Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Professionelles Handlungswissen von Lehrkräften im Bereich Rechtschreibförderung

Title: Professionelles Handlungswissen von Lehrkräften im Bereich Rechtschreibförderung

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 39 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit entsteht im Rahmen eines Praxissemesters an einer inklusiven Gesamtschule. Erforscht werden soll das professionelle Handlungswissen von Deutsch-Kolleg*innen zum Thema Rechtschreibdiagnostik. Die Idee zu dieser Arbeit entstand schon im Vorbereitungsseminar für das Praxissemester, in dem wir uns intensiv mit Diagnose und Förderung von Rechtschreibung auseinandergesetzt haben. Im Laufe meiner Unterrichtszeit im Rahmen des Praxissemesters, in der ich einen vertieften Einblick in den Alltag an einer inklusiven Gesamtschule gewonnen habe, hat sich diese Themenvorstellung noch verfestigt: Das Thema Rechtschreibung ist im Deutschunterricht allgegenwärtig und ist zudem fächerübergreifend und außerschulisch relevant. Eine stichhaltige Diagnose und eine passende individuelle Förderung sind daher absolut erforderlich. Doch auf welche Mittel und Methoden greifen die Kolleg*innen zurück, um die Rechtschreibleistungen ihrer Schüler*innen zu beobachten?

Um diese Frage beantworten zu können sollen eingangs zentrale Begriffe und Konzepte erläutert werden, zudem soll der Stand der Forschung kurz umrissen werden. Anschließend werden meine Stichprobe – also die zu ihrem professionellen Handlungswissen befragten Kolleg*innen - und die verwendeten Methoden dargestellt, um im Weiteren zu den Ergebnissen und abschließend zur Diskussion eben dieser überzuleiten.

Ziel der Arbeit ist es, einerseits einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema zu geben und andererseits die Kolleg*innen zu Wort kommen zu lassen: Auf welche Weise beobachten die Kolleg*innen die Rechtschreibung ihrer Schüler*innen? Welche Situationen werden zur Beobachtung geschaffen und welche Kriterien dienen dabei als Maßstab? Welche Probleme sehen sie und welche Wünsche haben sie für zukünftige Fortbildungen zu diesem Thema?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Was macht einen kompetenten Rechtschreiber aus?
    • Diktatkritik
    • Alternative Diagnosemethoden
    • Zwischenfazit und Fragestellung
  • Stichprobenbeschreibung
  • Methodische Herangehensweise
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Literatur und Quellen
  • Anhang
    • Abbildung: Umrechnungstabelle
    • Interviewleitfaden
    • Transkriptionen inklusive Auswertungen
      • Transkription mit Auswertung L1
      • Transkription mit Auswertung L2
      • Transkription mit Auswertung L3
    • Auswertungskategorien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem professionellen Handlungswissen von Lehrkräften im Bereich der Rechtschreibdiagnostik an einer inklusiven Gesamtschule. Ziel ist es, einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema zu geben und gleichzeitig die Perspektiven der Lehrkräfte zu beleuchten.

  • Analyse des professionellen Handlungswissens von Lehrkräften in der Rechtschreibdiagnostik
  • Kritik am traditionellen Diktat als Diagnoseinstrument
  • Darstellung alternativer Diagnosemethoden
  • Untersuchung der Kriterien und Methoden, die Lehrkräfte zur Beobachtung der Rechtschreibleistung von Schüler*innen nutzen
  • Identifizierung von Herausforderungen und Bedarfen hinsichtlich der Rechtschreibförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit wird im Kontext eines Praxissemesters an einer inklusiven Gesamtschule vorgestellt und stellt die Relevanz des Themas Rechtschreibung im Unterricht sowie die Notwendigkeit einer adäquaten Diagnostik und Förderung heraus.

Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet zentrale Begriffe und Konzepte im Bereich der Rechtschreibkompetenz, diskutiert die Bedeutung des Rechtschreiblernens im schulischen Kontext und beleuchtet kritisch die Rolle des traditionellen Diktates als Diagnoseinstrument.

Was macht einen kompetenten Rechtschreiber aus?: Es werden unterschiedliche Ebenen der Rechtschreibkompetenz definiert und der Prozess des Rechtschreiblernens als komplexer und langwieriger Prozess beschrieben.

Diktatkritik: Die Kapitel beleuchtet die Kritik am traditionellen Diktat als Diagnoseinstrument und stellt alternative Methoden zur Diagnose der Rechtschreibleistung vor.

Schlüsselwörter

Professionelles Handlungswissen, Rechtschreibdiagnostik, Diktatkritik, Rechtschreibförderung, Inklusive Schule, Alternative Diagnosemethoden, Rechtschreibkompetenz, Rechtschreibstrategien, Schüler*innen, Lehrkräfte.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Professionelles Handlungswissen von Lehrkräften im Bereich Rechtschreibförderung
College
University of Bonn
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
39
Catalog Number
V1132400
ISBN (eBook)
9783346501981
ISBN (Book)
9783346501998
Language
German
Tags
professionelles handlungswissen lehrkräften bereich rechtschreibförderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Professionelles Handlungswissen von Lehrkräften im Bereich Rechtschreibförderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1132400
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint