Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Etats-Unis

Die USA - Imperium oder Führungsnation

Titre: Die USA - Imperium oder Führungsnation

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Corinna Patrizia Franiek (Auteur)

Politique - Région: Etats-Unis
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts haben die USA eine einmalige Stellung in der Welt inne, mit der keines der antiken Imperien gleichziehen kann. Die USA sind militärisch, wirtschaftlich, in Wissenschaft und Technologie, ja sogar in der Popkultur dominant und richtungweisend. Während des letzten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts waren die USA Garant für Stabilität in der Welt, Vermittler in internationalen Konflikten und „Ursprungsnation“ der Demokratie. Amerikanische Truppen sind in der Folge überall in der Welt stationiert worden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Amerikanische Außenpolitik nach dem 2. Weltkrieg
  • Imperien
    • Definition
      • Nationalstaat vs. Imperium
    • Vergleich der USA mit den antiken Imperien Rom und Athen
    • Das demokratische Imperium?
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die USA ein Imperium sind oder lediglich eine Führungsnation. Sie analysiert die Rolle der USA in der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg und untersucht, ob die USA die Herausforderungen der neuen Weltordnung bewältigen können oder ob ihr Ansehen gefährdet ist.

  • Die dominante Stellung der USA in der Welt
  • Die amerikanische Außenpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Der Vergleich der USA mit den antiken Imperien Rom und Athen
  • Die Frage nach dem demokratischen Imperium
  • Die Herausforderungen für die USA in der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die These auf, dass die USA eine einmalige Stellung in der Welt innehaben, die mit keinem der antiken Imperien vergleichbar ist. Die USA sind militärisch, wirtschaftlich, wissenschaftlich und technologisch dominant und prägen die Weltkultur. Die Arbeit untersucht, ob die USA tatsächlich einen imperialen Anspruch verfolgen oder ob es sich nur um die Rolle einer Führungsnation handelt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der amerikanischen Außenpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. Es wird die Entwicklung der amerikanischen Außenpolitik von der Zeit des Isolationismus bis zur Interventionistischen Tradition dargestellt. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen Ansichten von Alexander Hamilton und Thomas Jefferson sowie die Bedeutung des One-World-Konzepts für die amerikanische Außenpolitik.

Das dritte Kapitel definiert den Begriff „Imperium“ und stellt die USA den antiken Imperien Rom und Athen gegenüber. Es wird untersucht, ob die USA ein demokratisches Imperium darstellen und welche Herausforderungen sich aus dieser Rolle ergeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die USA als Weltmacht, amerikanische Außenpolitik, Imperium, Führungsnation, Demokratie, Rom, Athen, Vergleich, Herausforderungen, Zukunft.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die USA - Imperium oder Führungsnation
Université
University of Vienna  (Politikwissenschaft und Staatswissenschaft)
Cours
Imperien - Athen, Rom und USA
Note
2,0
Auteur
Corinna Patrizia Franiek (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
21
N° de catalogue
V113250
ISBN (ebook)
9783640133369
Langue
allemand
mots-clé
Imperium Führungsnation Imperien Athen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Corinna Patrizia Franiek (Auteur), 2007, Die USA - Imperium oder Führungsnation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113250
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint