Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Historia del Arte

Jenseitsdarstellungen in der Kunst des 21. Jahrhunderts

Título: Jenseitsdarstellungen in der Kunst des 21. Jahrhunderts

Tesis , 2012 , 70 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Magdalena Wimmer (Autor)

Arte - Historia del Arte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit widmet sich den Fragen: Wie sieht es denn konkret mit Jenseitsdarstellungen in der aktuellen Kunst des 21. Jahrhunderts aus? Lassen sich überhaupt Kunstwerke finden, die das Jenseits zum Thema haben? Wie wird das Jenseits darin dargestellt und interpretiert? In welchen Bildern fanden die Vorstellungen vom Jenseits ihren Ausdruck und welchen Zugang haben wir heute zum Jenseits?

Basis der Jenseitsdarstellungen war immer die Religion. Bedeutende Kunstwerke waren das Ergebnis. Man denke an die Altarwand der Sixtinischen Kapelle mit Michelangelos "Jüngstem Gericht" oder an die Triptychen von Hieronymus Bosch: "Der Heuwagen", "Der Garten der Lüste" und "Das Jüngste Gericht". Diese Bilder der Hölle haben sich eingeprägt, bis heute.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Das Jenseits in der Kunst
  • Jenseitsdarstellungen in der Literatur- und Kunstgeschichte
    • Über Totenreiche allgemein
    • Vorchristliche Jenseitsvorstellungen
    • Jenseitsdarstellungen im Christentum
    • Das Jenseits heute
  • Jenseitsdarstellungen im 21. Jahrhundert
    • Forschungsbereich
    • Julie Heffernan - Self Portrait as Infantas in Purgatorium II, 1999
    • Richard Phillips - Hell, 2007
    • Raqib Shaw - Absence of God VI, 2009
    • Jake & Dinos Chapman – Hell, 1999/2000
    • Makoto Aida - Ash Color Mountains, 2009/2010 und Manabu Ikeda - Foretoken, 2008
    • Anselm Kiefer - Die sieben Himmelspaläste, 2002
    • Andreas Gursky - Kamiokande, 2007
    • Yayoi Kusama – Infinity Rooms: Soul under the Moon, 2002 und Aftermath of Obliteration of Eternity, 2009
    • Olafur Eliasson - The Weather Project, 2003
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Jenseitsdarstellungen in der Kunst des 21. Jahrhunderts. Sie untersucht die Entwicklung des Themas Jenseits in der Kunstgeschichte und analysiert die verschiedenen Formen, in denen es in der zeitgenössischen Kunst thematisiert wird. Die Arbeit strebt danach, einen Überblick über aktuelle Jenseitsvorstellungen in der Kunst zu geben und zu zeigen, dass das Thema Jenseits auch im 21. Jahrhundert, trotz des weit verbreiteten Abfalls vom Glauben an ein Leben nach dem Tod, eine wichtige Rolle spielt.

  • Die Veränderung der Jenseitsvorstellungen im Laufe der Kunstgeschichte
  • Die aktuelle Relevanz des Themas Jenseits in der zeitgenössischen Kunst
  • Die verschiedenen Formen der Jenseitsdarstellung in der Kunst des 21. Jahrhunderts
  • Die Rolle von Religion und Glaube in der Jenseitsdarstellung
  • Die Interpretation von Jenseitsdarstellungen im Kontext der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt das Thema "Jenseits in der Kunst" vor und beleuchtet die Schwierigkeit, dieses abstrakte Konzept darzustellen. Anhand von Beispielen aus der Literatur- und Kunstgeschichte, wie der Göttlichen Komödie von Dante und der Oper "L'Orfeo" von Claudio Monteverdi, wird die Anmaßung des Themas Jenseits in der Kunst deutlich gemacht. Das Kapitel beleuchtet auch den Paradigmenwechsel durch Friedrich Nietzsche, der den Glauben an ein Leben nach dem Tod in Frage stellte. Kapitel zwei beleuchtet Jenseitsdarstellungen in der Literatur- und Kunstgeschichte. Es beleuchtet die verschiedenen Vorstellungen von Totenreichen in verschiedenen Kulturen und historischen Epochen, beginnend mit vorchristlichen Jenseitsvorstellungen bis hin zu Jenseitsdarstellungen im Christentum. Kapitel drei befasst sich mit Jenseitsdarstellungen im 21. Jahrhundert. Es untersucht anhand von ausgewählten zeitgenössischen Kunstwerken, wie das Thema Jenseits in der heutigen Kunst aufgegriffen wird. Die Analyse konzentriert sich auf die Interpretationen von Jenseitsdarstellungen im Kontext der heutigen Gesellschaft und erforscht die unterschiedlichen Formen der Darstellung und die Bedeutung von Religion und Glaube in der Jenseitsdarstellung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Jenseits, Kunst, Darstellung, Kulturgeschichte, Religion, Glaube, Zeitgenössische Kunst, Interpretation. Die Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Formen der Jenseitsdarstellung in der Kunst des 21. Jahrhunderts und erforscht die Relevanz dieses Themas in der heutigen Gesellschaft. Weitere Schlüsselbegriffe sind Tod, Leben nach dem Tod, Himmel, Hölle, Purgatorium, Unterwelt, Metaphysik, Transzendenz, Glaubenssätze, Sinnstiftung.

Final del extracto de 70 páginas  - subir

Detalles

Título
Jenseitsdarstellungen in der Kunst des 21. Jahrhunderts
Universidad
School of Art and Design Berlin Weissensee
Calificación
1,0
Autor
Magdalena Wimmer (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
70
No. de catálogo
V1132020
ISBN (Ebook)
9783346502551
Idioma
Alemán
Etiqueta
Julie Heffernan Richard Phillips Raqib Shaw Jake & Dinos Chapman Makoto Aida Manabu Ikeda Anselm Kiefer Andreas Gursky Yayoi Kusama Olafur Eliasson
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magdalena Wimmer (Autor), 2012, Jenseitsdarstellungen in der Kunst des 21. Jahrhunderts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1132020
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  70  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint