Trainee-Programme

Grundlagen und Fallbeispiele


Seminararbeit, 2008

20 Seiten, Note: befriedigend

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einführung
1.1. Ausgangslage und Problemstellung
1.2. Stand der Forschung
1.3. Zielsetzung der Arbeit
1.4. Methode der Arbeit

2. Konzeptionelle Grundlagen

3. Hauptteil
3.1. Arten von Trainee-Programmen und Internationalisierung
3.2. Ziele von Trainee-Programmen
3.3. Voraussetzungen, Aufgaben, Kosten und Vergütung eines Trainees
3.4. Zwei aktuelle Beispiele für ein Trainee-Programm
3.5. High Potentials
3.6. Trainee-Programmbewertung
3.7. Trainee-Programm vs. Direkteinstieg

4. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Abbildungverzeichnis

Abbildung 1: Aufbau und Ablauf eines Trainee-Programms bei der ABB

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1. Einführung

1.1. Ausgangslage und Problemstellung

Das Thema „Trainee-Programme“ gehört in den Bereich Personalwesen und findet sich dort in der Kategorie Personalentwicklung wieder.

„Trainee-Programme sind firmenspezifische Nachwuchsförderungs-Programme, welche in den letzten 20 Jahren in vielen Unternehmen zum festen Bestandteil betrieblicher Personalentwicklung geworden sind“ (Thom Nobert (2002), S.1 ) und bieten damit eine weitere Möglichkeit zu herkömmlichen Berufeinstiegen, wie zum Beispiel der Weg über die Ausbildung.

In der Regel sind Trainee-Programme Programme, welche Hochschulabsolventen systematisch den Einstieg in den Beruf ermöglichen sollen. Es gibt jedoch auch Unternehmen, die Trainee-Programme für Bewerber ohne Studienabschluss anbieten.(vgl. Humancaps Consulting (2008), Glossar).

Der Verfasser weist dem Thema Trainee-Programme zur Zeit indirekt eine zentrale Rolle in den Medien zu. In Zeiten der Subprime-Krise sind es besonders die obersten Führungskräfte, die verantwortlich für die Misere in der Kreditbranche gemacht werden ,welche die gesamte globale Wirtschaft betroffen hat. Zu spekulativ und nicht durchdacht genug sollen sie mit hochdotierten Kreditpaketen gehandelt haben.

Und genau diese obersten Führungskräfte werden in Trainee-Programmen entwickelt.

Daraus ergibt sich unweigerlich die Frage, ob Trainee-Programme wirklich die beste Methode sind, um daraus die global agierenden obersten Vorstandschefs zu gewinnen.

1.2. Stand der Forschung

Da Trainee-Programme noch relativ neu sind im Vergleich zu herkömmlichen Berufeinstiegen, wie z. B. der Berufeinstieg über die Ausbildung, ist die Forschung noch nicht abgeschlossen, ob Trainee-Programme wirklich der beste Weg für vor allem überdurchschnittlich begabte Hochschulabsolventen sind.

Wäre ein Direkteinstieg nicht sowohl für den Hochschulabsolventen selbst, als auch für das Unternehmen besser, z. B. hinsichtlich Kosten und Nutzen? (vgl. Computerwoche (2001), Nr.44).

Desweiteren wird empirisch geforscht, wie der Ablauf und Aufbau von Trainee-Programmen optimiert werden kann. Dafür werden Statistiken erhoben, um Trends sichtbar zu machen, in welche Richtung sich Trainee-Programme entwickeln.

„Beobachtete Trends sind:

- Kürzere Programmdauer
- Verstärkte Internationalisierung der Programme
- Tendenz zu größerer Individualisierung der Programme
- Vermehrter Einsatz der Trainees in Projekten“

(Thom, Norbert (2002), S. 6).

1.3. Zielsetzung der Arbeit

In der Proseminararbeit über Trainee-Programme wird der Verfasser das Trainee-Programm als solches dem Leser klar präsentieren und ihm so ein gutes Verständnis über das Thema bieten. Hierbei wird der Verfasser das Trainee-Programm aus Sicht des Unternehmens und aus Sicht des Trainees beleuchten.

Als Teilziele der Proseminarbeit hat der Verfasser sich folgende Punkte gesetzt:

- Definition der Begriffe Trainee, Trainee-Programme, High Potential und Assessment-Center
- Darstellung der verschiedenen Trainee-Programmarten, wobei der Faktor Globalisierung aus Sicht der Trainee-Programme ebenfalls präsentiert werden wird
- Ziele von Trainee-Programmen, vor allem aus Sicht des Unternehmens
- Voraussetzungen, Ausbildungsinhalte, Kosten und Vergütung eines Trainees
- Aktuelle Beispiele zur Konkretisierung des Themas und zur Herstellung eines Praxisbezuges
- Anreize, die ein Unternehmen bieten kann, um High Potentials zu gewinnen und nach dem Trainee-Programm zu erhalten
- Möglichkeiten zur Optimierung des Trainee-Programms von Seiten des Unternehmens, als auch von Seiten des Trainees
- Diskussion über die Fragestellung „Trainee vs. Direkteinstieg“
- Fazit und Ausblick

1.4. Methode der Arbeit

Der Verfasser wird sich hauptsächlich auf die Literaturanalyse des Buches „Thom: Hochschulabsolventen gewinnen, fördern und erhalten.“ und den Arbeitsbericht „Thom: Trainee-Programme nach dem Wirtschaftsstudium in der Schweiz“ konzentrieren, da diese Werke neben einem allgemeinen Einblick in das Personalwesen, auch detailliert Trainee-Programme schildern.

Desweiteren wird der Verfasser einzelne aktuelle Journalartikel, unter anderem aus dem EBSCO Host, und freizugängliche Internetquellen miteinbeziehen.

Außerdem wird der Verfasser versuchen, seine eigenen Gedanken und Ansichten objektiv in die Arbeit mit einzubeziehen.

Der Praxisbezug spielt dabei auch eine relevante Rolle, da das Thema „Trainee-Programme“ im Alltag häufig thematisiert wird. Deswegen wird es in dieser Arbeit eine wichtige Rolle spielen und in Form von Beispielen und Fallstudien dem Leser vorgestellt werden.

2. Konzeptionelle Grundlagen

Im Abschnitt „Konzeptionelle Grundlagen“ wird der Verfasser die Begriffe „Trainee“, „High Potential“ und „Assessment-Center“ definieren, welche er im weiteren Verlauf der Arbeit anwenden wird.

Unter einem Trainee (aus dem Englischen: Nachwuchskraft) versteht man „einen Hochschulabsolventen, der in einem Unternehmen eine fachlich häufig auf seinem Studium aufbauende, in der Regel ein– bis zweijährige praxisorientierte Ausbildung durchläuft mit dem Ziel, daran anschließend Führungs- oder herausgehobene Fachaufgaben in diesen Unternehmen zu übernehmen.“ (Humancaps Consulting (2008), Glossar).

Als Trainees werden besonders High Potentials gesucht, welche später als Oberste Führungskräfte operieren sollen. Aufgrund dieser Tatsache ist es unumgänglich, dass ich auch in meiner Arbeit auf High Potentials in einem gewissen Rahmen eingehen werde.

[...]

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Trainee-Programme
Untertitel
Grundlagen und Fallbeispiele
Hochschule
Universität Bern
Note
befriedigend
Jahr
2008
Seiten
20
Katalognummer
V113251
ISBN (eBook)
9783640135721
ISBN (Buch)
9783640337958
Dateigröße
662 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainee-Programme
Arbeit zitieren
Anonym, 2008, Trainee-Programme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113251

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Trainee-Programme



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden