Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Arbeitsprozessbezogene didaktische Ansätze in der berufsschulischen und betrieblichen Bildungsarbeit

Titre: Arbeitsprozessbezogene didaktische Ansätze in der berufsschulischen und betrieblichen Bildungsarbeit

Thèse de Master , 2018 , 110 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Marius Boch (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich mit der wachsenden Bedeutung und Umsetzungen der arbeitsprozessbezogenen Qualifizierung im Dualen System an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.

Das Ziel der Arbeit ist die Erforschung der arbeitsprozessbezogenen Didaktik mit ihren beiden Ausrichtungen der arbeitsprozessgebundenen und –orientierten Didaktik für die Gestaltung und Entwicklung von handlungsorientierten Qualifizierungsmaßnahmen (in Form von aufgabenbezogenen Lernformen der Arbeits- und Lernaufgaben sowie Lern- und Arbeitsaufgaben).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Relevanz und Ziel der Arbeit
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Entwicklungstendenzen beruflicher Bildung
    • 2.1 Renaissance des Lernens in der Arbeit
    • 2.2 Arbeits(-prozess)orientierte Wende
    • 2.3 Handlungskompetenz - Das übergeordnete Bildungsziel
      • 2.3.1 (Handlungs-)Kompetenzbegriff
      • 2.3.2 Kompetenzentwicklung und ihre methodisch-didaktische Unterstützung
  • 3. Der Arbeitsprozessbezug in der beruflichen Bildung
    • 3.1 Instrumente der berufswissenschaftlichen Qualifikationsforschung für die Arbeitsprozessanalyse
    • 3.2 Der Arbeitsprozess als analytische Kategorie
    • 3.3 Arbeitsbezogenes Lernen - Arbeitsgebundenes, arbeitsverbundenes und arbeitsorientiertes Lernen
    • 3.4 Aufgabenbezogene Lernformen
  • 4. Forschungsfrage und methodisches Vorgehen
    • 4.1 Forschungsfrage
    • 4.2 Methodisches Vorgehen
      • 4.2.1 Durchführung des Literatur-Reviews
      • 4.2.2 Auswahl der Analysekriterien
  • 5. Arbeitsbezogene Lernformen
    • 5.1 Arbeitsprozessbezogenes Lernen am Lernort Betrieb
      • 5.1.1 Organisation, Rahmenbedingungen und Zuständigkeit
      • 5.1.2 Kompetenzmodell für die betriebliche Ausbildung
      • 5.1.3 Arbeiten und Lernanlässe in der Arbeit
      • 5.1.4 Lerntheoretischer Hintergrund des Lernens in der Arbeit
      • 5.1.5 Kompetenzentwicklung am Lernort Betrieb
      • 5.1.6 Arbeits- und Lernaufgaben als arbeitsbezogene Lernform
      • 5.1.7 Arbeitsplatzbezogene betriebliche Lernorganisation
    • 5.2 Arbeitsprozessbezogene Didaktik am Lernort Berufskolleg
      • 5.2.1 Rahmenbedingungen und Bildungsgangarbeit
      • 5.2.2 Kompetenzmodell für die berufsschulische Ausbildung
      • 5.2.3 Das Lernfeldkonzept und die arbeitsprozessorientierte Didaktik
      • 5.2.4 Lerntheoretischer Hintergrund
      • 5.2.5 Kompetenzentwicklung in der Berufsschule
      • 5.2.6 Lern- und Arbeitsaufgaben
      • 5.2.7 Berufsschulbezogene Lernorganisation
  • 6. Ergebnis und Fazit
    • 6.1 Ergebnisdarstellung
    • 6.2 Ergebnisanalyse und -auswertung
    • 6.3 Ausblick und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Arbeitsprozessbezogenen Didaktik in der beruflichen Bildung. Sie untersucht, wie arbeitsprozessbezogene didaktische Ansätze in der betrieblichen und berufsschulischen Bildungsarbeit eingesetzt werden können, um die Kompetenzentwicklung der Lernenden zu fördern.

  • Entwicklungstendenzen der beruflichen Bildung, insbesondere die Renaissance des Lernens in der Arbeit und die Arbeits(-prozess)orientierte Wende
  • Der Kompetenzbegriff und die Bedeutung von Handlungskompetenz als übergeordnetes Bildungsziel
  • Die Analyse von Arbeitsprozessen als Grundlage für die Gestaltung arbeitsprozessbezogener Lernformen
  • Die Untersuchung von arbeitsprozessbezogenen Lernformen am Lernort Betrieb und Berufskolleg
  • Die Herausarbeitung der Chancen und Herausforderungen der Arbeitsprozessbezogenen Didaktik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz und das Ziel der Arbeit sowie der Aufbau der Arbeit dargestellt werden. Im zweiten Kapitel werden die Entwicklungstendenzen der beruflichen Bildung, die Renaissance des Lernens in der Arbeit und die Arbeits(-prozess)orientierte Wende, behandelt. Das dritte Kapitel beleuchtet den Arbeitsprozessbezug in der beruflichen Bildung und analysiert die Instrumente der berufswissenschaftlichen Qualifikationsforschung für die Arbeitsprozessanalyse. Das Kapitel untersucht auch den Arbeitsprozess als analytische Kategorie und verschiedene Formen des arbeitsbezogenen Lernens. Der vierte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Forschungsfrage und dem methodischen Vorgehen, einschließlich des Literatur-Reviews und der Auswahl der Analysekriterien. Im fünften Kapitel werden verschiedene arbeitsprozessbezogene Lernformen im Betrieb und in der Berufsschule analysiert. Diese Analyse umfasst die Organisation, Rahmenbedingungen, Kompetenzmodelle, Lernanlässe, Lerntheoretische Hintergründe, Kompetenzentwicklung, Lern- und Arbeitsaufgaben sowie Lernorganisation.

Schlüsselwörter

Arbeitsprozessbezogene Didaktik, berufliche Bildung, Handlungskompetenz, Kompetenzentwicklung, Arbeitsprozessanalyse, Lernformen, Lernort Betrieb, Lernort Berufskolleg, betriebliche Bildungsarbeit, berufsschulische Bildungsarbeit, Lernfeldkonzept, Kompetenzmodell.

Fin de l'extrait de 110 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arbeitsprozessbezogene didaktische Ansätze in der berufsschulischen und betrieblichen Bildungsarbeit
Université
TU Dortmund
Note
1,0
Auteur
Marius Boch (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
110
N° de catalogue
V1132128
ISBN (ebook)
9783346498540
ISBN (Livre)
9783346498557
Langue
allemand
mots-clé
Arbeitsprozessbezogene Didaktik Arbeitsprozessorientierte Wende Handlungskompetenz Lernen Lernaufgaben Arbeitsaufgaben Berufliche Bildung Bildung Schulische Bildung Bildungsarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marius Boch (Auteur), 2018, Arbeitsprozessbezogene didaktische Ansätze in der berufsschulischen und betrieblichen Bildungsarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1132128
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  110  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint