mariae (Abb. 1) dasjenige Werk, das Annibale gegenüber den anderen Carracci auszeichnet. Mit diesem Bild beginnt der wichtige Schritt in der Nachahmung Correggios, durch die es bei Carracci zur offenen antiklassischen Ausstrahlung kommt, die den Übergang vom Manierismus zum Barock kennzeichnet.
Der Dresdner Altar gehört zu den ersten bedeutenden Werken des neuen pathetischen Stils, den es im Folgenden zu untersuchen gilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Zum Leben und Umfeld Annibale Carraccis
  • 2. Die apokryphe Schilderung der Himmelfahrt Mariens
  • 3. Annibale Carracci: Die Himmelfahrt Mariens
    • 3.1 Provenienz des Dresdner Werkes
    • 3.2 Die Figuren und der Versuch einer Deutung
    • 3.3 Komposition, Kontraste und Wirkung
    • 3.4 Die Aussage des Gemäldes
    • 3.5 Rezeption und der Weg zum neuen Stil
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Annibale Carraccis „Himmelfahrt Mariens“, die als eines der ersten Werke des „Neuen Stils“ gilt, der den Übergang vom Manierismus zum Barock kennzeichnet. Sie untersucht das Bild im Kontext der Bologneser Schule, den Carraccis sowie der apokryphen Überlieferung der Himmelfahrt Mariens.

  • Die Bedeutung der Bologneser Schule und der Accademia degli Incamminati
  • Annibales künstlerische Entwicklung und seine Abkehr vom Manierismus
  • Die ikonographische Tradition und die apokryphe Schilderung der Himmelfahrt Mariens
  • Die kompositorischen und stilistischen Neuerungen in Carraccis Werk
  • Die Verbindung von Naturalismus und Idealismus im frühen Barock

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Kapitel „Einleitung“ stellt die Carracci als Begründer der Bologneser Schule vor und beschreibt die Grundzüge ihrer Kunst. Zudem wird die Bedeutung von Annibales „Himmelfahrt Mariens“ für die Entwicklung des Barocks hervorgehoben.
  • Das Kapitel „Zum Leben und Umfeld Annibale Carraccis“ beleuchtet die Biografie und den künstlerischen Werdegang des Malers. Es geht auf seine Ausbildung, seine Zusammenarbeit mit seinen Brüdern und seine kritische Auseinandersetzung mit der Kunst der Antike ein.
  • Das Kapitel „Die apokryphe Schilderung der Himmelfahrt Mariens“ stellt die apokryphen Quellen zur Himmelfahrt Mariens dar. Die Überlieferungen aus den Apokryphen und der Legenda aurea liefern wichtige Hinweise für die Interpretation von Carraccis Gemälde.
  • Das Kapitel „Annibale Carracci: Die Himmelfahrt Mariens“ analysiert das Dresdner Altargemälde. Es werden die Provenienz des Werkes, die Figuren und ihre Deutung, die Komposition, die Kontraste und die Wirkung des Bildes sowie die Rezeption und der Weg zum neuen Stil untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Bologneser Schule, Annibale Carracci, Himmelfahrt Mariens, Manierismus, Barock, Apokryphen, Legenda aurea, Komposition, Naturalismus, Idealismus, Ikonographie, Stilentwicklung.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Annibale Caracci "Die Himmelfahrt Mariens" als erstes Werk des "Neuen Stils"
College
Dresden Technical University  (Institut für Kunstgeschichte)
Course
Hauptseminar vor Originalen, Alte Meister Dresden
Grade
1,0
Author
Josephine Klingebeil (Author)
Publication Year
2007
Pages
31
Catalog Number
V113201
ISBN (eBook)
9783640136605
ISBN (Book)
9783640336586
Language
German
Tags
Annibale Caracci Himmelfahrt Mariens Werk Neuen Stils Hauptseminar Originalen Alte Meister Dresden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josephine Klingebeil (Author), 2007, Annibale Caracci "Die Himmelfahrt Mariens" als erstes Werk des "Neuen Stils", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint