Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Robo Advisor. Digitalisierung in der privaten Anlageberatung

Chancen und Risiken im Privatkundengeschäft in Deutschland

Título: Robo Advisor. Digitalisierung in der privaten Anlageberatung

Tarea entregada , 2021 , 28 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Leif Schürmann (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Zielsetzung der Arbeit ist es, Chancen und Risiken von Robo Advisor in der privaten Anlageberatung in Deutschland zu analysieren. Dabei wird teilweise die Sicht eines privaten Investors eingenommen, um die Praxisrelevanz zu gewährleisten. Eine weitere Fragestellung ist, ob Robo Advisor auf langfristiger Sicht die persönliche Anlageberatung ersetzten können.

Um ein wissenschaftliches relevantes Ergebnis zu erreichen, sollen folgende Annahmen getätigt werden: 1. Der Investor im Praxisbeispiel hat seinen Wohnsitz in Deutschland und versucht unter Berücksichtigung seiner persönlichen Risikopräferenz, eine möglichst hohe Rendite zu erzielen. 2. stellvertretend für alle Robo Advisor Plattformen in Deutschland, wird Scalable Capital für den Analyseteil verwendet. Auf Grund des starken Marktanteils, hat dieser Anbieter eine hohe Relevanz.

Diese wissenschaftliche Arbeit soll als Literaturreview geschrieben werden. Das heißt es wird vor allem Sekundärforschung betrieben, der aktuelle Stand der Literatur soll wiedergegeben und ausgewertet werden. Dabei wurden sowohl Bücher, wissenschaftliche Artikel als auch Internetdokumente als Sekundärdaten herangezogen. Für die Recherche wurden Kataloge verwendet die Bestände von Bibliotheken wiedergeben, dies waren vor allem die deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) und die wirtschaftliche Sonderbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt (wib).

Außerdem wurden verschiedene wissenschaftliche Suchmaschinen wie zum Beispiel Google Scholar, BizNar, EconPapers und Springer ebooks benutzt. Für relevante Statistiken wurden sowohl die Internetseite des statistischen Bundesamtes, der BaFin als auch das Portal „Statista“ aufgerufen. Für die wissenschaftlichen Grundlagen wurde das Buch „Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftswissenschaftler“ von Daniela Weber als Quelle herangezogen.

Im ersten Kapitel dieser Arbeit wurde der aktuelle Stand der Digitalisierung in der privaten Anlageberatung als Einleitung wiedergegeben, sowie die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit erklärt. Im folgenden Kapital sollen nun die theoretischen Grundlagen näher betrachtet werden. In Kapital 3 werden die Chancen und Risiken von Robo Advisor analysiert und im finalen Kapitel wird eine Zusammenfassung und ein Ausblick über die Zukunft gegeben. Im folgenden Unterkapitel 2.1. wird der aktuelle Stand der Literatur als Grundlage für den restlichen Teil dieser Arbeit näher betrachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1 Einleitung
    • 1.1 Digitalisierung in der privaten Anlageberatung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Kapitel 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Aktueller Stand der Literatur
      • 2.1.1 Begriffsbestimmung und Funktionsweise Robo Advisor
      • 2.1.2 Robo Advisor in Deutschland
      • 2.1.3 Praxisbeispiel Scalable Capital
  • Kapitel 3 Chancen und Risiken
    • 3.1 Kostenstruktur von Robo Advisor
    • 3.2 Portfolioauswahl von Robo Advisor
    • 3.3 Transparenz von Robo Advisor
    • 3.4 Kritische Gegenüberstellung der Chancen und Risiken
  • Kapitel 4 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht Chancen und Risiken von Robo Advisor im deutschen Privatkundengeschäft. Dabei werden die Perspektive des privaten Investors und die Frage, ob Robo Advisor klassische Anlageberatung langfristig ersetzen können, berücksichtigt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Analyse von Scalable Capital als repräsentative Plattform für den deutschen Robo Advisor Markt. Die Arbeit basiert auf einer Literaturrecherche und analysiert die aktuelle Forschungslandschaft.

  • Digitalisierung im Finanzsektor und ihre Auswirkungen auf die Anlageberatung
  • Funktionsweise und Funktionsbereiche von Robo Advisor
  • Vorteile und Nachteile von Robo Advisor für private Investoren
  • Der aktuelle Stand der Forschung im Bereich Robo Advisor
  • Die Rolle von Scalable Capital im deutschen Robo Advisor Markt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einführung in die Digitalisierung im Bereich der privaten Anlageberatung und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel zwei beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Robo Advisor und präsentiert den aktuellen Stand der Literatur. Im Fokus stehen dabei die Definition und Funktionsweise von Robo Advisor, ihre Position im deutschen Markt und ein Beispiel aus der Praxis - Scalable Capital.

Kapitel drei analysiert die Chancen und Risiken von Robo Advisor. Es werden Themen wie Kostenstruktur, Portfolioauswahl und Transparenz behandelt. Die Analyse endet mit einer kritischen Gegenüberstellung der identifizierten Chancen und Risiken.

Schlüsselwörter

Robo Advisor, Digitalisierung, Anlageberatung, Privatkunden, Chancen, Risiken, Scalable Capital, Finanzmarkt, Literaturrecherche, Deutschland, FinTech, Vermögensverwaltung, Kostenstruktur, Portfolioauswahl, Transparenz.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Robo Advisor. Digitalisierung in der privaten Anlageberatung
Subtítulo
Chancen und Risiken im Privatkundengeschäft in Deutschland
Universidad
Allensbach College
Curso
Digital Finance
Calificación
2,0
Autor
Leif Schürmann (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
28
No. de catálogo
V1132636
ISBN (Ebook)
9783346503909
Idioma
Alemán
Etiqueta
robo advisor digitalisierung anlageberatung chancen risiken privatkundengeschäft deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Leif Schürmann (Autor), 2021, Robo Advisor. Digitalisierung in der privaten Anlageberatung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1132636
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint