Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía política - Economía laboral

Salary Cap und Financial Fairplay. Auswirkungen auf den Spielermarkt

Título: Salary Cap und Financial Fairplay. Auswirkungen auf den Spielermarkt

Trabajo de Seminario , 2020 , 25 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Daniel Bennien (Autor)

Economía política - Economía laboral
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit behandelt eine Gehaltsobergrenze, eine individuelle Gehaltsobergrenze und das Financial Fairplay hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Profi-Sportligen. Dabei wird das Wettbewerbsgleichgewicht, die Verteilung der Spielergehälter, die Clubeinnahmen und die Gesamteinnahmen der Liga genauer betrachtet. Die Begriffe „Competitve Balance“ und „Salary Cap“ werden erklärt und es wird aufgezeigt, dass es im europäischen Fußball einen unausgewogenen Wettbewerb gibt. Das theoretische Modell zeigt, dass während eine Gehaltsobergrenze den Wettbewerb spannender gestalten und die Verteilung der Spielergehälter verbessern kann, dies mit dem Financial Fair Play nicht erreicht wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ausgeglichenheit in einer Sportliga
  • 3. Der Spielermarkt
    • 3.1. Angebot auf dem Spielermarkt
    • 3.2. Nachfrage auf dem Spielermarkt
      • 3.2.1. Marktgröße
      • 3.2.2. Gewinnwahrscheinlichkeit und Einnahmen
    • 3.3. Das Gleichgewicht
  • 4. Salary Cap
    • 4.1. Soft Cap in der NBA
    • 4.2. Hard Cap in der NFL
  • 5. Salary Cap im Spielermarktmodell
  • 6. Financial Fair Play
    • 6.1. Kriterien des FFP für die Vereine
    • 6.2. Ziele des FFP
    • 6.3. Einführung des FFP in das Spielermarktmodell
    • 6.4. Probleme des FFP
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Auswirkungen von Gehaltsobergrenzen, individuellen Gehaltsobergrenzen und Financial Fairplay auf Profi-Sportligen. Dabei werden verschiedene Aspekte betrachtet, darunter das Wettbewerbsgleichgewicht, die Verteilung von Spielergehältern, die Clubeinnahmen und die Gesamteinnahmen der Liga. Die Arbeit untersucht die Effizienz verschiedener Modelle zur Regulierung des Spielermarktes und analysiert die Vor- und Nachteile von Salary Caps und Financial Fairplay.

  • Wettbewerbsgleichgewicht in Profi-Sportligen
  • Auswirkungen von Gehaltsobergrenzen und Financial Fairplay auf die Verteilung von Spielergehältern
  • Analyse des Einflusses von Salary Caps und Financial Fairplay auf die Clubeinnahmen und die Gesamteinnahmen der Liga
  • Vergleich verschiedener Modelle zur Regulierung des Spielermarktes
  • Bewertung der Effizienz und der Auswirkungen von Salary Caps und Financial Fairplay

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema Salary Caps und Financial Fairplay im Profi-Sport. Kapitel 2 analysiert die Bedeutung von Wettbewerbsgleichgewicht in Sportligen und beschreibt die Herausforderungen, die durch ungleiche Ressourcenverteilung entstehen. Kapitel 3 betrachtet den Spielermarkt aus ökonomischer Perspektive und analysiert Angebot und Nachfrage. Dabei werden die Besonderheiten des Spielermarktes im Profi-Fußball beleuchtet.

Kapitel 4 stellt verschiedene Modelle von Salary Caps vor und diskutiert die Auswirkungen von Soft Caps (NBA) und Hard Caps (NFL). Kapitel 5 integriert die Salary Cap in das Spielermarktmodell und analysiert die Auswirkungen auf das Gleichgewicht. Kapitel 6 widmet sich dem Financial Fair Play und untersucht seine Ziele, Kriterien und die Auswirkungen auf den Spielermarkt. Schließlich fasst Kapitel 7 die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlüsse über die Effizienz von Salary Caps und Financial Fairplay.

Schlüsselwörter

Salary Cap, Financial Fair Play, Wettbewerbsgleichgewicht, Spielermarkt, Profi-Sport, Fußball, NBA, NFL, Clubeinnahmen, Gesamteinnahmen, Verteilung der Spielergehälter, ökonomische Modelle.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Salary Cap und Financial Fairplay. Auswirkungen auf den Spielermarkt
Universidad
University of Hagen
Calificación
2,7
Autor
Daniel Bennien (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
25
No. de catálogo
V1132834
ISBN (Ebook)
9783346504135
ISBN (Libro)
9783346504142
Idioma
Alemán
Etiqueta
Salary Cap Gehaltsobergrenze Sport Financial Fair Play
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Bennien (Autor), 2020, Salary Cap und Financial Fairplay. Auswirkungen auf den Spielermarkt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1132834
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint