Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Stereotypisierungen in der Werbung. Wie Volkswagen in Spanien und Russland für seine Produkte wirbt

Título: Stereotypisierungen in der Werbung. Wie Volkswagen in Spanien und Russland für seine Produkte wirbt

Tesis (Bachelor) , 2020 , 58 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Karina Stolte (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Was darf Werbung, wo fangen Stereotypisierungen an und wo münden projizierte Bilder in Rassismus, Vorurteilen und Diskriminierung? Welche Verantwortung haben Unternehmen im Hinblick auf ihre Werbeaktivitäten? In diesem Zusammenhang soll in dieser Arbeit untersucht werden, wie Volkswagen, als internationales Unternehmen im Ausland für seine Produkte wirbt. Wie werden stereotypische Darstellungen verwendet und welche Funktionen haben sie? Dafür soll eine Werbeanalyse nach Kultur/- und literaturwissenschaftlichen Methoden vorgenommen werden. Um den Rahmen einzugrenzen, wird sich diese Arbeit ausschließlich auf die Instagram Kanäle VW Russland (Instagram: volkswagenrus) und VW Spanien (Instagram: vw_es) beziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturelle Kommunikation im unternehmerischen Kontext
    • Bedeutung und Wichtigkeit
    • Zum Begriff der Kultur
      • Nationalkultur – Länderbilder – das Eigene und das Andere
      • Unternehmenskultur – pluralistisch und universell
  • Stereotypisierung
    • Definition
    • Begriffsabgrenzung
    • Charakteristika
    • Arten
    • Funktionen
    • Gefahren
  • Werbung in ihrer Vielschichtigkeit
    • Wirtschaftswerbung und Interdisziplinarität
    • Werbung im Zeitalter der Digitalisierung
    • Werbung und Kultur
  • Volkswagen: Werbeanalyse im Vergleich
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Instagram: Volkswagen Russland
    • Instagram: Volkswagen Spanien
  • Abschließende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Verwendung von Stereotypen in der Volkswagen-Werbung in Russland und Spanien. Ziel ist es, die Funktionen und Auswirkungen dieser stereotypischen Darstellungen zu analysieren und die Verantwortung von Unternehmen in Bezug auf interkulturelle Kommunikation in der Werbung zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf einer vergleichenden Analyse der Instagram-Kanäle von Volkswagen in beiden Ländern.

  • Interkulturelle Kommunikation in der Werbung
  • Stereotypisierung in der internationalen Werbung
  • Funktionen und Auswirkungen stereotypischer Darstellungen
  • Verantwortung von Unternehmen im Umgang mit kulturellen Unterschieden
  • Analyse von Werbemaßnahmen auf Instagram

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit untersucht die Verwendung von Stereotypen in der Volkswagen-Werbung in Russland und Spanien, ausgelöst durch einen umstrittenen Werbespot. Sie analysiert, wie solche Missverständnisse entstehen und welche Verantwortung Unternehmen im Umgang mit Stereotypen tragen. Die Fokussierung liegt auf einer vergleichenden Analyse der Instagram-Kanäle von Volkswagen in Russland und Spanien, um die Verwendung und Funktion stereotypischer Darstellungen zu beleuchten.

Interkulturelle Kommunikation im unternehmerischen Kontext: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung interkultureller Kommunikation für internationale Unternehmen. Es differenziert zwischen National- und Unternehmenskultur und betont die Herausforderungen und Chancen der kulturellen Vielfalt im globalisierten Kontext. Die Bedeutung von Werten und deren Einfluss auf das Handeln wird hervorgehoben, sowie die Notwendigkeit, kulturelle Unterschiede zu verstehen, um den unternehmerischen Erfolg zu sichern. Der Umgang mit Fremdheit und die Definition interkultureller Begegnungen werden diskutiert.

Stereotypisierung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs „Stereotypisierung“. Es beschreibt die Charakteristika, Arten und Funktionen von Stereotypen und analysiert die damit verbundenen Gefahren, insbesondere im Hinblick auf die potenziellen Auswirkungen auf die Wahrnehmung und den Umgang mit anderen Kulturen. Die Kapitel analysiert die Gefahren von Stereotypisierungen im Detail.

Werbung in ihrer Vielschichtigkeit: Das Kapitel erörtert die Vielschichtigkeit der Werbung, insbesondere im wirtschaftlichen Kontext und im Kontext der Digitalisierung. Der Einfluss von Kultur auf Werbegestaltung und -wirkung wird ausführlich behandelt. Es wird die Interdisziplinarität der Werbung und ihre Rolle im Zeitalter der Digitalisierung beleuchtet, und es wird die enge Verbindung zwischen Werbung und Kultur herausgearbeitet.

Volkswagen: Werbeanalyse im Vergleich: Dieses Kapitel präsentiert eine vergleichende Analyse der Volkswagen-Werbung auf Instagram in Russland und Spanien. Es untersucht die Verwendung stereotypischer Darstellungen in den jeweiligen Kampagnen und analysiert deren Funktion und Wirkung im kulturellen Kontext beider Länder. Die Analyse umfasst sowohl Bilder als auch Werbespots und wird detailliert auf die spezifischen kulturellen Kontexte eingehen.

Schlüsselwörter

Stereotypisierung, Werbung, Interkulturelle Kommunikation, Volkswagen, Russland, Spanien, Instagram, Werbeanalyse, Nationalkultur, Unternehmenskultur, Diversity, Rassismus, Vorurteile, Kulturelle Kompetenz.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Stereotypen in der Volkswagen-Werbung

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Arbeit analysiert die Verwendung von Stereotypen in der Volkswagen-Werbung in Russland und Spanien. Im Mittelpunkt steht ein vergleichender Ansatz, der die Instagram-Kanäle von Volkswagen in beiden Ländern untersucht, um die Funktionen und Auswirkungen stereotypischer Darstellungen zu beleuchten und die unternehmerische Verantwortung im Umgang mit interkultureller Kommunikation zu thematisieren.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Funktionen und Auswirkungen stereotypischer Darstellungen in der Volkswagen-Werbung zu analysieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Untersuchung der Verantwortung von Unternehmen im Umgang mit kulturellen Unterschieden und interkultureller Kommunikation in der Werbung. Die Analyse der Instagram-Kanäle dient als empirische Grundlage.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie interkulturelle Kommunikation in der Werbung, Stereotypisierung in der internationalen Werbung, die Funktionen und Auswirkungen stereotypischer Darstellungen, die unternehmerische Verantwortung im Umgang mit kulturellen Unterschieden und die Analyse von Werbemaßnahmen auf Instagram. Dabei werden Aspekte der Nationalkultur und Unternehmenskultur berücksichtigt.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zur interkulturellen Kommunikation im unternehmerischen Kontext, zur Stereotypisierung, zur Werbung in ihrer Vielschichtigkeit und eine detaillierte vergleichende Werbeanalyse von Volkswagen in Russland und Spanien auf Instagram. Abschließend folgt eine zusammenfassende Betrachtung.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Arbeit basiert auf einer vergleichenden Analyse der Instagram-Kanäle von Volkswagen in Russland und Spanien. Diese Analyse umfasst die Untersuchung von Bildern und Werbespots und berücksichtigt die spezifischen kulturellen Kontexte beider Länder. Qualitative Methoden der Inhaltsanalyse werden eingesetzt.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind Stereotypisierung, Werbung, Interkulturelle Kommunikation, Volkswagen, Russland, Spanien, Instagram, Werbeanalyse, Nationalkultur, Unternehmenskultur, Diversity, Rassismus, Vorurteile und Kulturelle Kompetenz.

Welche Kapitel gibt es und worum geht es in ihnen?

Die Arbeit beinhaltet Kapitel zu folgenden Themen: Einleitung (Einordnung des Themas und Forschungsfrage), Interkulturelle Kommunikation im unternehmerischen Kontext (Bedeutung und Herausforderungen), Stereotypisierung (Definition, Arten, Funktionen und Gefahren), Werbung in ihrer Vielschichtigkeit (wirtschaftliche und kulturelle Aspekte), Volkswagen: Werbeanalyse im Vergleich (detaillierte Analyse der Instagram-Kanäle in Russland und Spanien) und eine abschließende Betrachtung.

Welche konkreten Beispiele werden analysiert?

Die Arbeit analysiert die Volkswagen-Werbung auf Instagram in Russland und Spanien. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der in den jeweiligen Kampagnen verwendeten Bilder und Werbespots und deren Interpretation im kulturellen Kontext der beiden Länder. Ein möglicher Auslöser der Arbeit war ein umstrittener Werbespot.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Studierende der Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und verwandter Fachgebiete, die sich mit interkultureller Kommunikation, Werbung und Unternehmensethik beschäftigen. Sie ist auch von Interesse für Unternehmen, die ihre internationale Marketingstrategie optimieren möchten.

Wo finde ich weitere Informationen?

Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Text der Bachelorarbeit (Zugriff nach Absprache mit dem Autor/der Autorin).

Final del extracto de 58 páginas  - subir

Detalles

Título
Stereotypisierungen in der Werbung. Wie Volkswagen in Spanien und Russland für seine Produkte wirbt
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Romanistik)
Calificación
1,3
Autor
Karina Stolte (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
58
No. de catálogo
V1132732
ISBN (Ebook)
9783346505323
ISBN (Libro)
9783346505330
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wirtschaft Stereotype Volkswagen Werbung Social Media Russland Spanien Marketing Instagram Stereotypisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Karina Stolte (Autor), 2020, Stereotypisierungen in der Werbung. Wie Volkswagen in Spanien und Russland für seine Produkte wirbt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1132732
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  58  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint