Praktikumsbericht im Modul Kommunikationsnetze II


Praktikumsbericht / -arbeit, 2008

51 Seiten


Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

1 Aufgabe 1: PGP
1.1 Schlüssel erzeugen
1.2 Öffentlichen Schlüssel versenden
1.3 Text verschlüsseln und verschicken
1.4 Text signieren und versenden
1.5 Verschlüsseln und Signieren
1.6 Schlüssel zertifizieren

2 Aufgabe 2: OSPF

3 Aufgabe 3: Skype
3.1 Account einrichten
3.2 Bedienung von Skype
3.3 Benutzte Protokolle und Ports
3.4 Technische Spezifikationen des Übertragungsprotokolls
3.5 Proprietäre versus offene Protokolle

4 Aufgabe 4: SIP-Phone
4.1 Account einrichten bzw. SIP-Nummer besorgen
4.2 Bedienung von SIP-Phone X-Lite
4.3 Benutzte Protokolle und Ports
4.4 Technische Spezifikationen des Übertragungsprotokolls
4.5 Proprietäre versus offene Protokolle

5 Literaturverzeichnis

6 Abbildungsverzeichnis

1 Aufgabe 1: PGP

Aufgabe war es die verschlüsselte Kommunikation per Email zu testen.

Dazu wurde in einem ersten Schritt PGP Desktop 9.8 auf einem Windows 2000 Professional System installiert.

1.1 Schlüssel erzeugen

Im zweiten Schritt wurde ein Schlüsselpaar erzeugt. Dabei wurde folgendermaßen vorgegangen:

1. PGP Desktop starten und auf Datei – Neuer PGP-Schlüssel klicken.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1.1.1 „Das Programm PGP Desktop“, Screenshot Privat-PC

2. Der Assistent zum Erstellen eines PGP-Schlüssels wird gestartet. Hier auf die Schaltfläche „Weiter >“ klicken.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1.1.2 „Assistent für die Erstellung eines Schlüssels“, Screenshot Privat-PC

3. Einen Namen und eine E-Mail-Adresse eintragen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1.1.3 „Zuweisung von Name und E-Mail“, Screenshot Privat-PC

4. Ein geeignetes Passwort für den Privatschlüssel erstellen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1.1.4 „Passwort erstellen“, Screenshot Privat-PC

5. Im nächsten Schritt ist es möglich verschiedene Fragen anzugeben, die verwendet werden sollen, wenn das Passwort vergessen wurde.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1.1.5 „Sicherheitsfragen erstellen“, Screenshot Privat-PC

6. Dann wird der Schlüssel erstellt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1.1.6 „Fortschritt der Schlüsselerstellung“, Screenshot Privat-PC

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1.1.7 „Schlüsselerstellung beendet“, Screenshot Privat-PC

7.
Im letzten Schritt könnte der Schlüssel zum Keyserver hochgeladen werden. Dieser Schritt wird aber vorerst, wie in der Aufgabenstellung angegeben, übersprungen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1.1.8 „Schlüsselerstellung beendet“, Screenshot Privat-PC

1.2 Öffentlichen Schlüssel versenden

Um den öffentlichen Schlüssel an die Kommunikationspartnerin versenden zu können, im Programm PGP Desktop auf „Diesen Schlüssel per E-Mail senden“ klicken.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1.2.1 „Schlüssel versenden“, Screenshot Privat-PC

[...]

Ende der Leseprobe aus 51 Seiten

Details

Titel
Praktikumsbericht im Modul Kommunikationsnetze II
Veranstaltung
Kommunikationsnetze II
Autor
Jahr
2008
Seiten
51
Katalognummer
V113286
ISBN (eBook)
9783640144150
Dateigröße
1919 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Praktikumsbericht, Modul, Kommunikationsnetze
Arbeit zitieren
Tamara Rachbauer (Autor:in), 2008, Praktikumsbericht im Modul Kommunikationsnetze II, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113286

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Praktikumsbericht im Modul Kommunikationsnetze II



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden